Welpen-Austausch Teil 4

  • Javik

    ich kann dich grad so gut verstehen.

    ist hier ähnlich

    auch wir haben uns nach sam für eine gesunde ,nicht so überzüchtete rasse entschieden ... hat nicht sein sollen....

    nachdem dann änni auch nicht gesund ist,haben wir uns ja für einen ahh entschieden.... eigentlich eine sehr robuste "rasse"

    grad zweifeln wir aber hier daran.... der kleine ist extreme wärmeempfindlich .... gibt es aber angeblich bei diesen hunden nicht.... die sind absolut wetterfest egal ob +30° oder - 20°... die arbeiten immer und ohne probleme.

    sieht zwar auf den meisten videos anders aus ,aber nein ,so etwas gibt es beim altdeutschen nicht....

    und unser arbeitet nicht einmal ..... der ist nach 30 min. normaler spaziergang ,bei 22 ° platt.


    ektopische ureter gibt es bei beiden geschlechtern.da mündet der harnleiter nicht wie normal in die blase sondern in den bauchraum.


    lg

  • So deshalb hab ich mir jetzt ne Rasse geholt bei denen gewisse Krankheiten einfach existieren und einen Züchter der das auch nicht weg diskutiert. Ich hoffe nun trotzdem einen gesunden Hund zu haben.

    Nichts ist schlimmer als wenn eine Rasse so gelobt wird und trotz Problemen alles klein geredet oder geschwiegen wird. Was jetzt nicht heißt dass das bei euren Rassen so ist aber beim Vizsla auf jeden Fall.

    Alles gute und hoffentlich ist es nicht so schlimm bei Herbert hat sich das dann zum Glück verwachsen und heute lebt er ganz normal und ohne Tabletten.

  • Ja. Wurde dann Diabetes insipidus diagnostiziert.

    Wollts grad sagen. Ich kenn das aus dem Bekanntenkreis auch von einem Welpen, bei dem später Diabetes diagnostiziert wurde.

    Ich habe mich nie groß mit Diabetes beschäftigt, v.a. nicht beim Hund.

    Was käme denn da auf mich zu? Ganz explizit auch was Arbeitstauglichkeit und Fitness angeht?

    Wenn ich google finde ich nur was Richtung "bei richtiger Behandlung hat der Hund eine fast normale Lebenserwartung". Was nirgends steht ist wir er dieses Leben lebt und er klingt für mich als sollte ich diese Frage stellen.

  • Wollts grad sagen. Ich kenn das aus dem Bekanntenkreis auch von einem Welpen, bei dem später Diabetes diagnostiziert wurde.

    Ich habe mich nie groß mit Diabetes beschäftigt, v.a. nicht beim Hund.

    Was käme denn da auf mich zu? Ganz explizit auch was Arbeitstauglichkeit und Fitness angeht?

    Wenn ich google finde ich nur was Richtung "bei richtiger Behandlung hat der Hund eine fast normale Lebenserwartung". Was nirgends steht ist wir er dieses Leben lebt und er klingt für mich als sollte ich diese Frage stellen.

    Also der Hund der Bekannten war kein sportlich geführter Hund. Das war ein Familienhund ohne besondere Aufgaben. Auf mich wirkte er vollkommen normal. Er bekam Insulin und wurde 14,5 Jahre alt.

    Vermutlich kennst du dich mit den Bestimmungen bei jagdlich geführten Hunden besser aus als ich.

    Ich drücke dir sehr die Daumen, dass es eine für euch möglichst wenig einschränkende Sache ist!! :kleeblatt: :kleeblatt:

  • Ich habe mich nie groß mit Diabetes beschäftigt, v.a. nicht beim Hund.


    Was käme denn da auf mich zu? Ganz explizit auch was Arbeitstauglichkeit und Fitness angeht?

    Je nach Art des Diabetes kann ein Hund uneingeschränkt Arbeitstauglich und fit sein, oder darf, wenn’s ganz hart kommt, quasi gar keinen Sport oder derartiges machen und man muss grade im Sommer sehr aufpassen…

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen! Die „ganz harte“ Version ist so dermaßen selten… Ich glaube nicht dass grade du das erwischt hast.

    Und vielleicht ist es ja was komplett anderes :)

  • Junik steht aktuell so ca. 5.30 auf, ergo ich auch 😀

    Die erste Stunde am Morgen ist er immer sehr entspannt und dödelt bisschen mit seinem Spielzeug rum.

    Und das gehört auch immer dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier geht’s auch immer ab 5:30 Uhr/6 Uhr los und dann hat der Zwerg großen Hunger.

    Jetzt am Wochenende kann ich mich dann aber auch nochmal hinlegen, wenn er alle Geschäfte erledigt hat. Dann schläft er auch nochmal für so 2 Stündchen.

    Wie macht ihr das mit der TW Impfung? Getrennt von den anderen Impfungen oder alles zusammen?

    Wir haben sie bei den letzten Impfungen getrennt und sogar bei Knox erst nach dem

    Zahnwechsel gemacht.

    Beim Kleinen würde ich aber gerne schnellstmöglich impfen, weil wir jetzt im Sommer eventuell ganz gerne noch eine Woche DK machen würden. Mal schauen, Montag haben wir einen TA-Termin für die SHPPi Impfung und dann bespreche ich es mit der Tierärztin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!