Wunde Stelle zwischen den Zehen

  • Hi,


    Arek hat seit gestern eine kleine wunde Stelle zwischen 2 Vorderzehen.


    Ein Riss oder Blut ist nicht zu erkennen. Im Grunde ein kleiner Fleck rohes, helles Fleisch. Wie eine offene Stelle. Nicht mal Klein-Fingernagel groß.


    Arek schleckt öfter dran und immer wenn ich die Wunde angucke ist sie feucht.


    Seit gestern unverändert. Nicht schlechter aber auch nicht besser.


    Gehen, springen, laufen macht er wie immer. Scheint im Verhalten auch nicht krank oder matt oder so.

    Er scharrt nach dem Markieren sonst manchmal, macht es derzeit gar nicht.


    Zum TA möchte ich derzeit noch nicht. Winzige Stelle, sieht nicht entzündet aus, riecht nicht komisch, Hund ist normal ...


    Aber ich mache mir Sorgen.

    Später Entzündung - Vorderpfote - Pfote ab ...


    Was kann ich tun um die Wundheilung zu unterstützen?

    Sollte ich das Lecken konsequent unterbinden? (warum lecken Tiere überhaupt ihre Wunden?)

    Sone Socke überstülpen beim rausgehen?


    Hat jemand eine Idee woher sowas kommen könnte? Freitag und Samstag waren wir mit dem Rad unterwegs. Samstag im Wald. Gestern und heute nur kurze Runden wegen Schonung.

  • Meine Hündin hatte das auch mal, bzw danach noch 3x an der selben Stelle aber mit Monaten/Jahren dazwischen.

    Lecken soweit möglich unterbinden und ich hab da damals bevor es rausging Blau bzw Aluspray drauf gepackt.

    1 bis 2x tgl generell kontrolliert, "Wundersalbe" vom TA drauf und gut.

  • Ares hat das öfter mal, bei ihm sieht das aus, als hätte er sich eine Blase gelaufen. :ka:


    ich mache immer Manuka-Honig drauf und zieht ihm dann eine Babysocke (mit Tapeverband fixiert) über die Pfote, damit er den Honig nicht überall hinschmiert. Das aber auch nur über Nacht oder eben tagsüber zwischen den Spaziergängen. Draußen mache ich ihm nix drum. Hat auch den Effekt, dass die Babysocke als Leckschutz dient.


    Ares ist mit sowas aber auch unkompliziert, der lässt die Socke zb auch an, wenn er allein ist. :D


    So heilt das innerhalb weniger Tage ab. Wenn du es im Auge hast bekommst du aber auch mit, falls sich da was entzünden sollte.

  • Sina läuft sich dort wund, wenn wir im Urlaub mehr unterwegs sind als üblich und zusätzlich die Pfoten immer wieder nass werden und es warm ist.

    Ich mache dann Zinksalbe drauf.

  • Betty hatte sowas letztens auch, sie hat 2-3 Tage einen Kragen anbekommen, weil sie sonst immer wieder daran leckt. Nach 3 Tagen war es so weit verheilt, dass sie nicht mehr dran lecken wollte und es ist dann komplett abgeheilt.

  • Calendula oder Propolis drauf, Rivanolbäder machen und aufpassen, dass er nicht schleckt.

    Wenn das mit Socke klappt, prima.

  • Ihr Lieben, ich danke euch.


    Vielleicht kann der eine oder andere mir noch zusätzlich zu seiner Empfehlung sagen, woher ich das bekomme und was das ist...


    Ich kenne mich mit Arzneimitteln gar nicht aus und kann schlecht in die Apotheke gehen und sagen " ich hätte gerne Calendula " ...

  • Calendula ist Ringelblume.;)

    Kriegst du als Salbe oder als Essenz.

    Propolis ist das Kittharz der Bienen, auch das kriegst du als Salbe oder Lösung, oft auch vom Imker.

    Rivanol ist eine antiseptische Lösung, die furchtbar gelbe Flecken macht (Imkerpropolis färbt übrigens auch gelbbraun) und gerne für Umschläge und Bäder verwendet wird.


    Das Tolle daran ist, dass es beim Menschen genau so gut hilft wie beim Hund.

    Kann also in die Gemeinschaftsapotheke.:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!