Weißes Fell wieder richtig sauber bekommen????

  • Zitat


    @ Hund: Die Pfoten ablecken??? :D Das will ich mal sehen...aber halte deine Idealismus in Ehren!


    Bin zwar nicht Hund,aber meine Wuffis machen das regelmäßig.

  • Zitat

    Lies mal richtig, dann weißt du, dass auch meine Hunde da genügend die Gelegenheit zu haben.

    Gelegenheit mögen sie ja haben, aber was hilft es ihnen denn..... :kopfwand:

  • Ach, das machen meine auch. Nur wird da kein Dreck von entfernt...
    du kannst uns gerne mal besuchen kommen, unsere Wohnung ist weder besonders rein noch sieht sie unbewohnt aus.
    So nun gehe ich raus...aber: ich habe gerade mal den Bauch meines Hundes kontrolliert. Da kleben seit Tagen dieselben Dreckkrümel dran, ich werde ihn nun befragen, warum er die noch nicht abgeleckt hat bzw. warum sie noch nicht abgefallen sind. Achja..ich weiß schon: Weil seine Haare längst den Selbstreinigungseffekt verloren haben und sicherlich strohig zu allen Seiten stehen.
    s. Foto:

  • Hallo,
    alle meine bisherigen und auch der gegenwärtige Bruno hatten/haben reinweiße Anteile im Fell.
    Brackwasser, Jauche, Schlamm, Grasflecken, Blütenstaub, Kot, Dükker und andere Verschmutzungen, waren nach trockenem Abreiben mit einem Handtuch, bei Kot und Dükker... mit feuchtem Tuch, nach kurzer Zeit wieder entfernt und das Fell blütenweiß.
    Ich finde nicht, dass man sich groß verbiegen muss, um den Hund sauber zu halten.
    Wasser-Handtuch-Sonne/Heizung genügen meistens.


    Gruß,
    Friederike

  • Hallo Britta,


    Dükker haben ich und mein Hund erstmals in Ostfriesland kennengelernt.
    Die genaue Zusammensetzung kenne ich nicht.


    Entlang den Feldern sind Gräben mit Warnschildern "Vorsicht Dükker" angebracht und schwups war Hund schon drin.
    Heraus kam ein pechschwarzes stinkendes Monster, überzogen mit ölig glänzender geleeartiger Feuchtigkeit.- Das ist Dükker-unvergessen.


    Gruß, Friederike

  • Zitat

    Entlang den Feldern sind Gräben mit Warnschildern "Vorsicht Dükker" angebracht und schwups war Hund schon drin.

    Und da heißt es immer: Hunde können nicht lesen :lachtot:


    Sollten doch unsere "Nordlichter" erklären können was nun "Dükker" eigentlich genau ist; würde mich nämlich auch mal interessieren. Hab auch noch nix davon gehört.



    Schönen Tag noch

  • Hallo,


    also nach der letzten Gassi-Runde die Pfötchen zu waschen ist - im Sommer wie Winter - bei uns etwas ganz Normales. Sprich, etwas Wasser in die Wanne und ja, es kommen auch ein paar Tropfen Shampoo mit rein. Meine Kleine kennt das von klein auf schon nicht anders und sie sprintet mittlerweile schon von selbst Richtung Badezimmer wenn wir reinkommen.


    Das hat auch einen ganz einfachen Grund: Sie schläft bei mir im Bett, wobei sie allerdings immer erst wartet bis ich eingeschlafen bin, und da möchte ich beim Aufwachen einfach nicht den Dreck von der Straße oder sowas im Gesicht haben. Das fänd ich ehrlich gesagt nicht so dolle, mit "abklopfen" oder ausbürsten ist es da einfach nicht getan, zumal ihr das weitaus unangenehmer wäre als durch eine Wanne mit ein bissl Wasser zu tapsen. Nun ist es bei uns so, dass sie eh eine kleine Wasserratte ist, sprich, wenn ich ein Bad nehme muss ich sie aussperren, ansonsten springt sie zu mir in die Wanne. :kopfwand: Sie liegt dann zwar brav vor der Tür, aber ihr Unmut darüber ist streckenweise deutlich zu hören. :D


    Dadurch, das ihr das Pfötchenwaschen also definitiv nicht unangenehm ist, insb. den Spaß den sie beim anschließenden "Wasserstrahl schnappen" hat, sehe ich das eigentlich ganz entspannt.



    BTW: Ich persönlich halte zwar auch nicht viel vom häufigen Baden (also so ein richtiges Vollbad mit Shampoo etc.) aber ganz ehrlich ? Wenn sie sich mal so richtig einsaut, dann bekommt sie halt auch ein richtiges Bad. Es gibt doch für alles und jeden Felltyp mittlerweile das passende Produkt. Somit auch milde Shampoos, die keine bis wenig Chemie beinhalten und rückfettend sind. Insb. nach der Verwendung von unparfümierten Shampoos (kann man ja auch selbst machen) ist es doch schön, wenn der Hund wieder nach Hund riecht.


    Wir klopfen oder bürsten unsere Haare doch schließlich auch nicht nur aus wenn sie dreckig sind... *g*


    (Ok, war ein blödes Beispiel). :D



    Ich sehe das also alles halb so wild. :roll: Hängt aber vielleicht auch ein bissl damit zusammen, dass die Haare eines Maltesers von Haus aus pflegeintensiver sind. Ein "richtiges" Bad (gelegentlich) ist bei dieser Rasse jedenfalls nicht soooooooo verkehrt.




    PS, @ ulliskaya,



    Zitat

    nochmehr grund, sie NICHT in die wanne zu stecken: mein mann (handwerker) würde uns beide hochkantig rauswerfen!! (akute verstopfungsgefahr!)



    Es gibt doch diese Abfluss-Siebe, die den Dreck (und auch Haare) auffangen. Find ich recht praktisch. :)




    Liebe Grüße,


    Karin

  • huhu,,,


    ganz lustig das thema.. :lachtot:


    mal ne feststellung an yorkie...

    Zitat

    Meine kommen im Normalfall ein (höchstens zwei) mal im Jahr in die Wanne mit ganz wenig Hundeshampoo.Ansonsten lasse ich die Hunde wie sie sind


    deine hunde haben den typischen yorkiehaarschnitt...also gehe ich mal davon aus, das du deine 2 x im jahr selbst badest und alle 6 wochen macht das der hundefrisör, oder? ;) :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!