Labrador aus Arbeitslinie....

  • Ah okay sorry dann hatte ich das falsch sortiert danke :ops:

  • Warum eigentlich nicht einfach einen tollen erwachsenen Hund aus dem Tierheim/Tierschutz? Einer der Lust hat auf bisschen Arbeit, einigermassen gute Nerven hat und euch gefällt? Euer Anforderungsprofil schreit ja nicht nach was ganz speziellem.

  • @Looking
    Bei der größe möchte ich keinen älteren Hund aus dem Tierheim. Da weis man nie wirklich was man da bekommt weil die Vorgeschichte nicht wirklich bekannt ist.
    Das ist son bisschen...Katze im Sack. Und je älter sie sind desto mehr Zeit brauch es ihnen was bei zu bringen.
    Da kanns einem schnell passieren das man sich son Pflegefall ins Haus holt was dann nicht wirklich spaß macht.
    Hatten da in der Verwandschaft n Fall....Herrjee...schon n paar Jahre her...Mein Großonkel war Jäger und die haben sich Rauhaar Dackel aus dem Tierheim geholt....bei ihm hat er wohl ganz gut gespurrt.
    Nach nicht mal 2 monaten hat er dann wärend meine Tante auf dem Sofa schlief mal eben im vorbeigehen die halbe Nase abgebissen.....aus welchem Grund...warum sowas passiert...keine Ahnung...da mein Onkel Jäger war...wars auf jeden Fall das letzte was er gemacht hat.
    Wenn man sie von klein auf hat...kann man sie besser einschätzen und die Bindung ist denk ich auch enger. Respekt vor jedem der sich da einen aus dem Tierheim holt...mir tun die Tiere da auch leid...aber...ich möchte keinen Hund den ich nicht wirklich einschätzen kann oder was rauserziehen muss was da dann eh schon schwer fällt.

  • Phu ja, mit der Einstellung würd ich dir auch eher keinen TS Hund empfehlen.


    Einschätzen kann man einen TS Hund der gut vermittelt wird sicher besser als einen Welpen. Ich auf jeden Fall. Erziehen - nunja. Klar, es ist anders. Wobei ich nun diverse Hunde gleicher Rasse wie meine kennengelernt habe und die waren jetzt nicht besser erzogen. Bei einigen eher im Gegenteil. Beim Welpen verkackt man ja eh auch selber Sachen - je nach je nicjt zu knapp. Weniger Bindung - ne, das glaub ich nicht. Bindung entsteht durch gemeinsames leben. Egal bei welchem Hund. Und gerade beim Junghund oder Adulten kann ich beim aussuchen auf menschenbezogenheit achten. Meine ist nun knapp 1,5 Jahre hier und die Bindung ist sehr fest. Aber ist halt auch keine unabhängige Sturkopfrasse.

  • Du...Daumen hoch...kann gut gehen....keine Frage.
    Hatte in Thailand, wo ich beruflich ne ganze Zeit unterwegs war, auch n Straßenhund bei mir.
    War glaub auch n Labrador Mix.....der kam jeden Abend auf meine Terasse....ausser Wasser gabs nix.....aber irgendwie....war er dann trotzdem ständig da. Irgendwann hab ich ne dann in meinen Pickup gepackt, bin zum Tierarzt gefahren und hab gesagt...einmal bitte "alles"....:
    Entwurmt, Geimpft...Gereinigt, untersucht. Der lernte schnell und passte aufs Haus auf wenn ich weg war. Ich fand es schön ihm n bisschen was bei zu bringen und er schnekte mir seine Gesellschaft. :) Konnte Ihn als ich nach einigen Jahren zurück musste dann bei nem Holländer unterbringen der um die Ecke wohnte.
    Aber die Situation war auch einfach völlig anders. Hier würd ich das nicht machen.

  • Ja...dahinten ist das völlig verrückt. In der Regel haben die meisten gleich mehrere Hunde die sich zu ihrem eingenen Leidwesen auch vermehren wie die Kanickel.
    In Straßenzügen rotten sie sich schnell zu nem Rudel zusammen. Die laufen da fast alle frei.
    Verantwortung oder Pflege ist für die meisten Thais nicht verständlich...können die nix mit anfangen....Da geht auch keiner Gassi.

    Naja...in dem Fall wars ja auch eher so das er mich...und nicht ich ihn gefunden hab. War bestimmt lange Zeit einer der wenigen Thaistraßenhunde der Deutsche kommandos verstanden hat :D

  • Hunde aus dem TS hier sind oft ganz normale Scheidungswaisen oder werden wegen Zeitmangel oder Umzug oder sonstwas banalem abgegeben oder dem Züchter zur Vermittlung zurückgebracht. Man muss sich ja nicht den ehemaligen Strassenhund mit Beissvorfällen Und drei Beinen aussuchen. Aber - klar, auch beim TS Junghund weiss man halt nie, wie die körperliche Basis ist, was der Welpe gefressen hat und welche Gene mitmischen - körperliche Probleme kanns geben. Wobei ja bei vielen Rassen auch beim mehrbesseren Züchter leider einiges schiefgehen kann. Ich versteh zwar die Bedenken was den TS Hund angeht - möchte aber anmerken, dass es mit einem Wunschwelpen der Wunschrasse genauso in die Hose gehen kann. Kenne etliche Beispiele wo der Hund zwar aus guter Zucht kam, aber nun halt doch seine Macken oder anstrengenden Wesenszüge hat.

  • Sei mir nicht sauer....ich respektiere deine Haltung was das angeht und find es bermerkenswert wenn sich jemand dieser Tiere annimmt.

    Für mich möchte ich das allerdings nicht. Zumal die Welpenzeit auch toll ist wenn man ihn so klein bekommt. Meine Meinung ist halt das dass Risiko ins Kloh zu greifen bei einem TS größer ist.

    Denke das muss jeder für sich entscheiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!