Border Collie Welpen

  • Bei uns stehen aktuell so etwa 60 Kühe rum. Die waren zuerst da- ich aber irgendwann zu faul, die Viecher selbst einzusammeln. So kamen die Hunde ins Haus.


    LG Sanny

  • Hi
    Ich habe 10 Pflegeschafe plus Lämmer, jedenfalls noch solange bis die eigene passende Wiese da ist. Diese Schafe gehören begeisterten Hobbyschafhaltern ohne Hund und wir könenn voneinander sehr profitieren. Ich lerne alles über die Schafhaltung und die Schafe werden alle schön sauber überall dort hingestellt, wo sie hin sollen.
    LG Maren

  • Corinna,


    wie hast Du es angestellt für die Landschaftspflege Geld zu bekommen? Auf eine Ausschreibung beworben?


    Hab nämlich zur Zeit 1,5 ha gepachtet, und zahle dafür. War mir auch egal, meine paar Tiere sind ja nur Hobby. Nun hätte der Förster gerne, daß ich mehr beweide, und ich würde die Herde auch gerne größer machen.
    Nun stellt sich der Förster natürlich vor, daß ich Pacht zahle. Ich hingegegen sehe das nicht ein, es sind Naturschutzflächen, unbeweidet, und der Förster läßt sie z.Z. natürlich für Geld mähen. Von Landschaftspflegegeldern hat er natürlich auch noch nie gehört.
    Na, und ich bin jetzt etwas unsicher, wie ich da in die Verhandlung gehe, da ich Pflegegelder auch nur im Zusammenhang mit Hüteschafen kenne.


    Liebe Grüße
    nna

  • Mmh, daran gekommen bin ich, weil ich mich beim - wie heißt das noch gleich... Amt für Naturschutz, oder so ähnlich - informiert habe. Ich habe einfach nachgefragt. Die Fläche, die ich derzeit habe, hat bis zum letzten Jahr ein anderer Schafhalter gepflegt, der hört jetzt auf.
    Bezahlt werde ich allerdings von einer Stiftung dafür. Oft steht auch der NABU dahinter, meine heißt aber irgendwie anders.
    Ich habe auch gleich noch ein zweites Angebot bekommen, aber die Fläche ist zu weit weg und ich habe dafür auch zu wenig Schafe.
    Dann habe ich direkt neben der Fläche nun noch für umsonst eine Wiese von der Gemeinde bekommen, weil die sich freuen, dass die das Denkmal nicht mehr aufwändig pflegen müssen.


    Meine Mutterschafe stehen in einer anderen Gemeinde auf einer großen Gemeindefläche. Das ist wohl eine Ausgleichsfläche. Dort stehen noch Obstbäume drauf, die im Herbst immer versteigert werden.


    Dann habe ich noch Wiesen rund um ein Bauernhaus. So kann sich der Bauer das mähen sparen.


    Und dann wäre da noch die Wiese um die Fischteiche. Der Besitzer ist einfach nur froh, dass er da nicht selber mähen muss.


    Und seit neuestem noch ein Teich. Da stehen jetzt aber erstmal die Ziegen einer Freundin.


    Und für den Winter habe ich noch eine riesige braach liegende Fläche.


    Öhem... bezahlt habe ich bisher noch nie auch nur einen Cent für irgendeine Wiese... :D


    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich kann doch auch nix dafür... dabei hab ich ja noch nichteinmal die Wiese mit der kuschligen Hütte drauf erwähnt und meinen "Hochwasserrettungshuppel"... Mein Papa hat auch noch drei Wiesen, aber die sind auf der anderne Seite vom Berg - soweit fahr ich net :D

  • Corinna,


    danke für die Antwort.
    Muß wohl einfach klar wissen, was ich will. Und das ist wohl auch die größte Schwierigkeit. Meine Tochter kommt nächstes Jahr erst in den Kiga und ich kann die Mehrarbeit bei mehr Flächen nicht abschätzen. Außerdem habe ich immer noch keinen richtigen Überwinterplatz.
    (Vor zwei Jahren, da hatte ich aber auch nur drei Schafe, hab ich sie im Garten im Grillunterstand überwintert, seit dem reden die Nachbarn nicht mehr mit uns... ;)


    LG
    Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!