Welpen-Austausch Teil 4

  • Danke.

    Ja, sie lässt sich in der Regel überall anfassen, es war eindeutig der Frust, dass ich sie zurückhalte.

    Das Festhalten ist nicht unsere übliche Art, den Umgang mit der Katze zu regeln, es hatte sich aber vorhin so ergeben und war dann ein typisches Beispiel für ihre unwillige Reaktion, wenn ich meine Hände in einem für sie nachteiligen Sinne einsetze. Ähnliches hatte ich auch schon, wenn das Geschirr beim Ausziehen hakelte und sie das Rumfummeln an der Schnalle nervig oder kitzelig oder so fand.

    Ein scharfes Nein oder "Kscht" bekommt sie dann mindestens zu hören, aber das beeindruckt sie je nach Situation nicht immer. Ins Fell packen könnte ich probieren.

    Super, dass du dir den Bewusst bist. Ich vertrete die Meinung, dass nicht geschnappt wird. Auch nicht im Frust, auch nicht wenn man was doof findet.

    Wollte dir auch gar nicht sagen, dass du das jetzt sofort hinbekommen und ausstrahlen musst, lediglich mal zeigen, dass auch weiche Hund Korrekturen annehmen, da ich häufiger mal lese, dass das nicht der Fall sei, die das nicht abkönnen würden und sowas.

    Letztendlich müssen Korrekturen natürlich immer fair und verständlich sein. Aber sehr viele Dinge sind eine Frage des Handlings und nicht der Methodik.

  • Mein Umfeld reagiert auf Junik mit extremer Begeisterung.

    Das äussert sich in sehr lautem, sehr hohem Gequietsche, Gesäusel und bei manchen wohl mit Milcheinschuss. :muede: ne echt jetzt. Junik reagiert massiv rassetypisch darauf und ich muss das unbedingt umleiten.

    Wie würdet ihr vorgehen, damit ER was lernt?

    Super duper Käse und Wurst dabei, klar. Und dann? Er reagiert sofort mit hinrennen wenn er könnte.

    Ausbremsen an der Leine und das Futter vor die Nase halten und wegleiten?

    Oder wie krieg ich da den Schuh rein? Das muss subito ändern. Normal agierende Passanden ignoriert er, oder schaut ihnen entspannt nach.

  • Verständlich, das Hundchen ist auch zuckersüss... :smiling_face:

    Ich bringe allen meinen Hunden bei: wenn da einer quietscht, dann gibt's bei mir einen Keks (oder je nach Erregungslevel auch eine Keksparty). Dazu schnappe ich mir ein paar gute Freunde oder Bekannte und übe das mit dem Hundchen. Hat der Hund erst einmal begriffen, dass es sich viel eher lohnt, sich mir zuzuwenden als beim quietschenden Gegenüber herumzufiddeln, können die Leute tun und lassen was sie wollen - mein Hund weiss ja jetzt, dass die Quietscher an sich uninteressant sind und die eigentliche Fete bei mir steigt.

    Dabei beginne ich so, dass der Hund an der Leine ist, die Distanz zum Quietscher aber so gross, dass er möglichst nicht oder kaum auslösen muss. Ich möchte diese Situation auch nicht über ein Kommando regeln, sondern klassisch konditionieren. Ich krieg später im Alltag ja auch nicht immer mit, wenn jemand den Hund lockt. Also will ich, dass mein Hund selbstständig adäquat reagieren lernt.

    Ist dann auch gleich richtig gute Vorarbeit zur BH etc., wenn man in den Hundesport einsteigen und Personengruppen durchlaufen muss.

    Viel Glück!

  • Minimali ist immer noch erstaunlich angenehm. Aber ich stelle fest, dass mein letzter richtig kleiner Welpe auch einfach ewig her ist. Ich hatte völlig vergessen, wie unfassbar viel die Schlafen 😂🫣

    Ich freu mich fast schon ein bisschen auf die Junghundphase 😂

  • Ich reihe mich hier auch mal ein.

    Mazikeen ist gestern mit 9 Wochen eingezogen. Madame ist ein Riesenschnauzer bzw. zurzeit erinnert sie mich eher an ein Bärenbaby mit ihren riesigen plüschigen Tatzen :grinning_squinting_face:

    Bisher ist sie sehr unkompliziert. Entspannt, selbstbewusst und fröhlich. Mal schauen, was sie in den nächsten Wochen so für Ideen hat :see_no_evil_monkey:

  • Ich habe Sorgen mit Dio. Der trinkt extrem viel und pinkelt extrem viel. Teilweise habe ich das Gefühl er merkt es gar nicht. Beim Laufen, ins Bett, sogar auf den Schoß hat er mir schon gepinkelt (ich habe ihm nicht festgehalten oder so, lief einfach raus).

    Mal schauen was bei den Laborwerten raus kommt.

    Hat jemand vielleicht schonmal von sowas gehört? Für die meisten Dinge bei dieser Symptomatik ist er ja zu jung.

  • Ich habe Sorgen mit Dio. Der trinkt extrem viel und pinkelt extrem viel. Teilweise habe ich das Gefühl er merkt es gar nicht. Beim Laufen, ins Bett, sogar auf den Schoß hat er mir schon gepinkelt (ich habe ihm nicht festgehalten oder so, lief einfach raus).

    Mal schauen was bei den Laborwerten raus kommt.

    Hat jemand vielleicht schonmal von sowas gehört? Für die meisten Dinge bei dieser Symptomatik ist er ja zu jung.

    Jap bei dem Rüden von @Madiii war das als Welpe glaub ich auch so.

  • Ich reihe mich hier auch mal ein.

    Mazikeen ist gestern mit 9 Wochen eingezogen. Madame ist ein Riesenschnauzer bzw. zurzeit erinnert sie mich eher an ein Bärenbaby mit ihren riesigen plüschigen Tatzen :grinning_squinting_face:

    Bisher ist sie sehr unkompliziert. Entspannt, selbstbewusst und fröhlich. Mal schauen, was sie in den nächsten Wochen so für Ideen hat :see_no_evil_monkey:

    Foto😍 büdde🙃

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!