Welpen-Austausch Teil 4

  • Ab wann geht das denn mit den Zähnen los? Nando ist jetzt 14 Wochen und er jammert im Moment immer wieder mal (für mich grundlos). Kann das sein, dass ihm das schon drückt? Beissen tut er gerade wie verrückt, leider nach wie vor gerne auch in uns. Da scheint ihm aber nichts weh zu tun. Das Zahnfleisch sieht auch nicht gerötet oder unnormal aus.:thinking_face:

  • Ab wann geht das denn mit den Zähnen los? Nando ist jetzt 14 Wochen und er jammert im Moment immer wieder mal (für mich grundlos). Kann das sein, dass ihm das schon drückt? Beissen tut er gerade wie verrückt, leider nach wie vor gerne auch in uns. Da scheint ihm aber nichts weh zu tun. Das Zahnfleisch sieht auch nicht gerötet oder unnormal aus.:thinking_face:

    jo hier gings auch mit guten 14Wochen los

  • Hallo!

    Seit fast drei Wochen lebt jetzt Emil bei uns ein 13 Wochen alter Vizslador. Wir, das sind meine zwei Kids, unsere 13-jährige Hündin und ich ☺️

    Ich lese seit zwei Wochen hier mit, es ist mein erster „großer“ Hund bis jetzt hatte ich nur kleinere Hunde. Hoffe auf viele Tipps und nette Beiträge, na lernt ja nie aus.

    Eine kurze Frage habe ich auch schon. Wir üben jetzt jeden Tag ein wenig die Leinenführigkeit. Er trägt ein Geschirr und ein Halsband und mir wurde gesagt von der Hundeschule zum normalen Gassigehen soll er ans Geschirr und für das Üben „bei Fuß“ an das Halsband damit er den Unterschied merkt. Wir nehmen uns dann meistens die Laternen und von der einen bis zur nächsten soll er an meiner Seite gehen, habe auch immer ein Leckerchen in der Hand. Das klappt ganz gut aber wie ist es wenn er sich nicht konzentrieren muss und einfach gehen darf, darf er machen wie er will? Meist hängt er sich dann richtig ins Geschirr und zieht, besonders schlimm wenn meine Hündin dabei ist. Soll ich ihn machen lassen, da er das natürlich noch nicht kann oder immer wieder seine Aufmerksamkeit einfordernder das er nicht mit dem kompletten Gewicht im Geschirr hängt?

  • Ich übe die Leinenführigkeit mit Stehen bleiben, wenn die Leine spannt und weitergehen, wenn er sich an mir orientiert.

    Klappt bisher ganz gut auch wenn wir gefühlt keine Meter machen :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bei Fuß laufen ist das aber nicht.

  • Ich halte weder die "ich locke dich mit etwas, was du willst" Methode noch das Stehenbleiben für geeignete Methoden, den Hund leinenführig zu bekommen.

    Ich kenne keinen Hund, der etwas mehr Bums unter der Birne hat als ein wirklich weicher, triebarmer Begleithund, wo diese "Ideen" helfen würde. Sie frustrieren eher, weil das Grundproblem des "an der Leine laufens" das ist, dass der Hund von vielen Reizen getriggert wird und selbst entscheidet, dann dort einfach hinzugehen.

    Das ändert sich weder damit, einfach immer stehen zu bleiben (und wenn ja nur solange nichts spannendes passiert) - noch damit, mit etwas zu locken. Das geht beim Welpen noch - aber ich kenne keinen Junghund, dem die Hormone sprießen, der dann sagt: Oh, ein Stück Futter ist aber toller als mein Sozialpartner oder mein Jagdobjekt.

  • Das ändert sich weder damit, einfach immer stehen zu bleiben (und wenn ja nur solange nichts spannendes passiert) - noch damit, mit etwas zu locken. Das geht beim Welpen noch - aber ich kenne keinen Junghund, dem die Hormone sprießen, der dann sagt: Oh, ein Stück Futter ist aber toller als mein Sozialpartner oder mein Jagdobjekt.

    Dann schau dir Mal den Kurs von Flying Paws zur Leinenführigkeit an. Aufwendig, aber da kann mir niemand erzählen, dass das "Hunde ohne Bums" sind

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!