Welpen-Austausch Teil 4

  • Als künftige Ersthunde-Besitzerin fällt es mir hier manchmal auch schwer, aus so vielen unterschiedlichen Sichtweisen das rauszufiltern, was für mich tatsächlich infrage kommt. Man muss halt dann im Alltag schauen, was am besten funktioniert. (Und ja, wie ich den Abbruch körpersprachlich mache, habe ich auch noch nicht ganz verstanden :headbash:wird dann wohl learning by doing)

    Auch mir als Neuling fällt auf, wie hier manchmal einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen werden. Das ist aber ein grundsätzliches Problem in Zeiten von Internet, sozialen Medien, Messengern und Co. Jeder interpretiert es anders oder liest einen Satz mit einer ganz anderen Betonung und schon kommt was völlig anderes raus, als ursprünglich gemeint war.

    Grundsätzlich sitzen wir doch aber alle im selben Boot und sind nur aus einem Grund hier im Forum: Wir suchen den (Erfahrungs-)Austausch mit anderen. Oder ich hab den Sinn dieses Forums nicht verstanden :ka:

  • Jeder interpretiert es anders oder liest einen Satz mit einer ganz anderen Betonung und schon kommt was völlig anderes raus, als ursprünglich gemeint war

    Ich glaube, wenn man sich das vor Augen hält, ist man hier ganz gut aufgehoben. Und ärgert sich weniger.

  • Und ja, wie ich den Abbruch körpersprachlich mache, habe ich auch noch nicht ganz verstanden :headbash: wird dann wohl learning by doing)

    Das ist jetzt eigentlich gar nicht so eine Raketenwissenschaft. Ich verstehe daher nicht, dass sich soviele darunter nichts vorstellen können. Wie agiert man denn körpersprachlich, wenn man jemandem (zB auch einem Menschen) klar machen möchte, dass eine Grenze überschritten ist und man etwas ganz wirklich nicht will?

    Irgendwer hatte hier schon was geschrieben von einem Selbstverteidigungskurs, den man mal vorher machen sollte. Gar nicht so blöd. Da lernt man nämlich genau das.

    Ansonsten helfen da vielleicht auch Videos zu Körpersprache von Hunden.

    Also ich glaub, da wird grad in einigen Köpfen mehr draus gemacht, als es in Wahrheit ist. 😄

    Sich damit zu beschäftigen lohnt sich sowieso, weil Hunde in der Regel auf eindeutige Körpersprache extrem gut reagieren.

  • Naja, liegt vllt auch daran, dass dann eben, wie jetzt von dir (nicht böse gemeint), nicht konkret gesagt wird, welchen "move" man macht, sondern es wird wieder kryptisch, es sei keine Raketenwissenschaft, man könne da Videos zu suchen oder nen Selbstverteidigungskurs machen. Also nicht falsch verstehen, so ein Kurs ist sicher für viele Bereiche hilfreich, aber eben wieder wenig konkret in diesem Moment.
    Wenn man nun unbedarft bei Youtube nach körpersprachlicher Eingrenzung Hund suchen würde, käme man vllt schnell bei nem Milan oder generell aversiv arbeitenden Menschen raus und kann das als Anfänger doch 0 einordnen.

    Warum sagt hier keiner , dass er seinen Welpen mal deutlich wegschiebt, schubst, mit nem Arm vor der Brust blockiert oder was auch immer er macht?

    p. s. Ausser Flying-Paws, sie hat ja einen Beitrag von sich hier verlinkt, in dem sie es ganz konkret sagt.

  • Warum sagt hier keiner , dass er seinen Welpen mal deutlich wegschiebt, schubst, mit nem Arm vor der Brust blockiert oder was auch immer er macht?


    Weil es ist nicht die eine Handlung gibt die für alle Welpen bzw Hunde passt und es deswegen keinen Sinn macht, irgendwas zu beschreiben, was dann genau so nachgemacht wird, weil das für den Hund eben noch lange nicht das richtige sein muss.

    Ich habe drei Hunde, bei allen dreien sehen die Korrekturen komplett unterschiedlich aus.

    Der Mali bekommt ne andere Korrektur als meine Border Collies. Und nicht mal die beiden Border Collies, obwohl gleiche Rasse, bekommen die gleiche Korrektur.

    Daher macht es keinen Sinn eine Korrektur zu beschreiben, die dann jemand eins zu eins so bei seinem Hund anwendet.

  • Um darauf noch einzugehen:

    Ich würde das Fell noch nicht kurz machen. Bisschen gewöhnen kannst du die schon dran, bspw mal Schermaschine an machen, schauen lassen, wieder aus machen. Andermal mit der Schermaschine am Körper lang fahren ( erst aus, dann angeschaltet aber mit der falschen Seite, damit sie nur n Gefühl für bekommt das Ding vibriert, macht Geräusche und fährt an mir rum, aber mehr auch nicht). Für gewöhnlich schert man Welpen auch noch nicht kurz. Für viele spielt erstmal der optische Aspekt mit rein weil ein Welpe automatisch weniger welpig aussieht wenn man ihn kurz frisiert. Zum Anderen aber hat ein Welpe noch Welpenfell, das sich später noch umstellen wird auf Erwachsenen Fell und bei langhaarigen Rassen gern eine Filzphase durchläuft. Da sollte man noch nicht zur kurz scheren/schneiden, wichtiger ist dass sie das Bürsten kennt und toleriert, das wird besonders in dieser Phase sehr wichtig sein, weil es auch einfach vorkommen kann dass mal was ziept.

    Das Kratzen tun Welpen am Geschirr übrigens nicht weil es juckt, sondern weil sie sich am Geschirr stören und es weg haben möchten. Geduld, die is noch nicht lange da, das gibt sich schon noch. Das selbe Thema hat man anfangs übrigens auch gern mit Halsbändern. ^^

  • Weil es ist nicht die eine Handlung gibt die für alle Welpen bzw Hunde passt und es deswegen keinen Sinn macht, irgendwas zu beschreiben, was dann genau so nachgemacht wird, weil das für den Hund eben noch lange nicht das richtige sein muss.

    Dann ist das ja eine gute Strategie:

    wird dann wohl learning by doing

    Ging mir jetzt nicht direkt um eine Anleitung. Natürlich kann man die nicht geben, aus den genannten Gründen. Aber wenn man Anfängern gar keine Optionen an die Hand gibt (kann ja nicht jeder mal eben nen Selbstverteidigungskurs machen und ich würde diesen Tipp tatsächlich auch nicht direkt wörtlich nehmen, ging da ja auch eher um die Verbesserung des eigenen Standings), dann können die sich schnell im Regen stehen gelassen fühlen :thinking_face:

    Sehe ich vllt auch viel zu eng, aber ich habe hier die letzten Wochen sehr oft genau davon gelesen, dass Fragesteller relativ ratlos blieben, was direkte Maßnahmen angeht.
    Ich gestehe aber, dass ich selber auch keine konkrete Idee hab, wie man da besser drauf eingehen könnte. Ich merke halt nur, dass da offensichtlich bei vielen noch viel Bedarf ist.

  • dann können die sich schnell im Regen stehen gelassen fühlen

    Das Forum kann mMn gerade für Hundeabfänger:innen (wie mich als ich mich hier angemeldet hatte) kein Training ersetzen! Es gibt Gründe dafür, zu Hundetrainer:innen zu gehen, und auch Gründe dafür, warum das Geld kostet während das Forum umsonst ist.

    Dass ein kostenloses Forum voller Fremder dafür verantwortlich ist, dass man selber nicht im Regen steht mit Problemen, ist meiner Ansicht nach eine unrealistische Erwartung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!