Weißes Fell wieder richtig sauber bekommen????

  • OT
    @lunasan
    dann benutze es mal für dich und du wirst merken, dass deine Haare wie Stroh werden. Ich selbst habe etliche ausprobiert - ein Baby braucht ein Babyshampoo und selbst die superteueren Marken sind nicht das Gelbe vom Ei. Meine Tochter hat sehr feine Haare und mit einem Babyshampoo verzwirbeln sie sich wahnsinnig und das Ende vom Lied Gekreische beim kämmen, da es ziept. Daher nehme ich für sie jetzt mein Shampoo.


    Gruß
    Katrin

  • Ich benutze das schon seit Jahren an meinen Hunden die haben immer weiches Fell von strohig keine Spur, vielleicht liegt es am Fell. Jeder Hund hat anderes Fell ;)


  • Hallo,


    wie schon beschrieben, es ist einmal erst vorgekommen, das wir zum
    dem Mittel Shampoo gegriffen haben.
    Ansonsten darf sie ruhig dreckig rumlaufen, der Dreck fällt eh
    von alleine ab wenn er trocken ist.
    Uns ging es eher um den bestialischen Gestank den wir
    irgendwie wegbekommen wollten. Es ging in keiner Weise darum, das
    sie weicheres Fell bekommen sollte, das hat sie eh schon genug.


    Ansonsten bekommt Sky nur Wasser aufs Fell und halt hinterher eine Bürste zum
    Ausbürsten des Dreckes. ;)

  • moin, moin,


    das war / ist das "bonbon" bei unserer: dreck und matsche einfach trocknen lassen. und dann mit tuch "vorrubeln" und zum schluss die bürste angesetzt! der meiste dreck ist damit wech.


    aber wenn jetzt mal öl oder andere "schmiere" im fell klebt, dann wüsste ich auch nicht wirklich weiter. da würde ich dann wohl zur "kernseife" greifen und ausschließlich diese eine stelle bearbeiten.
    ich habe auch schonmal - asche auf mein haupt! - ein stückchen fell abgeschnitten: da hing total verklebt irgendetwas sehr stinkendes drin... :ops: und mit diesem *** wollte ich nix anderes mehr einsauen, denn ich hätte es gar nicht wirklich weggekriegt - und kaya wurde zunehmend hippeliger. also schere raus und schipp-schnapp.

  • Hallo,
    erstmal sollte man hier mal zwischen langhaarigen und kurzhaarigen Hunden unterscheiden. Ich kann meine Hunde nicht einfach mit dem Dreck im Fell rumlaufen lassen, der Hund wäre da nach kurzer Zeit ein einziger Dreckklumpen, da nicht alles einfach so rausfällt.
    Im Winter muss ich meine Hunde eigentlich nach jedem Spaziergang abspülen, hauptsächlich nur an den Pfoten, das mache ich allerdings ohne Shampoo.
    Gab es aber mal ne Wälzaktion bzw. ist so ein Stoffwechselendprodukt mal am Fell hängen geblieben, dann will ich sicherlich nicht warten bis sich das von allein gibt und alles auf meinem Teppich verteilt ist. Würde dir dann ganz einfach Hundeshampoo empfehlen. Wenn du richtig gutes haben willst, allerdings auch Geld ausgeben möchtest, dann ist #1 all Systems gut.

  • Zitat


    Hallo,
    erstmal sollte man hier mal zwischen langhaarigen und kurzhaarigen Hunden unterscheiden. Ich kann meine Hunde nicht einfach mit dem Dreck im Fell rumlaufen lassen, der Hund wäre da nach kurzer Zeit ein einziger Dreckklumpen, da nicht alles einfach so rausfällt.


    was meinst du mit "nach kurzer zeit"?
    und meine darf natürlich dreckig auch nicht in der wohnung rumspazieren. gut, wir haben den wintergarten, aber ich würde es auch anders hinkriegen. zimmer würde unsere wohnung schon genug hergeben z.b. bad. und seit ein paar wochen ist sie ja eh viel draußen.


    da meine zu den eher langhaarigen gehört, dürfte sie damit auch zur "schwierigeren" sorte gehören. bei jedem gassigang (außer jetzt, wo alles trocken ist) sah sie aus wie ein superferkel. und wir gehen auch 3-4 mal am tag. nix desto trotz käme ich nicht auf die idee, sie dann kompl. oder auch nur teils abzubrausen (waschen) - denn der dreck beschränkt sich nich nur auf pfoten/beine. und trotz des langen fells und einer entsprechenden trockenzeit sieht kaya zum nächsten gang wieder recht "passabel" aus.
    das nasse versuche ich gleich mit handtüchern trocken zu "tupfen" und der trockene "dreck", der noch im fell verbleibt, wird dann draußen ausgeklopft / ausgebürstet. und dann wieder auf ein neues.
    mir wurde gesagt: nie ein nasses fell kämmen, sondern nur trockenes. und damit fahren wir auch ganz gut. und kaya hat auch lernen müssen, dass sie "feucht und dreckig" erstmal für ca. 1 stunde auf nem flickenteppich oder sowas ruhn muss.

  • Hallo,


    wir habe auch eineMalteser-Mix. Ich würde deinen Hund einfach nur mit Hundeshampoo waschen. Dann wird er auch wieder schön weich und weiß.
    Zumindest ist das bei unserer so.


    Wenn wir bei schlechten Wetter mit ihr raus gehen, dann sagen die Leute am Anfang immer " ohhh, ist der mit perwoll gewaschen!? sooo schön weiss." Nach kurzer Strecke, wenn sie aussieht wie sau, heißt es dann schon "Na,der muß aber heute abend in die Waschmaschine... !" Das nervt total, weil das von jedem zweitem Passanten kommt.


    Lg

  • Ich habe einen langhaarige Hündin in weiß und bin immer wieder über den Selbstreinigungseffekt des Fells erstaunt. Einfach ein paar Stunden warten und sie sieht wieder aus wie neu!


    Letztens war sie über und über mit Blut besudelt, da sie ziemlich renitent bei der Blutabnhame beim TA war. Sie sah wirklich aus, als hätten wir sie schlachten wollen :smile:. Und, es grenzte für mich schon fast an ein Wunder, nach ein paar Stunden war kein Tropfen angetrocknetes Blut mehr zu sehen.


    Ich habe für den Fall der Fälle eine Hundeshampoo extra für weißes Fell im Schrank. Nun kann ich aber noch nicht sagen, wie gut oder schlecht es ist, denn in den ganzen 6 Monaten, die Zazie bei mir ist, kam es noch nicht zum Einsatz.

  • Zitat

    was meinst du mit "nach kurzer zeit"?


    Kommt auf die Dreckmenge an, die so im Fell hängt. Die Haare drehen sich zu einzelnen Strähnen zwischen denen der Dreck hängt. Lasse ich meinen Hund so trocknen, dann rieselt es jede Menge Sand/Erde.

    Zitat

    nix desto trotz käme ich nicht auf die idee, sie dann kompl. oder auch nur teils abzubrausen (waschen) - denn der dreck beschränkt sich nich nur auf pfoten/beine.

    und wieso kommst du nicht auf die idee? Hättest du einen Hund, der um die 10 Kilo wiegt und ein anderes Fell als ein Berner hat, dann würdest du vielleicht auch anders handeln. Seit 11 Jahren kommen unsere Hunde, wenn sie dreckig sind in die Badewanne, dann werden die Beine schnell abgespült und dann mit nem Handtuch abgerubbelt. Ich kann dir gerne mal ein Bild von dem Wasser machen, was dann in der Badewanne ist ;), dann siehst du, dass dieses "Waschen" ein Muss ist.

    Zitat

    mir wurde gesagt: nie ein nasses fell kämmen, sondern nur trockenes. und damit fahren wir auch ganz gut. und kaya hat auch lernen müssen, dass sie "feucht und dreckig" erstmal für ca. 1 stunde auf nem flickenteppich oder sowas ruhn muss.


    Unsere Hunde werden teilweise mit ner Conditionerlösung feucht oder sogar nass gekämmt. Ob man das beim Berner nun nicht soll, weiß ich nicht. Genauso verfahren die Züchter, die ihre Hunde u.a. ja auch für Ausstellungen etc. kämmen.
    Mein Hund liegt jetzt aber auch sandig auf den Fliesen, weil ich eh gleich mit ihm in den Garten gehe. Ich bin eigentlich da überhaupt nicht penibel, aber wenn man in ner Wg wohnt, dann muss man sich da schon ein bisschen ordentlicher verhalten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!