Richback, Tschiuaua und Co - Part IV

  • Naja ich muss mal anmerken, dass Showlabbis von FCI Züchtern oft genau so aussehen:ka:


    Genaus so tonnig und übergewichtig.

    Jep.

    Und das ist schlicht zum kotzen

    Und dazu kommen dann noch Besitzer, die massig drauffüttern. Das ist noch viel häufiger das Problem, finde ich. Ich kenne nur einen Junglabbi, der gut aussieht. Und mit dem wird gearbeitet, wenigstens hobbymäßig. Alles andere sind dick gefütterte Tonnen... absolut grauselig. Wobei diese Labbis auch nicht alle vom VDH sind, teilweise auch aus Hobbyzuchten ohne Verband dahinter.

  • Naja ich muss mal anmerken, dass Showlabbis von FCI Züchtern oft genau so aussehen


    Genaus so tonnig und übergewichtig.

    Warum eigentlich? Weshalb dieser Trend zum fetten Labrador? Hier ums Ecke wohnt auch so einer (wobei ich bei dem davon ausgehe, dass der aus "liebevoller Hobbyzucht" stammt, der Kopf ist nämlich auch extrem bollerig). Ich versteh das wirklich nicht. Das kann doch niemand schön finden.

  • na ja also 2-3 Würfe im Jahr finde ich jetzt nicht verwerflich :ka:


    Würde mich das bei meinen Rassen auch noch stören würde ich überspitzt gesagt überhaupt keinen Züchter mehr finden

  • Naja ich muss mal anmerken, dass Showlabbis von FCI Züchtern oft genau so aussehen


    Genaus so tonnig und übergewichtig.

    Warum eigentlich? Weshalb dieser Trend zum fetten Labrador? Hier ums Ecke wohnt auch so einer (wobei ich bei dem davon ausgehe, dass der aus "liebevoller Hobbyzucht" stammt, der Kopf ist nämlich auch extrem bollerig). Ich versteh das wirklich nicht. Das kann doch niemand schön finden.

    Weil die Leute nicht zwischen substanzvollem Körperbau und fett unterscheiden können.

    Ist beim Showdobermann leider nicht anders.

  • Naja ich muss mal anmerken, dass Showlabbis von FCI Züchtern oft genau so aussehen


    Genaus so tonnig und übergewichtig.

    Warum eigentlich? Weshalb dieser Trend zum fetten Labrador? Hier ums Ecke wohnt auch so einer (wobei ich bei dem davon ausgehe, dass der aus "liebevoller Hobbyzucht" stammt, der Kopf ist nämlich auch extrem bollerig). Ich versteh das wirklich nicht. Das kann doch niemand schön finden.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Leute hauptsächlich nur solche Labradore sehen und das ganz normal finden. Denen fehlt schlicht der Vergleich.

  • Warum eigentlich? Weshalb dieser Trend zum fetten Labrador? Hier ums Ecke wohnt auch so einer (wobei ich bei dem davon ausgehe, dass der aus "liebevoller Hobbyzucht" stammt, der Kopf ist nämlich auch extrem bollerig). Ich versteh das wirklich nicht. Das kann doch niemand schön finden.

    Na wenn sie so dick sind, dass sie sich kaum bewegen können, entsprechen sie dem Ideal des genügsamen Familienhundes, der mit 2x Pinkelrunde am Tag und ansonsten Kinderkuscheln zufrieden ist :pfeif:


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Leute hauptsächlich nur solche Labradore sehen und das ganz normal finden. Denen fehlt schlicht der Vergleich.

    Oder man "sieht" es einfach nicht/will es nicht sehen, wenn man den Hund den ganzen Tag um sich herum hat. Die wenigsten haben wahrscheinlich eine Waage daheim.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!