Border Collie Welpen
-
-
Zitat
sämtlichen Hundesportarten und anderem bei Laune gehalten werden kann.
ich bin da zwar anderer Meinung, dass er damit genug ausgelastet werden kann, aber das gehört hier ja nicht zur Diskusion gestellt,
doch warum einen Border Collie?
Man kann auch mit einem andern Hunden tolle Tricks lernen, Clickern, DogDancen und Agility machen.
Ich versteh nicht warum es so ein höchst anspruchsvoller Hund sein muss.
Natürlich hat jeder Hund seine Ansprüche, doch was ist wenn man zB aus Arbeitssicht keine Zeit mehr hat 4-5 mal die Woche zum Verein zu gehen, oder einfach mal in den Urlaub will, macht der Hundesitter das alles mit?
Klar kann auch ein Border mal Wochen nicht beschäftigen, doch was man alles hört, wieviele Border wieder angegeben werden, da sie trotz Hundesport und Tricks unterfordert sind, Wie willst du das beim Welpen wissen? Klar, der Züchter kann dank den Eltern und den weiteren Vorfahren und auch dem Verhalten des Welpens den Hund grob einteilen, doch eine Garantie hat man nie.
Ich war vor 2 Wochen aufm Hütetrail, ich liebe Borders und ich gebe zu das ich auch gerne mit nem Border beim Agility glänzen würde und auf der Straße auf meinen hübschen Hund angesprochen werden möchte, doch ich verzichte darauf, dem Hund gegenüber.
Es mag sein das es Borders gibt die so glücklich sind auch ohne Hüten, ich werf keinem vor das der Border unglücklich ist, doch ich kann den Grund zu einem Kauf nicht verstehen.
Für mich ist es (leider) bei den meisten der Grund, das der Hund in Mode ist.Ich sage nur Hundkatzemaus und Co.
lg Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich selber habe keinen Border, bin aber total begeistert
Ebenso kenne ich auch einen jungen Border, der NICHT hütet. Er wird mit Agility und Dogdance und sämtlichen anderen Tricks aber ausreichend beschäftigt und gefordert. Es geht ihm blendend und er zeigt keinerlei Auffälligkeiten, sodass man sagen kann, ihm würde das Hüten fehlen.
NOCH ist er jung.
Unter - bzw. falsch beschäftigte "Sperenzien" zeigen sich oft erst später,
bzw. werden von den Besitzern gar nicht als solches wahrgenommen und
gerne verdrängt und als "kleine Macke" verniedlicht.In meinem Wohnort ist ein BC, der hütet Wassertropfen und Scheinwerferlichter, und die Besitzer finden das eine "goldige Macke". :kopfwand:
Und das ist nur ein Beispiel von vielen.
Auch "beliebte" Aussagen sind : "der sitzt den ganzen Tag vor dem Aquarium, Meerschweinchenkäfig und glotzt. Nein wie goldig". :irre:Zitat
Ich bin derzeit (wer weiß ob sich das noch ändert) der Meinung, dass ein Border nicht hüten muss (wenn er nicht gerade aus einer grundsätzlichen Arbeitslinie stammt), sondern mit sämtlichen Hundesportarten und anderem bei Laune gehalten werden kann.
Wenn deine Freundin und deren Freund also dafür bereit sind, so einiges an Zeit aufzubringen, um dem Hund die notwendige Aufmerksamkeit zu geben (ich meine ... n paar mal in der woche in den verein wegen hundesport, täglich tricks üben und sich mit dem Hund beschäftigen + die normalen Spaziergänge ist ja nunmal eine menge zeitaufwand), warum sollte es also kein Border sein?lG Meg
Gegenfrage : Warum ein ausgerechnet ein Border, wenn man
Hundesport doch auch mit jedem anderen agilen Hund machen kann ?Ich halte die Idee von der "Border collie in Not"
für am besten. Dort sind schon ausgewachsene Hunde, die aber bereits
auf ihre Hütewilligkeit getestet wurden.
So kann man auf die sicherste Nummer gehen.Denn bei einem Welpen auch aus "sogenannten" Nichthüte-Zuchten
kannst Du böse Überraschungen erleben.
Oft soll hier nur ein "Modehundmarkt" bedient werden, mit allen Mitteln.
Auch mit Lügen.Aber ich denke darüber wurde hier im Forum
auch schon umfassend geschrieben. Schließlich kommt das Thema
alle naselang auf.Nichts was nicht schon gesagt wurde.
Und zum Beispiel mit dem Labbi -
wäre es nicht traurig, dieser "Wasserratte" nie im Leben
die Möglichkeit zum schwimmen zu geben ? Und dann einfach zu sagen:
Der ist auch ohne Wasser glücklich ?!?Schöne Grüße
von
Christine -
Ich besitze, neben zwei anderen Hunden, einen Border Collie. Moon stammt zu ca. 1/8 aus Showlinien, der Rest aus Arbeitslinien. Ich habe Moon zu mir genommen für Agility, Jogging, Unterordnung und als Familienmitglied. Ich war von Anfang an darauf gefasst, dass ich mit ihr regelmässig würde hüten müssen. Moon war aber anderer Meinung. Vom ersten Tag an war sie am Hüten nicht interessiert. Sie hütete keinen meiner anderen Hunde, keine Autos, Nachbarskinder, etc. Vor Kühen nimmt sie Reissaus, Schafe findet sie zum Anknurren. Mit den beiden Borders meiner Kollegin spielt sie hüten, das heisst, diese hüten ihren Malinois und meine Moon kopiert sie einfach spielerisch. Sie rennt mit im Bogen um unsere Gruppe, landet zwischen den beiden im Platz, beobachtet sowohl uns als auch die Borders. Sobald diese sich weiter nach vorne versetzen, macht sie das ganze Spiel wieder mit.
Am sogenannten Anlagentest, der in der Schweiz für eine Ankörung ein Muss ist, und den ich machte, um die Meinung von Experten zu hören, war sie an den Schafen nicht interessiert. Sie hat sich am Schafkot vollgefressen während ich dazu bringen sollte, dass sie die Schafe hütet. Dann als sie in den Pferch mit den Schafen kam, hat sie sich als erstes auf den Rücken gelegt, den Schwanz eingezogen und sich den neugierigen Schafen klar untergeordnet. Dann kam eine Spezalistin und es hat über fünf Minuten gedauert, bis Moon die Schafe etwas getrieben und sie angebellt hat.
Einhellige Meinung aller anwesenden Hüte-Border-Besitzer: Wenn ich wirklich will, kann ich sie zum Hüten bringen. Aber das wird Zeit und Energie brauchen. Nötig habe es Moon aber auf keinen Fall. Das war das, Moon hütet nicht und scheint damit kein Problem zu haben. Sie ist jetzt zwei Jahre alt und geht mit mir ins Agility und Unterordnungs Training, am Wochenende an Wettkämpfe und an zwei bis drei Tagen pro Woche zum Jogging.
Trotzdem würde ich jedem raten, der sich einen Border Collie ins Haus holt, von Anfang an damit zu rechnen, dass der Hund hüten will. Und wenn der Wille und das Bedürfnis da ist, dann MUSS meiner Meinung nach auch gehütet werden.
Grundsätzlich versuche ich Leute, die einen Border zu sich nehmen wollen, davon abzubringen. Aber wenn das nicht geht, dann sage ich ihnen ganz klar, worauf sie sich gefasst machen müssen und dass das dann auch 10 - 15 Jahre so durchgezogen werden muss.
-
Zitat
Trotzdem würde ich jedem raten, der sich einen Border Collie ins Haus holt, von Anfang an damit zu rechnen, dass der Hund hüten will. Und wenn der Wille und das Bedürfnis da ist, dann MUSS meiner Meinung nach auch gehütet werden.
Super Einstellung!
Du hast dir einern BC angeschafft und warst bereit mit ihm hüten zu gehen, wenn er dann kein Interesse am Hüten zeigt, ist es ja kein Problem.
Doch die meisten Leute die sich zZ BC anschaffen (sind ja nicht gerade wenige) denken nicht mal ans hüten, bzw verlassen sich auf die Aussagen der Welpenvermittler (viele wollen auch nur ihre Welpen an den Mann/an die Frau bringen).Ich bin also generell dagegen, sich einen Border Collie nur zum Sport anzuschaffen,
wobei Agility zB auch nicht immer das wahre für Border Collies ist.
Kenne viele die daurch entsetzlich hochgepusht werden und denne dieser Sport überhaupt nicht zusagt.lg Lisa
-
Hallo ihr!
Danke erst einmal für all Eure Antworten!
Meine Freundin und ihr Freund haben sich in den BC einfach verliebt- haben aber auch gleich gesagt, dass wenn es für einen Border Tierquälerei ist NICHT Hüten zu können, sie gerne auch eine andere Rasse nehmen.
Da ich mich nicht so auskenne mit dem BC und der Hundeauslastung für manche Menschen etwas zu engstirnig gegenüber stehe, habe ich mich bereit erklärt mich ihrerstatt einfach mal zu informieren. Danke Euch auch für die Links- werde ich alles weitergeben!!
-
-
**OffTopic**
sag mal, ist das Bild aus deinem Ava in dem Hundekalender von Ein Herz für Tiere drin?
Ich finde ja Setter so zum schmachten, besonders die Gordon Setter :heart:EDIT:
hab gerade noch mal nachgeschaut, ist nich das Foto aus dem Ava, sieht aber so ähnlich aus (auch seitliches Prttrait mit ähnlichem Hintergrund)
Hat sich also erledigt
Trotzdem n super hübscher Hund auf dem Ava -
Bei dem BC ist es genauso wie bei dem Aussie.
Auf die Linie kommt es an...wenn deine Bekannten einen intelligenten Hund haben wollen der nicht so extrem viel Beschäftigung braucht sollten sie sich einen Border aus einer Showlinie nehmen(meist schon äusserlich erkennbar an dem mmehr vorhandenen Fell, dem stärkeren Knochbau und der gleichmäßigeren Zeichnung).
Ich sage nicht dass diese Hunde keine Beschäftigung brauchen, aber sind sind in diesem Sinne nicht so anspruchsvoll wie ein Border aus einer Hütelinie der sozusagen einfach 300 PS mehr hat
Hier einmal Bilder zum Vergleich:
Showborder:Arbeitsborder:
-
Zitat
Bei dem BC ist es genauso wie bei dem Aussie.
Auf die Linie kommt es an...wenn deine Bekannten einen intelligenten Hund haben wollen der nicht so extrem viel Beschäftigung braucht sollten sie sich einen Border aus einer Showlinie nehmen(meist schon äusserlich erkennbar an dem mmehr vorhandenen Fell, dem stärkeren Knochbau und der gleichmäßigeren Zeichnung).
Ich sage nicht dass diese Hunde keine Beschäftigung brauchen, aber sind sind in diesem Sinne nicht so anspruchsvoll wie ein Border aus einer Hütelinie der sozusagen einfach 300 PS mehr hatHi,
musste den Thread nochmal ausgraben, kann das letzte Statement nicht so ungesenft
stehen lassen.
Viel Fell und ein Teddybär-Aussehen heisst nicht dass dieser Hund automatisch der VW unter den Ferraris ist. Es gibt viele "Showborder" die gerne und gut hüten. Du weisst nie welche Vorfahren da mitmischen, gerade wenn man sich einen Welpen zulegt.
Deswegen: Augen auf beim WelpenkaufPedigrees studieren, Eltern live erleben, Vorfahren ergooglen.
LG
Sabrina -
Zitat
Viel Fell und ein Teddybär-Aussehen heisst nicht dass dieser Hund automatisch der VW unter den Ferraris ist. Es gibt viele "Showborder" die gerne und gut hüten.Gerne vielleicht schon. "Gut" ist sicher ein subjektives Empfinden, würde ich aber kaum mit der Arbeitsweise eines Showborders in Verbindung bringen- dazu hab ich schon zu viele am Vieh gesehen....
-
Zitat
Gerne vielleicht schon. "Gut" ist sicher ein subjektives Empfinden, würde ich aber kaum mit der Arbeitsweise eines Showborders in Verbindung bringen- dazu hab ich schon zu viele am Vieh gesehen....Wollte nur zum Ausdruck bringen dass man bei Showbordern nicht von vorneherein davon ausgehen soll das es einfachere Hunde sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!