Raufende / kämpfende Hunde trennen???

  • Moin, Moin,

    nachdem ich hier schon einiges über kämpfende Hunde gelesen habe, möchte ich aber nochmal ganz gezielt die Frage stellen:

    Soll man kämpfende Hunde trennen??

    Bei kleinen Hunden denke ich, ist das kein Problem. Aber was ist mit großen Hunden? Meiner z. B. hat eine Schulterhöhe von 65 cm und ein Gewicht von 34 kg. Wenn sich zwei so große Hunde fetzen, könnte es ziemliche Verletzungen geben. Sowohl bei den Hunden, als auch bei den Menschen, die versuchen sie zu trennen. Wenn ein Hund groß, und der andere ein kleiner Hund wäre, dann würd ich eh immer dazwischen gehen.

    Ich dachte bisher immer, die Hunde würden sich nicht bis zum -massiv ausgedrückt- Tod bekämpfen.

    LG,

    Ulrike

  • Würde ich nie machen. Egal ob groß oder klein, wenn der Mensch sich einmischt wird es immer schlimmer. Und das meist für den Menschen. Zumal der "Stänkerer" durch die Verstärkung seines Rudelchefs noch in seinem falschen Verhalten bestärkt wird.

    Am besten entfernen sich die Halter zügig in entgegengesetzte Richtungen.

  • Kommt halt ganz drauf an!
    Bei einem Kommentkampf, der ja mehr Schein als Sein ist, würde ich mich auch nicht einmischen!
    Aber es gibt ja durchaus auch unter Hunden erbitterte Feindschaften, die, würden sie aufeinandertreffen mit der Absicht kämpfen den anderen zu beschädigen und evtl. auch zu töten.
    Und da würde ich mich immer einmischen - bin aber glücklicherweise noch nie in so eine Situation gekommen, kann also mit Tipps aus der Praxis auch nicht dienen!

  • Das ist auch so ein Thema bei dem die Meinungen stark auseinander gehen, der eine sagt die Hunde sollen das unter sich ausmachen, der andere wiederum sagt auf keinen Fall!

    Ich persönlich bin nicht dafür, dass die Hunde es unter sich ausmachen sollen wenn es zu heftig wird gehe ich immer dazwischen, habe immer eine Wasserspritzflasche bei mir und bei vielen Hunden hilft ein Spritzer sehr viel, da braucht man nicht mal wirklich dazwischen gehen, sondern kann die Rauferei auch sanft beenden, habe jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht.

    Es ist noch nicht lange her hat sich eine andere Hündin mit einer von meinen gefetzt der Halter hat voll die Leine auf meinen Hund geschmissen hat nichts gebracht, ich hab einmal mit der Wasserflasche gespritzt und Schluss war.

    Lg
    Nicole

  • Zitat

    Kommt halt ganz drauf an!
    Bei einem Kommentkampf, der ja mehr Schein als Sein ist, würde ich mich auch nicht einmischen!
    Aber es gibt ja durchaus auch unter Hunden erbitterte Feindschaften, die, würden sie aufeinandertreffen mit der Absicht kämpfen den anderen zu beschädigen und evtl. auch zu töten.


    Wie würdest du das unterscheiden? Ich habe hier doch auch so eine Lady die öfters mal bei Hunden rauf will...und in der zeit wo sie es auch geschafft hat hat sie immer gebissen...also wie würdest du das unterscheiden?

  • Ich war erst einmal dabei, als man die Hunde trennen mußte. Schäferhund-Rüde, gegen Goldie-Hündin. Er rennt auf sie zu, sie unterwirft sich, er beißt in die Kehle (nicht schnappen, beißen!) und das immer wieder. Der Besitzer des Schäfers stand nur dumm daneben (hat keinerlei Ahnung von Hunden und Angst vor seinem Rüden), dann hat der Besitzer der Hündin den Schäfer 3x in Magen getreten, damit der endlich abläßt (vorher wurde geschaut das er abläßt durch anbrüllen). Sicher nicht die beste Art, aber -ehrlich gesagt- wüsste ich auch nicht wie man so nen Hund vom anderen wegbringen will. Dazu muß ich sagen, das der Hund einfach einen an der Waffel hat! Der hat zig Hunde übelst verletzt und auch schon Menschen...

    Ich kann fremde Hunde nicht zu 100% einschätzen, aber ich kenn meine Hunde! Wenn die zu weit gehen, oder zeigen, das es jetzt ernst wird (hauptsächlich die große, die kleine ist noch n Baby), dann würd ich trennen! Wobei ich es immer schwer find sowas richtig einzuschätzen!

  • Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber Erfahrungswerte besitze ich ja nur bei meinen Hunden...
    Also, bei Janosch brauch ich da gar nichts unterscheiden, der geht bisher nämlich noch jeder Streitigkeit aus dem Weg!
    Bei Emma ist das schon etwas anders!
    Sie war schon mehrfach in kleinere Beissereien verwickelt, die sich bisher immer nach dem gleichen Muster entwickelt haben:
    wir treffen auf eine andere Hündin,
    beide Hunde stehen vollkommen unter Spannung und umkreisen sich vorsichtig,
    ohne für mich erkennbaren Auslöser gehen sie aufeinander los,
    und so schnell wie es begann,
    so schnell ist es auch wieder vorbei,
    war bisher immmer nur eine "Sekundensache"
    Ich denke, das ein Kampf mit echter Beschädigungsabsicht viel leiser von statten geht, dass er länger dauert und vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass Emma eine wildfremde Hündin, die sie erstmalig trifft wirklich verletzen will, welchen Grund sollte sie dafür haben?
    Ich glaube (hoffe!) das wirkliche Beschädigungskämpfe eher unter Hunden stattfinden, die sich zumindest flüchtig kennen und bei denen sich schon über einen längeren Zeitraum eine Feindschaft gebildet hat (solange die Hunde nicht psychisch einen an der Waffel haben!).
    Solche bekannte Feindbilder haben wir hier auch, aber das weiß man dann ja, und so kann ich Emma ja früh genug anleinen, um mich dem Risiko eines solchen Kampes gar nicht erst auszusetzen!
    Vielleicht ist das ja jetzt absoluter Schwachsinn, was ich geschrieben habe, aber bisher bin ich mit dieser Taktik immer "gut gefahren"!

  • :winken:

    Ich denke, das man diese Frage nicht pauschalisieren kann. Es kommt auf die Hunde und auf die "Art" der Situation an.
    Jeder kennt seinen Hund am besten und weiß wie sein Hund (zumindest meist) reagiert. Jeder Hund ist anders und reagiert anders.

    Ich persönlich kann an Jacko´s Verhalten genau einschätzen wie oder was passiert und wie er sich verhält. Ich weiß bei Jacko wann ich ihn aus der Situation abrufen kann, wann ich mich raus halten oder wann ich besser eingreife (wobei dieser Fall erst einmal eingetroffen ist).

    Eddie hingegen ist ganz anders. Eddie ist ein Hund, der eine riesen große Klappe hat-aber wo nicht´s hinter steckt. Eddie verlässt sich auf Jacko-oder meint zumindest, das er das könnte ;)
    Eddie hat einen Erzfeind, welcher leider der beste Freund von Jacko ist :gott: es ist noch nie zu einer direkten auseinandersetzung gekommen-aber wenn es dazu kommen sollte-lege ich nicht die Hand für Eddie ins Feuer.

    Jacko kann ich einschätzen, aber bei Eddie kam es noch nie zu einer bränzlichen Situation-daher weiß ich nicht wie er reagiert.

    Prinzipiell bin ich gegen das eingreifen-ich entferne mich eher aus der Situation und meine Hunde folgen mir (bisher zumindest)-wenn ich natürlich merke, das es eskaliert-würde ich auch dzwischen gehen.
    Aber dies kommt ganz auf die Situation und auf die Hunde an.
    Ein Patentrezept gibt es nicht.

    LG Nadine

  • Hm also gehe ich jetzt mal davon aus das Chaienne mit Verletzungsabsicht beisst, denn ihre Kämpfe dauern keine Sekunden und sie findet auch kein Ende. Es ist erst einmal vorgekommen das sie einen Kampf freiwillig unterbrochen hat da sie der anderen Hündin unterlegen war. Ansonsten kommt es mir vor als ob die kämpfe ewig dauern...tolle Aussichten :|

  • Zitat


    Bei kleinen Hunden denke ich, ist das kein Problem.

    Das würde ich nicht mehr behaupten. Wir waren auch mal der Meinung die Hunde regeln das unter sich. Jenny ( 10 Kg) ist auch klein und hat sich mit einer Westi Hündin gezofft die keine Minute später eine klaffende Wunde am Auge hatte und beide keine Anstalten machten voneinander abzulassen. Die Besitzerin, die ebenfalls vorher die Meinung hatte "die machen das schon" ist nun auch geheilt.

    Unsere Trainerin meinte das man die Hunde an den Hinterläufen aus der Situation nehmen soll, funzt aber nur wenn beide Halter es gleichzeitig machen, geht aber nicht in jeder Situation.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!