Der Trockenbarf-Thread
-
-
Danke schön!
Ich hab mittlerweile testweise von Dogspartner das Hähnchenfleisch-Menü-I bestellt; werde es aber definitiv mit Kohlenhydraten strecken (geplant sind zarte Haferflocken oder auch mal getrocknetes Brot, Reis, Nudeln - was halt da ist).
Verfüttern werd ich es ca. 2x wöchentlich. Das Trockenbarf ist ja nur als Ergänzung zur bisherigen Ernährung gedacht.
Dogspartner hat für mich den Vorteil, dass ich dort auch Jins Trockenfutter bestellen könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man darf auch nicht vergessen, dass Trockenfleisch allgemein schwerer verdaulich ist als z.b. Nassfutter oder Frischfleisch. Möglicherweise hat Loki das Problem, dass es durch den Verdauungstrakt durch ist, bevor es richtig verwertet ist. Wieviel TB bekommt er den täglich?
-
Man darf auch nicht vergessen, dass Trockenfleisch allgemein schwerer verdaulich ist als z.b. Nassfutter oder Frischfleisch. Möglicherweise hat Loki das Problem, dass es durch den Verdauungstrakt durch ist, bevor es richtig verwertet ist. Wieviel TB bekommt er den täglich?
Er bekommt morgens knapp 90gramm Fresco Trockenbarf, und abends 90gramm Paul und Paulina.
-
Ich hab ein paar Sackerl Fresco Trockenbarf geschenkt bekommen und wollte das heute mal probieren. Laut Homepage von Fresco muss/solll man das ja nicht einweichen, aber trinken eure Hunde dann nicht extrem viel, weil so wenig ists ja an Menge doch nicht, was sie bekommen sollen (200g bzw. 250g).
Und wenn mans einweicht - Zerfällt das dann oder quillt es nur wie Trockenfutter?
Irgendwie find ich das Zeug leicht suspekt
-
Achja, meine Hunde bekommen ansonsten Frischfutter, also Fleisch/Knochen usw. roh, Gemüse und Kohlehydrate gekocht.
-
-
Ich würde es einweichen oder zumindest Wasser drüber geben. Allerdings bekommt Jin auch ihr Trockenfutter immer in Wasser.
Lt. E-Mail wird Jins Trockenbarf heute versandt. Ich bin schon gespannt!
-
Und wenn mans einweicht - Zerfällt das dann oder quillt es nur wie Trockenfutter?
Nein, es weicht nicht auf. Es weicht nur etwas auf wenn du es vorher schön klein machst und dann mindestens 30min oder länger im Wasser stehen lässt.
Baxter bekommt es entweder mit Schlecksnack oder mit etwas Nafu, da ich ja immer noch seine Zusätze untermischen muss.
Er trinkt danach, ja, aber nicht übermäßig viel. Ich sehe darin aber auch kein Problem wenn ein Hund nach dem Fressen gut trinkt.
-
Ich habs gestern dann mal ohne einweichen gegeben, zusammen mit Kartoffeln und Kernöl und die Begeisterung war mäßig, was mich sehr überrascht hat, Nextic frisst sogar Chinakohl mit Beigeisterung
Er hat zuerst die Kartoffeln aussortiert, das Kernöl so gut wie möglich aufgeschlabbert und dann die Fresco-Brocken gefressen, aber so langsam hab ich ihn noch nie fressen sehen.
Bei Xaco wars auch eher ein "Der Hunger treibts rein", aber ich denk, das Trockenbarf ist eine gute Alternative für den Segelurlaub, um notfalls Fleisch zu ersetzen.
Die paar Sackerl, die ich hab, werd ich jetzt so nach und nach wegfüttern, die sind eh schnell weg bei zwei größeren Hunden.
-
Cali trinkt auch nach dem fressen aber das kommt auch auf die Sorte an, irgendwie
-
Ich wollte mal einen Zwischenstand bei uns kundtun, der mich etwas zum grübeln bringt. Apollo bekommt jetzt schon eine gewisse Zeit 2Mahlzeiten Fresco + Flockenmix und die dritte Mahlzeit als Leckerlie und gegen seinen Heißhunger ein Trockenfutter.
Ich muss natürlich dazu sagen, dass er eine Starke Cortisontherapie hatte und das Cortison nun in einem niedrigen Level immer weiter ausgeschlichen wird. Durch die Medikation ist die Nährstoffverwertung wahrscheinlich generell nicht mit einem gesunden Hunf zu vergleichen, weswegen weitere Tests die nächsten Wochen kommen werden.
Da er gestern sowieso Blut abgeben musste hab ich ein geriatrisches Blutbild mitmachen lassen. Heute kam dann per telefon ein kleiner bericht der tierärztin, genaue Werte bekomme ich dann nächste Woche.
Zum einen ist der Langzeitzucker leicht niedrig (ich hatte die letzten Wochen schon 1-2 mal den Verdacht, dass er unterzuckert. Also werden wir demnächst mal paar Tage messen müssen)
Als nächstes ist die Amylas zu niedrig, was entweder auf zu wenig verwertbare Kohlenhydrate hindeutet, oder auf ein Stoffwechselproblem im Dünndarm. (muss also auch noch näher überprüft werden)
Dann sind auch die elektrolythe ehr im unteren Normberreich.
Ich soll zunächst die Mineralstoffe höher setzen und eventuell mit einem Welpenfutter zufüttern, wenn ich so weiter machen will. Ein neues Profil wird dann in einigen Wochen angefertigt.
Da Apollo bei ausschließlicher Trockenfutter Fütterung Magenprobleme bekommt werde ich nochmal prüfen, wie ich die Ernährung verändern kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!