Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Und wieso habt ihr so viele Näpfe? Hier gibt es nur einen (aus Metall), also entweder wird getrunken oder nicht.

    Wieso sollte man wenige Näpfe haben? Rein theoretisch würden für uns Menschen ja auch 3 Teller reichen, in der Realität haben fast alle deutlich mehr Geschirr als nötig ist.

    Ich weiß das auch meine Hunde ihre Vorlieben haben und ich habe kein Problem damit ihnen die eben zu ermöglichen. Warum auch nicht? Schadets was wenn ich dafür sorge das der Hund eben nen Napf kriegt aus dem er halt lieber trinkt? :ka:

    Wir haben oben im Flur (da ist das Schlafzimmer) noch nen Metallwassernapf stehen aus dem beide halt nachts trinken wenn sie Durst haben. Aber sie ziehen halt beide den Napf hier unten vor, da ich das nun weiß wirds hier für die 2 eben immer nen Kunststoffnapf fürs Wasser geben.

  • Und wieso habt ihr so viele Näpfe? Hier gibt es nur einen (aus Metall), also entweder wird getrunken oder nicht.

    Wieso sollte man wenige Näpfe haben? Rein theoretisch würden für uns Menschen ja auch 3 Teller reichen, in der Realität haben fast alle deutlich mehr Geschirr als nötig ist.

    Ich weiß das auch meine Hunde ihre Vorlieben haben und ich habe kein Problem damit ihnen die eben zu ermöglichen. Warum auch nicht? Schadets was wenn ich dafür sorge das der Hund eben nen Napf kriegt aus dem er halt lieber trinkt? :ka:

    Wir haben oben im Flur (da ist das Schlafzimmer) noch nen Metallwassernapf stehen aus dem beide halt nachts trinken wenn sie Durst haben. Aber sie ziehen halt beide den Napf hier unten vor, da ich das nun weiß wirds hier für die 2 eben immer nen Kunststoffnapf fürs Wasser geben.

    So viele Zimmer habe ich nicht, deswegen steht hier nur ein Napf. Woher weiß ich denn, dass sie ein anderes Material bevorzugen würde? Gibt es da einen Trick? Pfützen und meinen Zimmerbrunnen findet sie übrigens spannender als ihren Napf ...

  • Ich habe 2 Metallnäpfe und einer wird immer vorgezogen:ka: Keine Ahnung warum. Keramiknäpfe hatte ich auch schon, mochte weder ich noch die Hunde. Plastik haben wir für unterwegs. Was Hübscheres als Metall wäre mir durchaus lieb, aber meine Hündin zieht es deutlich vor...

  • Aus den Näpfen wird hier nur Nachts getrunken. Da wird die grosse Glasschüssel eindeutig bevorzugt. Tagsüber aus den Viehtränken im Stall und am Hof, beim Gassi aus Pfützen (ja, ich kenne die Risiken), aus Gewässern jeder Art. Sonst noch aus der Gießkanne direkt oder aus den Untersetzern von den Blumentöpfen.

    Näpfe sind wohl out :denker:

  • Schlichter, schwerer Keramiknapf im Wozi für Wasser, Futter aus simplen Metallnäpfen- die sind so schnell leer, da wird nix verschoben- oben eine einfache Plastikschüssel fürs nächtliche Saufbedürfnis.

    Ich mach kein Gewese drum und draußen wird auch aus allem gesoffen, Eimer, Schalen, was so herumsteht.

    Meine Hunde sind da überaus anspruchslos.

  • Woher weiß ich denn, dass sie ein anderes Material bevorzugen würde?

    Nur durch ausprobieren :ka:

    Wir hatten für die Kleine einen Keramiknapf (aus dem Kaninchenbedarf |)) für's Wasser und für das Kälbchen einen Edelstahlnapf. Beide haben am liebsten aus dem Mini-Napf getrunken. Im Garten haben wir auch Keramik, der war auch immer beliebter.

    Auch Gasthunde mögen unsere Keramiknäpfe lieber als die eigenen aus Edelstahl.

    Wenn du das probieren magst, reicht ja auch erstmal eine Tasse oder ein altes Suppenteller :smile:

  • Ich hab ehrlich gesagt keinen einzigen Napf :hust: Ich stell ihm mal ne Müslischüssel, mal ein Schälchen oder einen kleinen Teller hin. Wird danach genauso gespült wie alles, was ich selbst benutze :ka: Er isst und trinkt aber auch relativ gesittet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!