Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Klar sieht man Muskeln, siehst du bei Menschen ja auch, ob jemand stark bemuskelt ist.
Nur dass sichtbare Muskeln halt nicht zwangsläufig auch was über den Trainingszustand aussagen. Kommt sehr auf die Rasse, Veranlagung etc an.
Casper hat längeres Fell. Mir war es schleierhaft wie der TA das sehen konnte. Ich dachte am Gang.
Er ist tatsächlich in einem guten Zustand. Er rennt auch nach 3 Stunden noch herum, bergauf rennt er auch locker und wirft mir dann einen vorwurfsvollen Blick zu. Bin wohl zu langsam für ihn.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nur dass sichtbare Muskeln halt nicht zwangsläufig auch was über den Trainingszustand aussagen. Kommt sehr auf die Rasse, Veranlagung etc an.
Die Rasse konnte er ja sehen. Wir wissen letztendlich eh nicht, was er mit "durchtrainiert" meinte. Ob dünn, bemuskelt, fidel oder anderes. Das Fell liegt ja bei Yorkies ziemlich flach an, wenn es lang ist, da kann man schon was sehen.
-
oder erbricht sie dann vorher noch und man sollte das eher lassen?
So kenne ich das. Man soll nix draufmachen.
Aber ob das stimmt...
So haben wir es zumindest im Studium gelernt. Jegliche intensive Störung führt dazu, dass die Zecke erst recht in ihren Wirt reinkotzt als eine Art Abwehrreaktion. Also so schnell wie möglich ansetzen und ziehen, dann hat das Vieh keine Zeit dafür.
-
Hat jemand von euch schon mal die 125 Euro Betreuungsgeld beantragt und kann mir sagen, wo ich was ausfüllen bzw beantragen muss? Bei mir im Haus wohnt nämlich ein älteres Ehepaar, die mich darauf angesprochen und um Hilfe gebeten haben.
-
a, musste ich regelmäßig alle ca. 1-2 Wochen machen.
Ich würde aber versuchen, über die Fütterung evtl. das Problem zu lösen.
Das ist unser Problem, Trixie verträgt ja so gut wie gar nichts, da will/kann ich auch nicht herumexperimentieren.
Ich habe gestern viel recherchiert, weil Baxter auch seit vielen vielen vielen Monaten immer wieder Schlitten fährt (manchmal sieht es auch eher nach Langeweile oder Übersprungshandlung aus, komisch zu erklären). TA drückt zwar aus, aber ansonsten ist wohl alles gut. Ich mache es manchmal (nicht oft) auch selbst. Sein Kot ist absolut klasse und sein Wohlbefinden auch. Er leckt auch nicht am Hinterteil oder dergleichen.
Jedenfalls bin ich gestern auf ein Erfahrungsbericht gestoßen und sie hat mit Schüssler Salze 1 und 11 in je D12 von DHU sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie macht wohl auch Wickel mit Schafgabenkraut. Auch viele Rezensionen auf dem Blog haben ihr zugestimmt und gedankt.
Dehalbs habe ich es bestellt und werde mal sehen, ob es auch bei Baxter helfen wird. In seinem Fotothread werde ich dann mal berichten.
-
-
Ich war mit Lito gestern eine größere Runde Fahrrad fahren. War schon etwas mehr, als wir sonst fahren, aber durchaus eine Strecke die er kennt und im Training ist er eh.
Zu Hause war auch erst alles okay, er hat noch munter mit Shira im Garten gespielt. Kurz darauf fing es mit leichten Lahmen vorn alle paar Schritte an. Was kontinuierlich schlimmer wurde. Dann kam noch eine Hinterpfote dazu, bis der Hund am Abend nur noch wimmernd, schmerzverzerrt war und kaum noch Stehen konnte. Auch Metacam was ich noch zu Hause hatte half nur minimal. Vorn ist es deutlich schlimmer als hinten und er hält mir die Pfote immer wieder hin. Heute ist es nicht mehr ganz so extrem, aber immer noch sehr heftig.
Wir sind natürlich morgen beim Tierarzt, wenn es nicht deutlich besser wird. Aber trotzdem frage ich mich, was das sein soll. Hab die beiden Pfoten schon zig Mal abgesucht, es steckt nichts drin, nichts ist aufgeschrammt oder ähnliches. Alle Gelenke darf ich Durchbewegen, nur die beiden Pfoten sind sehr tastempfindlich. Ich kann auch kein Zeh als Übeltäter ausfindig machen, es scheint allgemein die Pfote zu sein. Außerdem kam es ja auch erst, als wir eine Weile zu Hause waren. Hat jemand Ideen :/
-
Blasen.. das Thema habe ich seit letzte Woche Sonntag bei meinem. Runde am Fahrrad etwas länger als gewöhnlich und der Hund humpelte (und war empfindlich an den Vorderpfoten) ohne ersichtlichen Grund. Nach rund 2 Tagen sah man die Blasen erst. Aufgegangen sind sie dann nach 5-6 Tagen und seitdem ist das humpeln vorbei.
-
Der Zwerg braucht eigentlich eine Zahnreinigung (er hat schlechte Zähne, verträgt nichts zu kauen, und putzen geht nach jahrelangem Training nur oberflächlich und kurz).
Würdet ihr in der momentanen Situation einen Termin machen?
-
Der Zwerg braucht eigentlich eine Zahnreinigung (er hat schlechte Zähne, verträgt nichts zu kauen, und putzen geht nach jahrelangem Training nur oberflächlich und kurz).
Würdet ihr in der momentanen Situation einen Termin machen?
Ich hab bereits vor Corona einen Termin ausgemacht, hab aber noch keine Ahnung, ob und wie das stattfinden wird.
Wäre übernächste Woche, Ferienbeginn.
Ich werd Ende nächster Woche mal anrufen.
Momentan tendiere ich eher dazu, ihn zu verschieben.
-
Der Zwerg braucht eigentlich eine Zahnreinigung (er hat schlechte Zähne, verträgt nichts zu kauen, und putzen geht nach jahrelangem Training nur oberflächlich und kurz).
Würdet ihr in der momentanen Situation einen Termin machen?
Wenns schmerzhaft ist ja.
Aber du kannst auch beim Tierarzt nachfragen ob sie es machen.
Wahrscheinlich darfst du halt aber nicht mit rein.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!