Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Sunni1604 Woran machst du denn fest, dass sie zum Spielen zu den anderen Hunden will? Was für ne Rasse ist deine Hündin denn?

    Wenn es ums Üben geht, und Hundeschule ja noch n Weilchen zu haben wird: vielleicht findest du hier im Forum Mensch-Hund-Teams, mit denen du dich gezielt dafür treffen kannst. Wenn Freya auch auf Distanz schon hinzieht, dann kann man ja auch ganz Corona-konform auf DIstanz üben :)

    Bitte entschuldige ich hab deine Frage überlesen. Freya ist ein Sennenhunde Mix und dass sie nur zum spielen will, kann man ganz gut an ihrer Körpersprache sehen. Sie zeigt das eigentlich sehr deutlich.

    Wir sind aus Oberösterreich Bezirk Rohrbach. VL findet sich ja wirklich jemand

    Wir sind

  • Frechvieh ist eine Border Collie Hündin.

    Lg

  • Ich muss Anti-Fress Training machen.

    Vor der Kastra hat sie Brötchen, Wurst und Co in die Schnute genommen, aber direkt wieder ausgespuckt.

    Nach der Kastra macht sie Haps, ich biete wie immer Futter an weil ichs ganz toll fände wenn sie es ausspuckt, und stattdessen haut sie mir dann damit ab, bis die Leine zu Ende ist, und versucht es zu fressen. So dass ich es ihr dann teils aus der Kehle raus holen muss. Deshalb trägt sie jetzt auch zumindest wenns dunkel ist draußen Mauli, damit sie nix fressen kann was nicht rein gehört.

    Ich nehme stark an dass es nicht schaden würde ein Highlight Leckerchen parat zu haben und mitzunehmen. Naja, mit Mauli nimmt sie wenigstens nicht auf. Da is es kein Drama wenn sie etwas haben mag, und wenn sie aufs Nein reagiert, kann ich trotzdem belohnen und nen Keks durch schieben.

  • Ich habe heute einen Satz Maulkörbe bestellt, nachdem wir vor Weihnachten eine Maulkorbberatung haben machen lassen. Ich hoffe, dass einer davon passt und wir dann demnächst mit einem Maulkorbtraining anfangen können. :smile:

    Witzig, ich hab heute drüber nachgedacht dass wir auch mal Maulkorb-Training machen könnten, falls wir irgendwann mal einen brauchen.

    Wo hast du denn so ne Beratung gemacht? Und welche hast du bestellt?

    Bei Chic und Scharf kannst du ne E-Mail schreiben oder in der Facebookgruppe ne Anfrage stellen (geht meistens schneller und besser), dann sagen sie die mögliche passende Modelle usw :)

  • Hier funktioniert ein Abruch leider überhaupt nicht, vor (wenn sie dran denkt) oder nach durchstarten. Dafür müsste schon ein Vogel einen Gegenangriff starten, das würde sie beeindrucken xD An der Leine ist das schon was anderes, da funktioniert das mit Belohnen für nur gucken und zu mir sehen/kommen, aber sie weiß ganz genau wann sie halt an der Leine ist und wann nicht.

    Das mit dem Kommen auf RR, aus vollem Lauf ist es hier allerdings nicht der RR, sondern ein "Kehrt" bei Vogeljagd ging ähnlich aus. Man konnte nach Keksabholung sofort wieder durchstarten. Da Emil ja kommandogeil ist hab ich nach dem keks ein "Ran" hinterher geschoben, ist ein lockeres Fuß. Bis sein Blutdruck wieder unten war, sozusagen.

    Und mit dem Gegenangriff, das hatten wir in Emils Junghundezeit mal mit nem Keiler, den er aufgescheucht hat. Ich dachte noch, soll er mal flitzen, da ist ja nichts, Emil bellt irgendwas an, will ihn gerade rufen, da springt ein riesen Keiler vor ihm auf Emil :shocked:, dreht um und kommt mit dem Keiler im Schlepptau AUF MICH ZU. Glücklicherweise hat der an sich faule Keiler abgedreht nach ein paar Metern.

    Ich kann aber vermelden, dass das echt heilsam ist. Emil zeigt mir Wildschweine noch immer an, aber er jagt sie nicht mehr. Der Keiler war da ein guter Erziehungspartner für mich.

  • Da hattet ihr beiden aber Glück. Emil vs Keiler wäre wohl bös ausgegangen.

    Aber Glück gehört eben auch dazu.

    Trotzdem, ich hab vor Wildschweinen Respekt und meide die.

    Lg

  • Da hattet ihr beiden aber Glück. Emil vs Keiler wäre wohl bös ausgegangen.

    Aber Glück gehört eben auch dazu.

    Trotzdem, ich hab vor Wildschweinen Respekt und meide die.

    Lg

    Ja, ich würde die auch gerne meiden, aber bei uns sind die überall. Hier laufen am helligten Tag Rotten von 20 Tieren die Hauptstrasse runter. Wir sind damit regelmäßig in den Medien. Letztes Jahr haben sie mein Gartentor ausgehebelt und meine Beete umgegraben. Glücklicherweise offensichtlich nachdem ich die Hunde zum Nachtpipi draussen hatte.

    Vorteil, die Schweine im Auslaufgebiet sind Hunde gewöhnt. Es gibt immer mal das Bild eines verzweifelten Jagdhundes, der Neben einer pennenden Rotte hin und her hopst und die schlafen einfach weiter.

    Aber geheuer sind die mir trotz allem nicht.

  • Ja, bei euch gibt es ja viele davon. Hier eigentlich auch, uneigentlich siehst du nur ihre Spuren manchmal, zu sehen bekommst du die eigentlich selten. Es sei denn hier im umzäunten Forst, nur da gehe ich nicht mit Hunden spazieren.

    Also nein, wildschweine muss ich nicht haben.

    Lg

  • Was wir nicht haben, sind Kaninchen. Und wenn ich die Jungs mit zum Unterrichten hatte, mussten sie an dem einen Kursort immer an der Flexi bleiben, da gibt es unendlich viele Kaninchen, die direkt vor einem herum hoppeln und das hat Emils Hirn in einen Ausnahmezustand versetzt. Und sogar Fiete, den jagen eigentlich nicht interessiert, setzte an. Direkt vor der Nase war es einfach zu verlockend. Undüben kann ich das hier bei uns nicht, weil gibt ja keine.

    Auf manchen Feldern Rehe, aber ansonsten halt nur Schweine und Vögel.

  • Hier gibt es Rehe, viele Rehe. Kaninchen ein paar. Vögel auch. Fasane im Norden und Westen von München auch. Wildschweine auch, aber nicht so offensichtlich.

    Allerdings wird hier auch viel gejagt und Populationen recht gut im Griff gehalten.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!