Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Ich würde es einfach ausprobieren.
Mein Pudel wird auch total hibbelig, wenn ihm kalt ist. Der rennt deshalb im Winter mit Overall und darüber Mantel rum. Das sieht zwar seltsam aus und führt zu verständnislosen Blicken, aber er ist damit entspannter und das ist die Hauptsache.
Kaufe (oder nähe) ihr einen einfachen Pulli und einen Regenmantel und schau, ob sich was an ihrem Verhalten ändert. Wenn nicht, kannst du ja weiter nach dem Grund suchen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es regnet würde ich vielleicht einen Regenmantel drüber ziehen. Bei 10-12 Grad bekommen die Pinscher hier auch nichts an. Wenn es regnet, einen Regenmantel und wenn es nass-kalt ist bekommt eher Rufus was an. Aber nur weil er kleiner ist, das schlechter weg steckt und halt auch gleich 11 wird.
Und die beiden haben definitiv keine Unterwolle.
-
Wenn der Hund friert würde ich ihn etwas anziehen, egal welche Rasse es ist.
Und leider kann man australische Häuser nicht unbedingt mit unseren vergleichen. Die sind im Winter nicht so warm wie bei uns.
Auch viele Australier genauso wie Neuseeländer tragen auch im Haus dann Thermounterwäsche, sonst würden sie frieren
-
Ich würde es mit Pulli probieren.
Erst vor ein paar Tagen habe ich einen Bericht gelesen mit Wärmebildaufnahmen und vollkommen überraschenden Ergebnissen was den Wärmeverlust bei Hunden angeht.
Mein Hund trägt auch bei 15 Grad abends einen Pulli wenn wir gemütlich im Garten sitzen und sie einfach nur dabei liegt (oder sie wird zugedeckt).
Ich find da bringt nur ausprobieren etwas, denn nur weil ein anderer Schäferhund nicht friert heißt es ja noch lange nicht dass deiner es nicht tut.
Jumis Geschwister tragen auch keine Pullies
Ist mir aber ziemlich egal
da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
-
Naja, aber es ist ein riesen Unterschied, ob die Natur ihm Unterwolle mitgibt oder nicht. Ein Pinscher, ein Ridgi, ein Pudel - die haben alle kein Unterfell.
Das Unterfell eines DSH ist eine hocheffektive Isolierschicht gegen Temperaturausgleich und gegen Wasser.
Der Hund ist jung - und bei 10-12 Grad plus würde ich definitiv über Gewöhnung gehen. Wenn die im Haus friert ist es was anderes, wenn sie liegt und sich nicht bewegt - meinetwegen noch. Aber in Bewegung?
-
-
Ich hab mal ne doofe Frage
Hier in Australien ist ja jetzt Winter und mein Schäferhund Mädchen scheint da echt empfindlich zu sein. Obwohl ja eigentlich Unterwolle vorhanden, kuschelt sie sich jetzt immer unter Decken, sucht viel Körperkontakt etc. Abends/nachts sind es hier so 10/12 Grad, tagsüber unterschiedlich, aber etwas mehr. Es regnet halt viel und ist dann so nass-kalt.
Ich überlege echt, ob ich ihr für abends wenns kalt ist einen Pullover kaufe, und einen Mantel für Gassi im Regen. Sie ist draußen halt auch immer total hibbelig und ich frag mich ob sie vielleicht manchmal einfach friert
Grundsätzlich hab ich überhaupt nichts gegen Klamotten für Hunde wenn sie die brauchen. Aber einem Schäferhund in Australien was anzuziehen kommt mir so bescheuert vor
Edit: unser Haus hat keine Heizung und ist super schlecht isoliert darum wird's nachts echt kalt
Ich würde es halt ausprobieren, wenn ich es richtig verstanden habe, friert sie abends und nachts, im Haus, oder?
Bella hat den ersten Winter bei uns, auch gefroren, aber da waren schon Minusgrade draußen und ihr Fell war noch nicht richtig ausgebildet, sprich, die hatte einfach noch zu wenig Unterwolle. Das sieht jetzt ganz anders aus, jetzt friert sie nicht mehr so schnell im ersten Winter hat sie richtig gezittert. Aber regen haßt sie immer noch ?.
Teste es einfach und wenn sie sich damit wohler fühlt, ist es eben so ?♀️
-
Danke! So ausführliche Kriterien haben/hatten wir gar nicht, aber da sind ein paar gute Sachen dabei.
das mit der Tiefe ist ein wichtiger Hinweis.
irgendwie dachte ich die wären alle gleich. Ups.
Uuuund, man achte auf das Foto...
Verstellbare EinlegeBöden
Darauf verzichten manche Hersteller tatsächlich
-
Danke! So ausführliche Kriterien haben/hatten wir gar nicht, aber da sind ein paar gute Sachen dabei.
das mit der Tiefe ist ein wichtiger Hinweis.
irgendwie dachte ich die wären alle gleich. Ups.
Uuuund, man achte auf das Foto...
Verstellbare EinlegeBöden
Darauf verzichten manche Hersteller tatsächlich
Ich dachte das sei inzwischen Standard
-
Uuuund, man achte auf das Foto...
Verstellbare EinlegeBöden
Darauf verzichten manche Hersteller tatsächlich
Ich dachte das sei inzwischen Standard
Andersrum passt es... Es wird tatsächlich (wieder)
Zunehmend darauf verzichtet
Zusätzlich darauf achten das große Schubladen
Auch seitliche Griffe haben.
Es wird fleißig Material gespart und viele Laden
Sind für ein befülltes heraus nehmen nicht stabil genug
-
Danke für eure Antworten
Ja, sie friert abends/nachts im Haus und wenn es regnet mag sie nicht rausgehen. Sonst tagsüber in Bewegung ist alles soweit in Ordnung.
Ich werde es einfach mal ausprobieren
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!