Welpen-Austausch Teil 4

  • Ok, mögliche Ursachenforschung ergibt, dass sie gestern irgendwie "drüber" war - heute hatten wir nämlich Chill-Day im Garten (mit H/O), und bisher wieder alles entspannt.

    Werde das mal beobachten, ob's ein Muster gibt.

  • Es ist wie bei Kindern, man muss die Gefühle der Kleinen annehmen, interpretieren und begleiten.

    Und nicht gleich verbieten(wollen)

    Gefühle kann man eh nicht verbieten. Nur begleiten und helfen einzuordnen.

  • Danke, @TanNoz für deine lieben Worte.
    Hoffen wir auf das Beste, aber es ist schon wild und wirklich sehr sehr anstrengend mit ihm 🤞🏽

    Das wird schon. Jetzt frage ich mich, wo die 4 Jahre hin sind. Zeitweise dachte uch such, das wird nie besser. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Jetzt haben wir als Zweithund wieder ne kleine Baustelle...in 2 Jahren wenn sie auch 4 wird, frage ich mich bestimmt auch, warum ich mir so viele Gedanken gemacht habe. :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Wir haben eine Tragetasche und ich liebe sie!

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für die Tipps hier. Diese ist es letztlich dann geworden:

    Ich nehme an, nach einem Terrierwelpen kann man sie eh entsorgen.

  • So, nach 7 Wo. Erstmals-Hunde(Welpen)-Besitzer ein Zwischenfazit: Schlafdefizit besteht weiter, auch wenn meine Zuckerschnute nachts vorbildlich ansagt, wenn sie raus muss.

    Leider funktioniert das tagsüber nicht ganz so zuverlässig; was an mir liegen mag, dass ich nicht immer rechtzeitig verstehe, was sie will - oder dass tagsüber wesentlich mehr Action ist, und sie vergisst, Toilettenbedarf anzumelden.

    Sonst ist sie super verschmust, sitzt (mit mittlerweile stolzen 11kg) liebend gern auf dem Schoß, ist verspielt, hört ordentlich (aber nicht perfekt) im Alltag - dafür anfangs nie in der Welpenstunde, da ist alles interessanter als ich 🤔. Recall ist gefühlt bei 90%, heißt sie kommt fast immer - nur bei max. Ablenkung ist es noch nicht ganz verlässlich.

    Haushaltsführung ist etwas schwierig, wie arbeiten noch am Alleinebleiben. Geht, wenn sie schläft; aber wenn sie wach ist, sitzt/liegt sie bei der Tür, bis ich wiederkomme.

    Alles in allem ist sie schon ein Schneckchen 🙂

  • Hallo, ich geselle mich mal dazu. In zwei Wochen zieht ein Welpe ein (Löwchen) und der letzte (Shelti-mix) ist 13 Jahre her und ich hab nur vage Erinnerungen, was man den Lütten wann am besten beibringt. Ich war gerade in nem thread und da wurde plötzlich über Schleppleinen und Leinenführigkeit geredet und ich hab echt gemerkt, dass ich doch mehr vergessen habe, als ich dachte...

    Was ich auf dem Schirm habe: Ankommen lassen, Stubenreinheit, Schau und Sitz (weil einfach und es etabliert, dass man Dinge mit ihnen übt) und Rückruf. Dazu Allein bleiben und Fremdbetreuung üben.

    Damit sollten ich und der Floh die ersten Monate beschäftigt sein, aber was habe ich vergessen? Hab ich was vergessen?

    Ab wann trainiert ihr Leinenführigkeit? Ich hab mich ehrlich gesagt, gefragt, ob das bei nem so kleinen Hund überhaupt trainieren muss. Ich glaube, bei meiner letzten habe ich das irgendwann aufgegeben und einfach die Leine kurz genommen. Die wog ja auch fast nix.

  • Hast Du meinen Text gelesen?

    Könntest Du mir den bitte auch schicken?

    Übrigens: Vor ca 10 Jahren waren es, wenn ich mich richtig erinnere, Deine Beiträge, die meiner besten Freundin geholfen haben, ihren Bordermix in den Griff zu kriegen. Alle, auch Trainer sagten ihr Auslasten, Auslasten, Auslasten! Dabei war genau das Gegenteil nötig.

    Falls Du Infos zum Thema Welpeneinzug hast, bitte gerne her damit. Bei mir zieht zwar nur ein Gesellschafts- und Begleithund ein, kein Hütetier, aber sie ist eine ziemlich wilde Biene.

  • aber was habe ich vergessen? Hab ich was vergessen?

    Ab wann trainiert ihr Leinenführigkeit? Ich hab mich ehrlich gesagt, gefragt, ob das bei nem so kleinen Hund überhaupt trainieren muss. Ich glaube, bei meiner letzten habe ich das irgendwann aufgegeben und einfach die Leine kurz genommen. Die wog ja auch fast nix.

    Zu der Frage was du vergessen hast : Total simpel - seinen Namen :p Der Schlumpf muss ja auch erst lernen wie er heißt ^^ ( außer natürlich ihr behaltet den Züchternamen bei, aber auch den bekommt manch Welpe erst relativ spät )


    Leinenführigkeit is mir auch bei kleinen Hunden wichtig, ist einfach mMn angenehmer wenn ein Hund nicht unter Dauerzug steht, und ich hasse es wenn ein Hund zieht ^^

    Leinenführigkeit übe ich schon fast seit Anfang an. Aber eben natürlich angepasst daran wie viel ich verlangen kann. Die ersten 2 Tage is erstmal ankommen angesagt, und ansonsten eben nur nach Gefühl immer wieder mal kurz bisschen.

    Viele machen es bspw auch so dass man für die Leinenführigkeit die Führleine ans Halsband einklinkt, und für wenn das nicht nötig ist, ist die Leine am Geschirr.

    Praktisch finde ich eine sehr leichte 5 Meter Schleppleine ( für unseren Zwerg hatte ich damals eine dünne aus Hexa von Lasch bestellt, viele empfehlen bei so kleinen Hunden auch welche von Lennie ), womit der Welp dann eh meistens lief ( wenn einem Freilauf halt zu unsicher ist ). Am Anfang brauchen die einfach den Radius um die große weite Welt zu erkunden, haben die Auffassungsgabe eines Goldfisches und können dem entsprechend auch einfach noch nix, bzw ist Leinenführigkeit da super super anstrengend.

    Die sind schon damit ausreichend beschäftigt kennen zu lernen wo sie sind, was die Welt so bietet ect, deswegen is Auslastung auch erstmal ne Zeit lang nicht nötig. Auslastung für einen Welpen ist erkunden, spielen, und dann sind die in der Regel auch schon platt und schlafen.

    Oh und bei mir lernt man auch von Anfang an dass es kein Weltuntergang ist wenn ich mal kurz weg bin. Nicht lange und nicht weit, aber eben allein ins Bad gehen ohne Tür auf lassen bspw.

  • Lol! Stimmt, der Name! Ich hab mich noch nciht entschieden. Ursprünglich wollte ich sie Flori nennen, aber nachdem sie sich als so frech erwiesen hat, denke ich über einen kantigeren Namen nach. Skadi, z.B.

    Bei meiner ersten Hündin war Leine erst mal gar kein Thema - Sie ist mir eh dauernd hinterhergedackelt und war viel zu eingeschüchtert, um abzuhauen. Das wird jetzt anders sein. Ne leichte Schleppleine ist ne gute Idee. Aber sie ist klein, ich nehm da einfach ne Strippe.

    Meh, Geschirr... Das Thema ging mir damals richtig auf die Nerven. Halsband ist mir eigentlcih lieber. Aber sie ist zu klein und bei den vielen Radfahrern auf Berlins Gehwegen ist ein Geschirr sicherer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!