• Wir sind noch recht neu was das Thema Hunde angeht und haben da noch die ein oder andere Frage.

    In zwei Wochen bekommen wir nach über einem Jahr des Suchens endlich einen Hund, einen Samojeden Welpe. Wir haben auch bereits alles besorgt und eingerichtet.

    Wir machen uns jedoch sorgen, da es momentan recht warm ist und ja auch noch viel wärmer wird, wie wir den Kleinen vor dem heißen Boden schützen.

    Helfen da vielleicht Hundeschuhe?

    Des Weiteren kauen Welpen wohl auch recht gerne, weshalb wir einen Kaffeeholz Kaustock geholt haben. Jetzt wissen wir aber nicht, ob das so gut ist für einen Welpen.

    Vielleicht könnt ihr uns da weiterhelfen und den ein oder anderen Tipp geben grinning-dog-face-w-smiling-eyes

    • Neu

    Hi


    hast du hier Heißer Asphalt schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich versuche lange Strecken auf heißem Asphalt zu meiden. Das geht aber nicht immer. Ich habe das Glück direkt Wald hinter unserem Haus zu haben.

      Wie sieht es denn bei euch aus?

      Den Kaffeeholzstock haben wir auch und ich finde den super. Unser splitter nicht oder verliert beim Kauen Fasern. Es wird durch das Kauen und den Speichel eher weich.

    • Kaffeeholz ist eigentlich ideal für Welpen, da braucht ihr euch keine Gedanken machen :)

      Was den Asphalt angeht.... einfach die Hand/oder Handgelenksinnenfläche länger auf den Asphalt legen. Wenn du es nicht aushalten kannst und zu heiss empfindest - ist es das auch für deinen Hund ;)

      Wenn es warm ist würde ich Spaziergänge, die bei so einem kleinen Welpen ja eh noch nicht soooooo lange sind, eher in die Morgen und Abendstunden verlegen. Pippigänge müssen natürlich dennoch statt finden. Ich weiss ja nicht wie da bei euch die Gegebenheiten sind.... Garten? Wiese in der Nähe?

    • Also Schuhe können sinnvoll sein, wenn du so ganz schwarzen Asphalt hast der auchnoch schmilzt wenn die Sonne drauf knallt und keine Möglichkeit hast den Hund z.B. über Grasnarben zu führen. Aber wenns so heiß ist solltest du eh nicht großartig Gassi gehn. Das verlegst du besser auf morgens und abends und mittags nur Geschäftle machen.

      Ein Kauholz ist besser als irgend ein Holzstöckchen aus dem Wald, weil die halt nicht so splittern können, aber laut meiner Kollegin sind die für die Zähne nicht so gut, weil die so hart seien??? Der Hintergrund ist anscheinend, dass Hunde kauen um was zu zerlegen und je härter etwas ist desto fester beißen sie drauf rum und dann gehn halt die Zähne zu Bruch. Daher würde ich auch Hirschgeweihe und Beinknochen meiden. Allerdings hab ich daheim Kauhölzer aus Kaffeeholz die ich überhaupt nicht hart find. Da kann ich mit meinen Fingernägeln Rillen reinziehen.

      Was tabu ist sind übrigens Tennisbälle, die haben Sand im Gewebe, was den Zahnschmelz wegschmirgelt.

      Beliebt zum Kauen sind auch Kauseile und Vollgummibälle/Kongs, wobei es Hunde gibt die auch sowas klein bekommen. In Kongs kann man halt wunderbar Leckereien verstecken, oder Quark reinschmieren um den Hund

      Kann gut sein, dass du einige Sachen ausprobieren musst bis du das Spielzeug gefunden hast.

    • Sagen wir es mal so: aus eigener Erfahrung, ist es, wenn der Asphalt so heiß ist, dass der Hund ein Problem damit bekommt, eh nicht wirklich ein Vergnügen für Hund und Halter draußen unterwegs zu sein.

      Also selbst mit Schuhen ist es dann nicht angenehm unterwegs zu sein.

      Schuhe an sich sind eine gute Sache. Wenn der Hund empfindliche Pfoten hat, viel auf abreibenden Untergrund laufen muss, oder bei Verletzungen.

    • Schuhe finde ich nicht so gut, weil Hunde auch über die Pfoten schwitzen. Wenn du Asphalt gar nicht vermeiden kannst, würde ich die Pfoten vor dem Gassi kurz in Wasser tunken. Du kannst auch eine Wasserflasche mitnehmen und vor dem Rückweg dann nochmal die Pfoten damit nass machen. Ansonsten wie die anderen bereits gesagt haben, besser nur Gassi gehen, wenn es kühler ist, also morgens und spät abends. Und vielleicht auch mal drauf achten, ob es nicht einen Gehweg mit Betonpflaster gibt, Beton wird nicht ganz so heiß wie Asphalt.

    • Schuhe finde ich nicht so gut, weil Hunde auch über die Pfoten schwitzen. Wenn du Asphalt gar nicht vermeiden kannst, würde ich die Pfoten vor dem Gassi kurz in Wasser tunken. Du kannst auch eine Wasserflasche mitnehmen und vor dem Rückweg dann nochmal die Pfoten damit nass machen. Ansonsten wie die anderen bereits gesagt haben, besser nur Gassi gehen, wenn es kühler ist, also morgens und spät abends. Und vielleicht auch mal drauf achten, ob es nicht einen Gehweg mit Betonpflaster gibt, Beton wird nicht ganz so heiß wie Asphalt.

      Für diesen konkreten Fall ist Wasser nicht geeignet. Wenn der Asphalt zu heiß für trockene Pfoten ist, dann ist er erst recht zu heiß für nasse Pfoten.

      Berührung mit heißen Flächen ist besser auszuhalten, wenn kein Wasser im Spiel ist. Mit Wasser zwischen Pfote und heißem Asphalt wird das noch unangenehmer, denn Wasser ist ein sehr guter Wärmeleiter und würde die Hitze des Asphalts noch schneller an die Pfoten weiterleiten. Im schlimmsten Fall führt es sogar zu Verbrennungen, die ohne Wasser vielleicht nicht aufgetreten wären.

    • Ich würde den Welpen über Stellen tragen, die zu heiß sind. So mache ich das mit meiner auch jetzt noch, aber die ist auch deutlich kleiner als ein ausgewachsener Samojede.

      Wie schon gesagt wurde, kannst du am Anfang nicht so oft zum Park gehen, sondern wirst eine schattige Lösemöglichkeit viel näher am Haus brauchen für einen Welpen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!