Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Wieso trinken die Hunde lieber aus dem Metallnapf, als aus dem Porzellannapf? :denker:

    Hier trinken meine beiden am liebsten aus einer Edelstahlsalatschüssel, die im Garten steht, auch eine Glasschüssel war ne Zeit lang gern genommen, der Kleine hat noch ein Steingutschüsselchen nur für sich. Wo sie kaum draus saufen ist ein Porzellanblumenübertopf. Am allerliebsten saufen sie aus einem alten Eimer an der Regenwassertonne wo sich das Regenwasser sammelt.

    Zuckerkatze ich lasse nicht aus Pfützen oder Gräben saufen, weil hier sehr viel Hundekot herumliegt. Bei Regen wird der in die Pfützen und Wassergräben gewaschen, so dass sich in den Pfützen Keime, Parasiten wie Giardien und allerlei Krankmachendes sammeln kann.

    Giardien sind nicht lustig, deshalb schau ich drauf, dass nur aus mitgebrachten Behältern oder sauberen Gewässern gesoffen wird.

  • Schwabbelbacke müsste das wissen :D

    Ähm, ganz ehrlich verstehe ich die frage nicht ?

    Es gibt doppelsteckdosen, die einen schukostecker hinten dran haben, damit man aus einer 1fach Steckdose ein 2fach machen kann.

    Aber ich glaube, das ist nicht das, was du willst?

    Ich möchte, dass die Steckdose unauffällig und fest in die Sockelleiste integriert ist, da es eine offene Wohnküche ist und man da immer drauf schaut. Sie soll also im Sockel versenkt sein. Und der Strom der dort hinkommt soll aus einer Steckdose kommen, die hinter der küchenzeile liegt, nur eben nicht fest an die Wandsteckdose gedrahtet, sondern mit Stecker.

    cn684 danke :smile: die steckdose ist ganz normal mit den Sicherungskasten verbunden, das ganze ist erst ein paar Jahre alt. Aber wegen Feuchtigkeit allgemein muss man sich nicht allzugroße Sorgen machen, die Steckdose liegt im entfernt von der Spüle etc. und der Raum ist groß, das muss schon ein massiver Wasserschaden sein, damit mal was passiert. Dafür reicht dann die Sicherung die rausfliegt, denke ich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ne Kindersicher kommt auch rein, damit mal nicht aus Versehen mal den großen Zeh reinsteckt..:ugly:

  • Ja, das geht.

    Allerdings steckt man normalerweise keinen schukostecker in die Steckdose zum schleifen, sondern schließt das Kabel direkt an der Steckdose an. Allerdings glaube ich nicht, dass das, so einfach bei dir funktioniert. Da wäre die schukostecker Variante am einfachsten.


    cn684 jede schukosteckdose, die laienbedienbar ist, muss über einen fi abgesicherte sein.

  • Gibt es einen "zeigt her eure Maulkörbe"-Thread den ich mal nach Fotos von bestimmten Maulkörben durchforsten könnte?

    Bin mal wieder zu blöd für die Suchfunktion hab ich den Eindruck. :lepra:

  • @dalai_Lina Wir haben beim Küchenumbau einige Steckdosen selbst versetzt. Ist kein großes Hexenwerk - im Prinzip müssen nur die Kabel verlängert und neu angeschlossen werden. Zum Schutz haben wir die Kabel durch ein Leerrohr gezogen. Es gibt aber auch so Schrumpfschläuche (heißen die so?), das dürfte für hinter Sockelleisten flexibler sein. Und für einen Profi dürfte das erst Recht kein Ding sein.

    Aber du möchtest einen Stecker anstöpseln, der außen Steckdosen hat? Wenn da zu viel Abstand zwischen Originalsteckdose und Sockelleiste ist, müsste da eine Verbindung mit Verlängerungskabel und Steckdose gebastelt werden. Geht auch, aber ob ein Profi das so macht/machen darf wie der Heimwerker?

  • Hexling

    Wo vernünftigen Maulkorb kaufen ?

    Ich schulde dir noch ein Foto, sorry, dass ich das verpennt habe. Das ist der alte von Senta, daher dem Spuk zu klein, seinen hab ich aber nicht gefunden. Diese Dinger sind bequem, leicht, perfekt knautschbar und nehmen kaum Platz weg. Sie verhindern aber nur nen Schnapper aus Reflex, aber als Alibi für Bus und Bahn hat es noch immer gereicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Sunti danke!! ist das der von Trixie? bzw sieht der ungefähr aus wie der von Trixie, genau mit dem liebäugle ich derzeit. :D gut so einen mal "in echt" zu sehen statt nur auf dem Produktfoto. :)

    kann Spuk damit hecheln bzw könnte er, wenn ihm die Größe passen würde? :denker:

  • @dalai_Lina Wir haben beim Küchenumbau einige Steckdosen selbst versetzt. Ist kein großes Hexenwerk - im Prinzip müssen nur die Kabel verlängert und neu angeschlossen werden. Zum Schutz haben wir die Kabel durch ein Leerrohr gezogen. Es gibt aber auch so Schrumpfschläuche (heißen die so?), das dürfte für hinter Sockelleisten flexibler sein. Und für einen Profi dürfte das erst Recht kein Ding sein.

    Aber du möchtest einen Stecker anstöpseln, der außen Steckdosen hat? Wenn da zu viel Abstand zwischen Originalsteckdose und Sockelleiste ist, müsste da eine Verbindung mit Verlängerungskabel und Steckdose gebastelt werden. Geht auch, aber ob ein Profi das so macht/machen darf wie der Heimwerker?

    Die neue Steckdose wäre nur ca 1m von der Wandsteckdose entfernt. Ich brauche von der Funktion her einfach nen 3er Stecker unten am Boden an der Stelle, nur in schön.

    Am liebsten hätte ich das, aber leider ist der Sockel nur 12cm hoch

    Daher eben die ursprünglich verlinkte Variante.

    Da hängt nicht permanent ein Gerät dran, sondern nur bei Bedarf.

    Edit: Die Küche steht schon, der Sockel fehlt noch daher bietet sich das an

  • Hexling Ja, er konnte mit seinem eigenen Korb hecheln, wobei er das ehrlich gesagt nie gemacht hat, das Ding war ja nur als Alibi in klimatisierten Öffentlichen drauf.

    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, woher der Korb ist, den hab ich damals auf dem Tierhof aus der Kruschelkiste gefischt, weil er praktisch war.

  • @dalai_Lina Bei der von dir verlinkten (der ersten) werden einfach die Kabel direkt angeschlossen. Wenn man an die Wandsteckdose noch hinkommt zum Aufschrauben, ist das eine schnell gemachte Sache. Wenn man nur zum Stecker einstecken noch hinkommt, würde ich als Heimwerker ein Verlängerungskabel einstecken und die Kabel an die Sockelsteckdose anschließen. Da gibt es im Profibedarf vermutlich auch noch eine elegantere Lösung. Aber funktionieren wird es.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!