Border Collie Welpen
-
-
Bei den europäischen Linien kann ich dir da zustimmen, da die diese Hunde ja im Prinzip eine "Linie" darstellen(da sie noch recht nah miteinander verwandt sind).
Die Showborder aus den USA und Australien sind dahin gehend aber ganz anders, bei diesen Linien ist wirklich die Power runtergezüchtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Villete: Da weiss ich aber von mindestens einem der aus einer neuseeländischen Showlinie kommt mit einem starken Hütetrieb.
Da ich aber kein Züchter bin und nie in Australien war und mich erst seit kurzen mit den verschiedenen Linien auseinandersetze weiss ich nicht ob es die einzige Ausnahme ist, ich schätze aber mal "nein" *g* -
Im Gegenteil: was die Arbeit anbelangt, sinds in jedem Fall die schwierigeren Hunde. Bis hin zum no go.
Viel Haareraufen verursachen auch Experimente von Mischungen aus Show- und Arbeitslinie.Sanny, schon selbst viel :kopfwand: erlebt
-
Unter einem bereits genannten Link findet sich ein hochinteressanter Artikel zum Border Collie:
http://www.abcdev.de/artikel/QuoVadis.html
Nicht als Abschreckung, aber zumindest zum Nachdenken.
Unsere Nachbarn haben seit einer Woche, allen Argumenten (keine Hundeerfahrung, eher unsportlich, Minigarten und und und) zum Trotz einen BC-Welpen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Lt. dem Züchter dieses zugegeben extrem niedlichen Wollknäuels wären seine BCs, die nicht aus Hütelinien stammen vollkommen unproblematisch und geradezu optimal als Familienhunde. Naja, Hauptsache, er hat den Welpen für viel Geld an den Mann gebracht.
Gruss
Joe -
Zitat
Naja, Hauptsache, er hat den Welpen für viel Geld an den Mann gebracht.
Gruss
JoeJepp, derer gibt es reichlich.
Und damit die Gefahr, daß die wirklich top gezogenen Arbeitshunde eines Tages kaum noch zu finden sind.....zum Glück gibts noch ein paar wirklich gute Züchter-mögen sie uns lange erhalten bleiben....Viel diskutiertes Thema.... nicht erfolgversprechend.
-
-
Ist alles nix...
Ein Showborder, Mischung aus diesen Linien... usw., der arbeiten will, aber über Training nie hinauskommt.
Ein Showborder, der im Alltag und "normalem Begleithundedasein" völlig kirre ist....Das is doch nix. Das ist kein Border Collie und auch nix anderes. Und für die Hunde ist das auch Mist.
Sorry, aber anders ist es kaum auszudrücken.
Es ist nichts leichter, als einen Border Collie aus Arbeitslinie zu haben. Da weiß man genau, was man zur Auslastung tun muss und hat im Alltag einen ruhigen Begleiter. So einfach is das.
Viele Grüße
Corinna (mit Chill, die von einem "Border-Collie-Fachmann" als temparamentlos betitelt wurde...)
-
was dieser Fachmann wohl zu meinen Hunden gesagt hätte?
Schlaftabletten? -
hm also ich bin der meinung ein border ist wie ein überraschungsei!
man weiss nie was man bekommt.
fly ist nun 5 monate alt und sie macht keine anstalten zu hüten
aber wenn das mal soweit kommen sollte werde ich auch entsprechend reagieren denn ich will das es ihr gut geht.
sie stammt aus einer hobby zucht
der vater ist eine zeit lang an schafen gegangen die mutter hatte angst davor.
ich gebe offen zu das mich die rasse wegen ihrer wissbegier und des aussehens fasziniert hat und ich mit ihr gerne dog dancing machen möchte.
sollte fly aber anderer meinung sein werde ich darauf eingehen.
also abwarten was aus ihr wird. -
Hi Tim
Idealerweise machen Border Collies nur Anstalten zu hüten, wenn sie am Vieh sind. Wenn der Hund auch im Alltag Hüteverhalten zeigt, ist schon etliches schief gelaufen, würde ich sagen. Daher frage ich Dich mal, woran Du im Alltag erkennen möchtest, ob Dein Hund hüten möchte oder nicht?
LG Maren -
Maren, darf ich da noch eine Frage drunterbasteln?!?
Und das bei einem fünf(!!!)monatigem Hund?
Ein Border Collie ist KEIN Überraschungsei. Ganz im Gegenteil. Man weiß genau, was man mit dem Hund tun muss und was man lassen sollte. Klarer hat man es bei anderen Hunderassen kaum!
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!