Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Bei uns hat es heute geschneit
Nicht besonders viel und 90% war schon am Vormittag geschmolzen, aber wir waren ca 1 3/4 Stunden im Wald mit Meek und durften zumindest ein kleines Winterwunderland genießen
Ich hab noch gar nicht mit Schnee gerechnet ehrlich gesagt, hier schneit es oft erst im Februar und teilweise noch im März bis seltener April. Umso schöner war die Überraschung heute das tatsächlich ein bisschen liegen geblieben ist.
Mico liebt Schnee und fand es dementsprechend toll, hat aber leider auch ein paar Mal seine Murmeln verloren und sich Ärger eingehandelt. Ist ja auch fies das man nicht den Abhang runter den Vögel hinterher darf. Und den Wald umgraben war auch verboten. Und junge Bäumchen ausreißen auch. So eine Gemeinheit aber auch
Insgesamt hat er es aber gut gemacht und schläft seit dem tief und fest
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wenigstens dafür ist der Bart gut
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich vermelde: Anno hat sich wieder besser im Griff
Seit es warme Würstchenstücke gibt für den Rückruf, klappt der auch wieder
Vögel sind zwar immer noch suuuper spannend, aber immerhin nicht besser als Würstchen
Zum Thema "Belohnen": Er wird belohnt für Stehenbleiben, wenn er guckt, und für zu mir sehen/kommen danach. Für Losrennen trotz "Nein" gibt es Ärger. Sollte aber besser gar nicht erst passieren (der Ärger gilt also eigentlich mir selbst
). Denke ich muss einfach noch schneller werden und dann auch früher entscheiden, anzuleinen. Schleppleine ist daher auch nicht ganz vom Tisch. Will eigentlich keine Verhaltenskette einüben mit ihm: Er rennt Vögeln hinterher (juhu), ich rufe, er rennt zu mir (juhu) und bekommt noch was Leckeres (juhu) - das lohnt sich für ihn dann ja von vorne bis hinten...
Ich bin allgemein aber wirklich sehr zufrieden mit ihm. Selbst seine (Junghunde-) Bindehautentzündung scheint so langsam endlich besser zu werden. Wir haben zwar auch einen Termin für Anfang Februar beim Augenspezialisten, aber vielleicht ist es in ein paar Tagen ja auch so heile (toi toi toi). Die dauert jetzt schon seit Anfang November mehr oder weniger an
Hier funktioniert ein Abruch leider überhaupt nicht, vor (wenn sie dran denkt) oder nach durchstarten. Dafür müsste schon ein Vogel einen Gegenangriff starten, das würde sie beeindrucken
An der Leine ist das schon was anderes, da funktioniert das mit Belohnen für nur gucken und zu mir sehen/kommen, aber sie weiß ganz genau wann sie halt an der Leine ist und wann nicht.
-
Wenigstens dafür ist der Bart gut
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wart mal ab bis hier wieder genug Schnee liegt
-
Wenigstens dafür ist der Bart gut
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wart mal ab bis hier wieder genug Schnee liegt
Mein Kopfkino dazu ist auf jeden Fall schon mal sehr belustigend
-
Verhaltensketten sind meine Hunde Meister. Die verhaltenskette mit den Pferdeäpfeln habe ich immer noch nicht wieder raus, leider vermute ich, dass frechvieh der Himmel mal auf den Kopf fallen muss massiv, damit wir das Thema abharken können. War mir bis jetzt nicht wichtig genug, nimmt aber etwas zu, also muss jedenfalls dann mal weg. Mal schauen, wann da ein günstiger Moment ist.
Ansonsten klappt alles super. Alleinebleiben, Abruf, die fangzähne wackeln (1er ist schon weg) und frechvieh ist jetzt genau 20 Wochen alt. Die Zeit geht so schnell dahin.
Sie macht mir immer noch ziemlich Spaß und mit den anderen Hunden klappt es mittlerweile richtig gut. Braucht halt seine Zeit, bis meine anderen Wuffs, neue Welpen/junghunde nicht mehr völlig scheisse finden.
Frechvieh ist allerdings immer noch ziemlich frech, aber so grundsätzlich, ist sie toll.
Andere, fremde Hunde sind ihr völlig egal. Fremde Menschen auch. Heute haben Spaziergänger sie gelockt, mit hinhocken, und dutzidutzi machen, Snow hat geschaut, ist umgedreht und mir hinterher in die andere Richtung geflitzt.
Von fremden Hunden lässt sie sich abrufen, auch wenn diese ganz nah dran sind.
Würde sagen läuft. Habe einen guten Hund gekauft.
Das ist nicht verkehrt, das frechvieh.
Lg
-
-
Würde sagen läuft. Habe einen guten Hund gekauft.
Das freut mich.
Ähnlich wie hier, Mojas Grundgehorsam ist nach 6 Wochen schon richtig gut, Vögel findet sie nach wie vor toll , lässt sich aber inzwischen stoppen und dann abrufen.
Mojas erster Schnee
-
Ich freu mich da auch sehr für euch.
Lg
-
Da frag ich mich gerade, warum in dem Fall belohnen (soll keine Kritik sein), was soll das Ziel am Belohnen sein, also warum: weil der Hund sonst weggerannt wäre, oder belohnst du, das er sich nicht aufregt. Megan hat sich auch stundenlang hingesetzt und beobachtet, ich war einfach bei ihr, hab aber nichts gemacht, weil ich denke, daß ich ihr dadurch etwas von ihrer Selbständigkeit genommen hätte, hätte ich das belohnt. Also z.B. wenn ich laufe und irgendwer ständig sagt, wie prima ich das mache, dann beginne ich doch an mir zu zweifeln, wie blöd ich sein muß, wenn man Selbstverständlichkeiten, also mein Geradeauslaufen, belohnt.
Wenn sie aber ruhig ein vorbeifahrendes Fahrrad angeguckt hat, wo sie vorher sich noch aufgeregt hat, dann habe ich das schon belohnt, einfach um solche heiklen Situationen lieber doppelt abzusichern, also der Hund kann sich von sich aus beherrschen und es ist aber noch schwierig, also lieber noch verstärken.
Bobby war schon als Welpe sehr aufgeregt bei Menschen und extrem am Fiddeln. Deswegen habe ich das ruhige Hinsetzen und Schauen anfangs belohnt. Nach dem Motto "Ich reg mich jetzt nicht auf, sondern schaue mir das erst mal in Ruhe an".
Achso, dann verstehe ich das, natürlich. Deshalb hatte ich gefragt, ob er aufgeregt war, das hatte ich nicht rauslesen können
-
Verhaltensketten sind meine Hunde Meister. Die verhaltenskette mit den Pferdeäpfeln habe ich immer noch nicht wieder raus, leider vermute ich, dass frechvieh der Himmel mal auf den Kopf fallen muss massiv, damit wir das Thema abharken können. War mir bis jetzt nicht wichtig genug, nimmt aber etwas zu, also muss jedenfalls dann mal weg. Mal schauen, wann da ein günstiger Moment ist.
Ansonsten klappt alles super. Alleinebleiben, Abruf, die fangzähne wackeln (1er ist schon weg) und frechvieh ist jetzt genau 20 Wochen alt. Die Zeit geht so schnell dahin.
Sie macht mir immer noch ziemlich Spaß und mit den anderen Hunden klappt es mittlerweile richtig gut. Braucht halt seine Zeit, bis meine anderen Wuffs, neue Welpen/junghunde nicht mehr völlig scheisse finden.
Frechvieh ist allerdings immer noch ziemlich frech, aber so grundsätzlich, ist sie toll.
Andere, fremde Hunde sind ihr völlig egal. Fremde Menschen auch. Heute haben Spaziergänger sie gelockt, mit hinhocken, und dutzidutzi machen, Snow hat geschaut, ist umgedreht und mir hinterher in die andere Richtung geflitzt.
Von fremden Hunden lässt sie sich abrufen, auch wenn diese ganz nah dran sind.
Würde sagen läuft. Habe einen guten Hund gekauft.
Das ist nicht verkehrt, das frechvieh.
Lg
Was für eine Rasse ist das Frechvieh eigentlich?
-
Was für eine Rasse ist das Frechvieh eigentlich?
Ich denke, ein Border, oder ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!