Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • (*gehe davon aus, daß der wahre Profi net aufm Schulweg trainiert, sodern außerhalb, wo man net dauernd bremsen muß....... Wenn man durch die Stadt fährt, sollte man dann doch etwas gemäßigter im Tempo fahren, m.E.n.)

    Also bei uns in CH ist keine Trendwende absehbar und sie werden wirklich zum Problem. 20 km/h sind hier nichts. Fahrräder, ob E oder ohne, sind kaum noch nachzuliefern.

    Für die E-Bikes werden Forderungen z.B. nach Nummernschildern und Führerscheinen laut ... und einen guten Ruf haben sie ganz bestimmt nicht mehr. Rasende Rentner, ohne Rücksicht auf Verluste im Geschwindigkeitsrausch, im Strassenverkehr, wie auch in der Natur. Hin und wieder, wie die anderen Touristen (war dieses Jahr wirklich furchtbar mit den schlimmen Unfällen in den Bergen, denke, wir toppen 2020 die vorherigen Statistiken), verunglücken sie auch vermehrt im bergigen Bereichen, *zack*, Schlucht und weg, Hauptsache schnell gewesen, Hauptsache alle anderen Wanderer preschen beiseite (jetzt sollen schon manche Wege für Räder gesperrt/verboten werden, weils zu viel wird, an tatsächlicher Rücksichtslosigkeit, Gefährdung von Anderen und sich selbst).

    sind großenteils vollkommen rücksichtslos und merkbefreit.

    Das scheint hier ein wenig streckenabhängig zu sein. Es entwickelt sich ein gewisser Berufsverkehr, auf solchen Strecken ist nicht mit ihnen zu spassen, denn: man hat es eilig. Dann gibt es noch so Freizeitler-Strecken (nicht wirklich Profis, sind nur so gekleidet), dort ist es auch schlimm. Aber das ist dann hier z.B. nicht neu, deswegen nenne ich eine Strecke ganz deutlich: Die Arschlochstrecke. Es ist wurscht, ob Du mit Hund oder mit Rentnerin im Arm kommst, es rettet Dich nur noch der Sprung ins Grün. Die kommen im Pulk und erwarten, dass man schnellstens den Weg frei macht und wehe, man schafft es in ihren Augen nicht flott genug. Man braucht nicht mal was falsch zu machen, kann schon längst an die Seite gegangen sein und wird dennoch aufs übelste beschimpft.

  • Weiss zwar nicht, woher man das weiss:


    Der Hund läuft noch frei herum.

    (Könnte ja auch längst wieder zu Hause sein :ka: )


    Aber die Polizei warnt vor einem freilaufenden Hund

    Was daran jetzt witzig sein soll, entzieht sich völlig meinem Verständnis.... das meint, dass der Hund noch nicht sichergestellt wurde.

  • Weiss zwar nicht, woher man das weiss:


    Der Hund läuft noch frei herum.

    (Könnte ja auch längst wieder zu Hause sein :ka: )


    Aber die Polizei warnt vor einem freilaufenden Hund

    Was daran jetzt witzig sein soll, entzieht sich völlig meinem Verständnis.... das meint, dass der Hund noch nicht sichergestellt wurde.

    :???: Also ehrlich gesagt weiss ich auch nicht was daran jetzt irgendwo witzig sein soll :ka:

    Hat irgendwer gelacht?

  • Kam grad in der aktuellen Stunde, mit einem Foto von dem Hund.


    Ein Am.Staff ist das auf keinen Fall, sieht mir eher nach Weimaraner aus.

    Heisst das, sie haben den Halter wirklich ausfindig machen können?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!