Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Ab welchem Wurf würdest du denn kaufen, ab dem D, E, F Wurf ? Ein Züchter der an fängt kann gar nicht die Ahnung haben, die jemand mit viel Erfahrung hat. Wenn man den ersten Wurf Welpen auf zieht, wie will man da sicher beurteilen was bei den Hunden später bei raus kommt ? Fände ich jetzt ein wenig viel verlangt. Auch gibt es massig Züchter die an fangen zu züchten nach dem sie den ersten Hund gekauft haben. Da finden sich ettliche, die haben noch nie einen Hund ein ganzes Leben begleitet, so jemand kann keine wirkliche Ahnung haben. Aber alle haben mal so angefangen. Die allerwenigsten fangen an zu Züchten und haben 20 Jahre Rasseerfahrung, ............. sondern die haben die alle erst im Laufe der Zucht erworben.

    Da bin ich ja froh, dass mir meine Interessenten vertrauen, obwohl wir gerade erst den A Wurf hatten.

    Man fängt sich ja nicht erst an zu informieren über Zucht und all die Dinge drum herum, wenn man die Hündin hat decken lassen. Idealerweise hat ein Züchter einen Mentor, bei dem er schon Würfe mit aufgezogen hat und wo er mit angepackt hat und wo dieser Mentor auch ganz eng unterstützt. Man bildet sich ganz viel weiter, ist in der Szene aktiv, beobachtet schon einige Jahre. Wie viele Nächte hab ich über den Linien gegrübelt und mich mit der Züchterin des Deckrüden unterhalten, was da drin ist, was er bisher für Welpen gebracht hat usw usf. Da ist schon so viel passiert, bevor auch nur ein Welpe geboren wurde. Ich weiß doch als Züchter, was so ungefähr raus kommt, bevor ich einen Wurf mache. Ich setze bestimmte Kriterien und will bestimmte Eigenschaften.

    Und letztendlich ist ein Züchter ja auch den ganzen Tag mit seinen Welpen zusammen und hat die rund um die Uhr im Blick. Der sieht die allen möglichen neuen Reizen ausgesetzt und bei Konfliktsituationen und kann im Rahmen dessen, was genetisch dahinter steckt und wie die Eltern und Verwandten so drauf sind, und wie der Welpe sich verhält, ziemlich genau vorhersagen, wie der sich entwickeln wird.

    Wenn der Züchter dir das nicht sagen kann, dann hat Zucht halt keinen Sinn oder der Züchter sich nicht genug informiert. Welpen vom Züchter sind doch keine unbeschriebenen Blätter. Ich kann jetzt schon sagen, dass der nächste geplante Wurf deutlich mehr Pfeffer haben wird und ich bisschen andere Menschen für den geplanten Wurf suche als letztes Mal. Dabei bewegen die sich natürlich noch im Rahmen dessen, was man von der Rasse erwarten kann und wie man die Linien kennt.

    Wie viel Erfahrung man hat, spielt sicherlich eine ganz starke Rolle, aber es ist auch super wichtig, wie sehr man sich in das Thema reingefuchst hat, wie viele Hunde der Population man kennt, ob man die Ahnen schon kennt, wie viel man mit den Welpen erlebt usw usf.

    Ich persönlich finde es da einfach witzig, dass Leute, die dann 2x 1h vorbei kommen oder den Ersthund mitbringen (was es hier zB auch nicht gäbe, dass ich vor den Augen der Mutti einen fremden Hund ihren Welpen vorsetzte und ich außerdem nicht weiß, wann der zuletzt geimpft, entwurmt wurde, ob gerade giardien oder Zwingerhusten bei denen grassieren, während der maternale Impfschutz ab spätestens der 7. Woche ziemlich nachlässt usw.) meinen genauer entscheiden zu können, wer zu ihnen passt, als der Züchter.

    Da muss der Welpenkäufer nach einem langen Erstgespräch und nachdem er hier war, dem langen Kontakt im Voraus und wenn ich genau weiß, was er sucht und sich vorstellt, mir einfach vertrauen, dass ich ihm den passendsten Welpen aus dem Wurf vorsetzte.

    Es gibt aber auch genug Züchter, da werden die Welpen ab Geburt vergeben und fertig, weil die Leute sich halt für eine rote Hündin angemeldet haben und wenn das die ersten Menschen waren, dann ist das so. Hat auch durchaus seine Berechtigung, wenn man erwarten kann, dass der Wurf insgesamt sehr homolog wird. Wäre nicht mein Weg, insbesondere bei pet Anfragen, wo der Welpe an den "Endverbraucher" geht.

    Als Züchter, der woanders einen Welpen kauft, ginge das eh nicht, weil man neben dem Charakter auch noch auf die körperliche Entwicklung achten muss. Wer könnte zu Canini Engstand neigen, wer hat welche Winkelung, wo stehen die Ohren lustig, wer überzieht die Rute, wer ist jetzt schon viel zu lang im Rücken usw.

    In der Realität ist das auch kein all zu großes Mysterium oder Hickhack, wie das dargestellt wird. Nach den ersten 4-5 Wochen kristallisieren sich die einzelnen Charaktere raus, dann kann der Züchter sagen: die zwei Rüden da, das wären beide was für dich. Wir gucken noch 1, 2 Wochen, ob sich da mehr festigt, aber mein Favorit für deine Ansprüche wäre der da, weil.... . Nimm die beiden mal in den Blick und achte auf die. Der andere Rüde da hinten wäre nichts für dich, weil... . Heutzutage gibt's das dann alles auch noch nicht nur durch Hörensagen, sondern der Züchter hält das Handy drauf und kann das gleich mal mit Bild und Ton unterstreichen, was er meint.

    Kann ich dem Züchter in all den Fragen nicht vertrauen, merke er hat keine Ahnung, was er da eigentlich zusammensetzt... Merke, dass er mir nicht genau sagen kann, was raus kommt... Merke, der kann mir gar nicht die ganz kleinen Unterschiede zwischen den Welpen sagen... Dann nehm ich eh Abstand. Ob das jetzt der 2. Oder der 5. Oder der 10. Wurf ist, ist mir egal.eider gibt's genug Züchter, die schon ganz lange züchten und wo ich trotzdem nie einen Welpen her nehmen würde...

  • :bindafür: genauso erwarte ich das auch von einem Züchter und vor allem auch Erstzüchter.

    unsere sagt auch derzeit

    „Franci, der XY könnte bisher was für euch sein, aber wir schauen natürlich noch wie sie sich weiter entwickeln, da sie ja erst drei Wochen alt sind. Wir werden schon gemeinsam einen passenden Rüden für euch finden.“

  • Ja, ich denke in der Realität ist das weniger ein Konfliktthema als hier manchmal dargestellt wird. Das ergibt sich schon, weil das ein Prozess ist.

    Ich finde nur die Einstellung so fremd, dass ein Interessent meint, er könne das voll gut einschätzen, weil man sofort eine "natürliche Bindung" hat. Die hat der Welpe einfach nicht in dem Alter.... Für den existieren Mutti als wandelnde Milchbar, die anderen Hunde im Rudel als Spieltante oder strenger Onkel, vor dem man sich anbiedern sollte... Und der Züchter, der da einen Gutteil des Tages drum herum schwirrt und der immer lustige Sachen mit einem macht und zeigt, dass eine Menschenhand super ist und Liebe gibt und hilft, wenn der kleine Welpe in seiner kleiner kleinen Welpenwelt vor einem unlösbaren Problem steht (wie dass er in die falsche Ecke gerobbt ist und nun für immer und ewig 50cm weg von der Milchbar bleiben wird).

    Der Mensch wird natürlich ganz ganz schnell eine Bindung zu seinem Welpen haben, aber das kann man auch ein bisschen leiten. Ehrlich gesagt reicht es oft, wenn man den passenden Welpen einem auf den Schoß setzt. Dann ist eh vorbei xD

    Ich kenn das doch auch, von meinem Welpi gibt es ein Bild von der Züchterin, da dachte ich, wenn ich den nicht kriege, dann geh ich ein. Das isser.

    Vor Ort konnte ich dann die Hunde nicht auseinander halten und hab im Nachhinein gemerkt, dass ich meinen zugeteilten Welpen kein einziges Mal auf der Hand hatte, weil die kleine Nudel sich gerade 1h einen Spaß daraus machte, unter einer Palette zu liegen und die Geschwister von dort heraus immer zu attackieren, bis sie beim Warten auf ein neues Opfer drunter eingeschlafen ist. Joa, passt doch zu uns :tropf:

  • Ich muss ehrlich sagen, dass ich zu Anfang gar keine Bindung zu Bente hatte. Es war ein Welpe und sie war süß. So wie jeder andere Welpe auch. :lol:

    Ich habe tatsächlich danach entschieden, dass mir mehrere Leute sagten der Welpe passt und wir würden gut zu einem Team zusammen finden. Aber eine Verbindung zu einem Welpen habe ich bisher noch nie. :pfeif:

  • Ja, ich denke in der Realität ist das weniger ein Konfliktthema als hier manchmal dargestellt wird. Das ergibt sich schon, weil das ein Prozess ist.

    Ich finde nur die Einstellung so fremd, dass ein Interessent meint, er könne das voll gut einschätzen, weil man sofort eine "natürliche Bindung" hat. Die hat der Welpe einfach nicht in dem Alter.... Für den existieren Mutti als wandelnde Milchbar, die anderen Hunde im Rudel als Spieltante oder strenger Onkel, vor dem man sich anbiedern sollte... Und der Züchter, der da einen Gutteil des Tages drum herum schwirrt und der immer lustige Sachen mit einem macht und zeigt, dass eine Menschenhand super ist und Liebe gibt und hilft, wenn der kleine Welpe in seiner kleiner kleinen Welpenwelt vor einem unlösbaren Problem steht (wie dass er in die falsche Ecke gerobbt ist und nun für immer und ewig 50cm weg von der Milchbar bleiben wird).

    Der Mensch wird natürlich ganz ganz schnell eine Bindung zu seinem Welpen haben, aber das kann man auch ein bisschen leiten. Ehrlich gesagt reicht es oft, wenn man den passenden Welpen einem auf den Schoß setzt. Dann ist eh vorbei xD

    Ich kenn das doch auch, von meinem Welpi gibt es ein Bild von der Züchterin, da dachte ich, wenn ich den nicht kriege, dann geh ich ein. Das isser.

    Vor Ort konnte ich dann die Hunde nicht auseinander halten und hab im Nachhinein gemerkt, dass ich meinen zugeteilten Welpen kein einziges Mal auf der Hand hatte, weil die kleine Nudel sich gerade 1h einen Spaß daraus machte, unter einer Palette zu liegen und die Geschwister von dort heraus immer zu attackieren, bis sie beim Warten auf ein neues Opfer drunter eingeschlafen ist. Joa, passt doch zu uns :tropf:

    Ich versteh diese Romantik auch so überhaupt nicht!

    Letztlich hat eine Interessentin den Welpen nicht genommen/bekommen weil sie eigentlich immer was auszusetzen hatte und meinte andere (bereits vergebene oder in meinen Augen nicht passende) Welpen gefielen ihr besser

    Ende vom Lied: heute bereut sie es sehr weil die auserwählte Hündin sich meeega entwickelt, und die andere wirklich so gar nicht zu ihr gepasst hätte und im jetzigen Zuhause bestens reinpasst und entsprechend gefördert und gefordert wird

    Ich hab mir jeden Hund zuteilen lassen, natürlich immer mit Absprache der Züchter! Niemand wird sagen: den oder gar keinen

    Aber wenn ich meinem Züchter nicht vertrau, dann feits ja schon viel weiter oder? Dann vertrau ich ihm ja auch nicht in Punkto Zuchtauswahl und Aufzucht!

    Was nicht zwingend heißt, dass man nicht beim Neuzüchter kaufen kann

    Ich hab mich 6 Jahre mit Stammbäumen und der Rasse auseinandergesetzt bevor ich meinen A Wurf plante! Und ich kenn viele die ähnlich bewusst an die Sache rangehen!

    Letztlich kann eh jeder tun wie er will! Und dort kaufen wo er möchte

  • den oder gar keinen

    Doch, gibt es |)

    Meine Freundin bekommt in 3 Wochen einen KHC Welpe und die Züchterin möchte nächsten Sonntag zuteilen.

    Sie nimmt entweder den mit dem grünen Halsband oder keinen :ugly:. Sind bei ihr optische Gründe (noch nicht mal Farbe, denn da wären 3 Rüden zur Auswahl).

    Ich vertraue da meiner auserwählten Züchterin absolut, dass sie mir den passenden Welpe gibt, obwohl sie den ersten Wurf haben wird. Sie hat mich kennengelernt, wir haben viel gesprochen und ich bin da auch nicht so festgefahren. Kann mich auf vieles einstellen. :smile:

    Und ich freue mich schon riesig und bin unfassbar ungeduldig :mute:

  • Und ich freue mich schon riesig und bin unfassbar ungeduldig :mute:

    Nicht nur du... Hier vergeht die Zeit gefühlt überhaupt nicht...

    Bei dir sind die Knirpse ja wenigstens schon geboren... hier war die Hündin noch nicht mal läufig (dauert auch noch ein paar Wochen) :ugly::lol:

    Sehe das aber gerade bei meiner Freundin... für mich vergeht die Zeit total schnell bis ihr Welpe einzieht, aber für sie dauer es auch ewig :p Mit 2 Wochen hatte sie ein Videotelefonat und konnte die Welpen sehen, dann einen Besuch mit 4 Wochen und nächste Woche einen Besuch mit 6 Wochen. 2 Wochen später dann Abholung. Geht doch total schnell :ka::lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!