Labrador aus Arbeitslinie....

  • Der Meinung bin ich auch und will dir auch nichts aufschwatzen. Aber dass die Bindung weniger gut ist oder der Hund weniger gut erzogen, das halte ich (im Normalfall) für nicht korrekt. Und die Idee, dass der eigene Welpe in jedem Fall besser rauskommt ist weit verbreitet, aber meiner Meinung nach nicht der Realität entsprechend.


    Beim Welpen kann man dann einfach leider niemandem sonst die Schuld geben. xD:hundeleine04:

  • Puh, ich habe gerade alle Seiten durchgelesen und frage mich, warum immer noch diskutiert wird :???:
    Es ist doch eigentlich schon auf der ersten Seite deutlich geworden, dass ein Labrador aus AL in der Regel (Ausnahmen gibt es immer, aber die kann man bei einem Welpen ja schlecht garantieren) nicht die vom TE gewünschten Eigenschaften/Voraussetzungen mitbringt... Ich denke, dass sollte er auch mal einsehen ;)

    Ich habe und hatte nie einen Labrador aus AL, aber eines ist doch aus allen Erfahrungsberichten hier klar geworden: der typische Labrador aus AL (von dem wir ja ausgehen müssen, wenn er aus einer solchen Zucht kommt!) ist kein Hund, der im Familienalltag einfach so mitläuft und mit dem man nebenher ein bisschen Funsport betreiben kann. Sei es Agility oder Joggen oder Dummyspaß...
    Ein Labrador (und jede andere Rasse) aus einer AL muss eine ihm angepasste, fördernde und fordernde Aufgabe haben, der er mehrmals in der Woche ausgiebig nachgehen kann (am besten eine, die vom Menschen gewollt ist - ich schätze z.B. Kinder apportieren gehört nicht dazu :D).


    Wenn es also unbedingt ein Labrador werden soll - dann doch bitte in deinem Fall aus einer SL. Da gibt es tatsächlich auch Zierliche und Schlanke :nicken:
    Mit denen kannst du all das hobbymäßig betreiben was du vor hast, aber sie drehen dir auch nicht durch, wenn du nach einem anstrengenden Tag in deinem Vollzeitjob nach hause kommst und mal nur ne kleine Gassirunde drehen möchtest :hundeleine04:


    Just my 2 Cents... :ka::winken:



    Übrigens: als ich noch jung und hundelos und vollzeitbeschäftigt war, habe auch immer von einem Labbi aus AL geträumt...
    All die netten Eigenschaften, die man überwiegend vom Labrador kennt und hört - vereint mit einer sportlichen Figur! :cuinlove:

    In der Theorie hab ich mich mit dem Hund 2x wöchentlich auf dem Hundeplatz gesehen, er sollte am Pferd und Fahrrad mitlaufen und ich wollte ihm jede Menge Tricks beibringen.


    In der Praxis war ich in Elternzeit und hatte ein Kleinkind zuhause als der erste Hund einzog (tatsächlich ein Labrador, allerdings - zum Glück! - aus SL) und war froh, dass ich es zweimal täglich zum Spaziergang geschafft habe und der Hund damit zufrieden war. Es war übrigens schon ein erwachsener Hund, den wir von einer lieben Familie übernommen hatten, die in Not geraten war.
    Tricks habe ich ihm trotzdem noch beigebracht und er war letztendlich das beste, was uns zu diesem Zeitpunkt passieren konnte :herzen1:
    Er hatte schon eine gute Erziehung genossen und natürlich auch ein paar Eigenschaften, die man nicht mehr aus ihm rausbekommen hat.

    Aber die vielen Vorteile eines schon erzogenen und wesensfesten Hundes haben in unserem Fall deutlich überwogen.


    Ich weiß ja nicht, wie eure weitere Lebensplanung aussieht - aber bitte auch daran denken, dass ihr vielleicht nicht immer Zeit haben werdet, den Hund entsprechend auszulasten. Und das ist nunmal, wie alle hier schreiben, der wesentliche Unterschied zwischen AL und SL - und das wolltest du ja wissen: die AL muss arbeiten, die SL kann, wenn sie soll.


    Korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch wiedergegeben habe |)


    Mittlerweile haben wir übrigens wieder einen Hund. Wieder einen "gebrauchten" :hust:, diesmal aus dem Tierschutz. Ein Mischling, flink und sportlich, ganz ganz lieb und super passend zu uns! Wir konnten sie vorher ausgiebig kennenlernen und obwohl ich vom ersten Erscheinungsbild von einem Boder Collie-Verschnitt ausgegangen und schon eher abgeneigt war, stellte sie sich als perfekt heraus :herzen1:

    Für jeden Familienquatsch zu haben, mega lieb mit den Kindern, läuft lange Spaziergänge, Ausritte und am Fahrrad mit. Agility wäre bestimmt auch super mit ihr (hab ich allerdings keine Zeit für). Ein bisschen Dummyarbeit machen wir auch, aber sie besteht auf nichts von alledem und pennt auch einfach mal nen ganzen Tag :smile:

  • die AL muss arbeiten, die SL kann, wenn sie soll

    Hier möchte ich kurz reingrätchen. Ja, die AL MUSS arbeiten! Showlinien sollten das aber auch tun, es ist immer noch die gleiche Rasse und ich finde, dass jeder Hund es verdient hat rasse- und typgerecht ausgelastet zu werden. Nur weil man eine SL hat muss man diese nicht zur dicken Tonne füttern.


    AL sind halt die, die die Auslastung nicht als Hobby sondern als Beruf ansehen. Und wer nicht arbeitet bekommt ja kein Fressen xD.

  • Bei der größe möchte ich keinen älteren Hund aus dem Tierheim. Da weis man nie wirklich was man da bekommt weil die Vorgeschichte nicht wirklich bekannt ist.
    Das ist son bisschen...Katze im Sack. Und je älter sie sind desto mehr Zeit brauch es ihnen was bei zu bringen.
    Da kanns einem schnell passieren das man sich son Pflegefall ins Haus holt was dann nicht wirklich spaß macht.

    Ich will und werde dir nichts aufschwatzen, aber diese Aussage mag ich nicht so stehen lassen. Meine ersten beiden Hunde waren 13 und 12, als ich sie übernahm, beide kannte ich ab dem Alter von 11 bzw. 10, und es waren tolle Hunde, die extrem viel und gern gelernt haben. Die waren beim Lernen fixer als der Welpe, der anfangs erst mal das Leben lernen musste, bevor an Kommandos überhaupt zu denken war. Und mein Spuk, der Schwarze auf dem Avatar, ist das Beste, was mir je passiert ist. Scheidungswaise, drei Jahre alt bei Übernahme, jetzt ist er zehn und jeder, der uns erlebt, wird bestätigen, dass wir eine extrem enge Bindung haben.

    Die meisten Tierheime sind übrigens ehrlich bei der Beschreibung der Kandidaten, da holt man sich in der Regel keine totale Überraschung ins Haus, vor allem, wenn man den Hund mehrmals besucht und kennen lernen kann.


    Wenn du gern einen Labrador möchtest, dann kannst du bei den VDH-Züchtern übrigens auch nach erwachsenen Rückläufern suchen, da findest du gut gezüchtete Hunde, deren Vorlieben und Charakter du schon einschätzen kannst.


    Ich fand übrigens die Welpenzeit vom Picard absolut überflüssig. Er war ein netter, freundlicher, unkomplizierter Welpe, aber man konnte die ersten Wochen wirklich NICHTS mit ihm anfangen. Der wollte pinkeln, Häufchen machen (vorzugsweise im Wohnzimmer, das hatte er in einer Durchfallnacht versehentlich falsch verknüpft), futtern, schlafen und Sachen zernagen. Nicht mal kuscheln wollte das undankbare Stück, dabei isser nämlich immer weggerückt und dann eingepennt. :lol:


    Labrador finde ich grundsätzlich nicht die schlechteste Wahl bei euch, wenn ihr bereit seid, statt Agi einen passenden Hundesport zu wählen - hier muss es nicht unbedingt Dummyarbeit sein, Mantrailing dürfte den meisten Labbis auch entgegenkommen.

    Es sind nette Hunde, aber ich persönlich würde die Rasse nicht geschenkt haben wollen, es ist absolut nicht mein Typ Hund. Ebenso wie Welpen. :hust:

  • Ja..schon komisch das einem hier Leute Ratschläge geben wollen die keine Welpen mögen...und vielleicht nie welche hatten...oder da schon überfordert waren?....und bevor das jetzt hier in eine Diskussion ausartet ....Tierheim Hund oder nicht...die ich echt einfach nicht führen will, meld ich mich mal hier ab. Weil...---- ICH WILL KEINEN ERWACHSENEN TIERHEIM HUND.----
    Irgendwie lassen einem da einige einfach nicht die Meinung. Will das aber jetzt nicht verallgemeinern.

    ..Das hatte ich schon wo anders und irgendwie sind da einige sehr penetrante Leute dabei die einem dann dierekt die Pest an den Hals wünschen wenn man es wagt sich einen Hund vom Züchter zu holen statt einen aus dem Tierheim.
    Naja...iss ja jedem seine Sache...Bevor das hier eskaliert klink ich mich mal hier aus.
    Wir werden schon den passenden Welpen finden :)
    Danke für die Antworten

  • Ich glaub, du verstehst die Inputs nicht richtig. Es ist kein Problem, wenn jemand lieber Welpen vom guten Züchter will - solange es keine Arbeitslinie für Familienspass ist. Go for it und freu dich ob der Welpenzeit. Aber deine Aussagen betreffend TS Hunden war schlicht falsch und wurde deshalb kommentiert.


    Ist immer wieder spannend... so viele wertvolle Antworten, dann ein paar die einem nicht passen und sofort ist der TE beleidigt, angepisst, eingeschnappt, was auch immer. Das sind öffentliche Foren. Man fragt. Und kriegt Antworten. Es ist keine Jukebox die nur das spielt was einem gefällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!