Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Ich vermelde: Anno hat sich wieder besser im Griff
Seit es warme Würstchenstücke gibt für den Rückruf, klappt der auch wieder
Vögel sind zwar immer noch suuuper spannend, aber immerhin nicht besser als Würstchen
Zum Thema "Belohnen": Er wird belohnt für Stehenbleiben, wenn er guckt, und für zu mir sehen/kommen danach. Für Losrennen trotz "Nein" gibt es Ärger. Sollte aber besser gar nicht erst passieren (der Ärger gilt also eigentlich mir selbst
). Denke ich muss einfach noch schneller werden und dann auch früher entscheiden, anzuleinen. Schleppleine ist daher auch nicht ganz vom Tisch. Will eigentlich keine Verhaltenskette einüben mit ihm: Er rennt Vögeln hinterher (juhu), ich rufe, er rennt zu mir (juhu) und bekommt noch was Leckeres (juhu) - das lohnt sich für ihn dann ja von vorne bis hinten...
Ich bin allgemein aber wirklich sehr zufrieden mit ihm. Selbst seine (Junghunde-) Bindehautentzündung scheint so langsam endlich besser zu werden. Wir haben zwar auch einen Termin für Anfang Februar beim Augenspezialisten, aber vielleicht ist es in ein paar Tagen ja auch so heile (toi toi toi). Die dauert jetzt schon seit Anfang November mehr oder weniger an
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab heute auch unabsichtlich eine kleine Verhaltenskette gebastelt
Wie witzig, unsere Beiträge haben sich überschnitten und wir haben da beide das gleiche Problem
-
Eine interessante Fragestellung! Belohnt man also besser das Hinsehen oder das Wegsehen?
Ich habe situativ das gefördert, was Bobby von sich aus angeboten hat. Als Welpe hat er sich hingesetzt und den Reiz (Mensch, Hund, Auto etc.) beobachtet. Dieses Hinsehen habe ich anfangs auch belohnt, so konnte er sich im 1. Schritt in Ruhe damit auseinandersetzen. I
Da frag ich mich gerade, warum in dem Fall belohnen (soll keine Kritik sein), was soll das Ziel am Belohnen sein, also warum: weil der Hund sonst weggerannt wäre, oder belohnst du, das er sich nicht aufregt. Megan hat sich auch stundenlang hingesetzt und beobachtet, ich war einfach bei ihr, hab aber nichts gemacht, weil ich denke, daß ich ihr dadurch etwas von ihrer Selbständigkeit genommen hätte, hätte ich das belohnt. Also z.B. wenn ich laufe und irgendwer ständig sagt, wie prima ich das mache, dann beginne ich doch an mir zu zweifeln, wie blöd ich sein muß, wenn man Selbstverständlichkeiten, also mein Geradeauslaufen, belohnt.
Wenn sie aber ruhig ein vorbeifahrendes Fahrrad angeguckt hat, wo sie vorher sich noch aufgeregt hat, dann habe ich das schon belohnt, einfach um solche heiklen Situationen lieber doppelt abzusichern, also der Hund kann sich von sich aus beherrschen und es ist aber noch schwierig, also lieber noch verstärken.
Bobby war schon als Welpe sehr aufgeregt bei Menschen und extrem am Fiddeln. Deswegen habe ich das ruhige Hinsetzen und Schauen anfangs belohnt. Nach dem Motto "Ich reg mich jetzt nicht auf, sondern schaue mir das erst mal in Ruhe an". Sich wirklich mit dem Reiz auseinandersetzen, um ihn verarbeiten zu können. Das war aber eine instinktive Entscheidung, die bei uns auch gut funktioniert hat, also ich hatte das nicht unbedingt so geplant. Ich hab erst irgendwann später im Welpenbuch "Fit for life" diesen Ansatz ebenfalls gelesen, also lag ich anscheinend gar nicht so falsch.
Passt aber wie gesagt aus meiner Sicht auch eher zum Welpenalter, wo die eh alles noch entdecken und verarbeiten müssen. Später fand ich das Sitzen dann kontraproduktiv und hab mein Vorgehen entsprechend angepasst.
-
Ich hab heute auch unabsichtlich eine kleine Verhaltenskette gebastelt
Wie witzig, unsere Beiträge haben sich überschnitten und wir haben da beide das gleiche Problem
Die Würstchen vs Vögel Challenge.
-
SherlyH Ich bestätige ruhiges sitzen und gucken, wenn sie lieber hinlaufen würde, ebenfalls. Weil sie sich in dem Moment zurücknimmt und runterfährt. Zum Beispiel ruhig neben mir sitzen, wenn ein anderer Hund grade rumtobt. Oder wenn Kinder mit Bällen spielen. eben alles, wo sie sich offensichtlich grade zurück nimmt.
Ich habe heute einen Satz Maulkörbe bestellt, nachdem wir vor Weihnachten eine Maulkorbberatung haben machen lassen. Ich hoffe, dass einer davon passt und wir dann demnächst mit einem Maulkorbtraining anfangen können.
-
-
SherlyH Ich bestätige ruhiges sitzen und gucken, wenn sie lieber hinlaufen würde, ebenfalls. Weil sie sich in dem Moment zurücknimmt und runterfährt. Zum Beispiel ruhig neben mir sitzen, wenn ein anderer Hund grade rumtobt. Oder wenn Kinder mit Bällen spielen. eben alles, wo sie sich offensichtlich grade zurück nimmt.
Stimmt, wenn wir auf dem Hundeplatz waren, habe ich auch immer belohnt, wenn er entspannt und ohne zu kläffen sitzen konnte (im Gegensatz zu vielen anderen Hunden
). Hab ich ganz vergessen, ist schon viel zu lange her.
Kommt echt immer darauf an, was man erreichen möchte und wie der Hund so drauf ist.
-
Ich habe heute einen Satz Maulkörbe bestellt, nachdem wir vor Weihnachten eine Maulkorbberatung haben machen lassen. Ich hoffe, dass einer davon passt und wir dann demnächst mit einem Maulkorbtraining anfangen können.
Witzig, ich hab heute drüber nachgedacht dass wir auch mal Maulkorb-Training machen könnten, falls wir irgendwann mal einen brauchen.
Wo hast du denn so ne Beratung gemacht? Und welche hast du bestellt?
-
Die Würstchen vs Vögel Challenge.
Ich hab mal Menschen mit Hund im Park getroffen, die erzählt haben, ihr Hund (Mops war das glaub ich, jedenfalls klein) habe mal Krähen gejagt und sei auf dem Rückweg von ebendiesen aus Rache angegriffen worden..
Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich muss jedes Mal dran denken wenn Mara sich anschickt, Interesse an Krähen zu zeigen.
-
Da frag ich mich gerade, warum in dem Fall belohnen (soll keine Kritik sein), was soll das Ziel am Belohnen sein, also warum: weil der Hund sonst weggerannt wäre, oder belohnst du, das er sich nicht aufregt. Megan hat sich auch stundenlang hingesetzt und beobachtet, ich war einfach bei ihr, hab aber nichts gemacht, weil ich denke, daß ich ihr dadurch etwas von ihrer Selbständigkeit genommen hätte, hätte ich das belohnt. Also z.B. wenn ich laufe und irgendwer ständig sagt, wie prima ich das mache, dann beginne ich doch an mir zu zweifeln, wie blöd ich sein muß, wenn man Selbstverständlichkeiten, also mein Geradeauslaufen, belohnt.
Wenn sie aber ruhig ein vorbeifahrendes Fahrrad angeguckt hat, wo sie vorher sich noch aufgeregt hat, dann habe ich das schon belohnt, einfach um solche heiklen Situationen lieber doppelt abzusichern, also der Hund kann sich von sich aus beherrschen und es ist aber noch schwierig, also lieber noch verstärken.
Bobby war schon als Welpe sehr aufgeregt bei Menschen und extrem am Fiddeln. Deswegen habe ich das ruhige Hinsetzen und Schauen anfangs belohnt. Nach dem Motto "Ich reg mich jetzt nicht auf, sondern schaue mir das erst mal in Ruhe an". Sich wirklich mit dem Reiz auseinandersetzen, um ihn verarbeiten zu können. Das war aber eine instinktive Entscheidung, die bei uns auch gut funktioniert hat, also ich hatte das nicht unbedingt so geplant. Ich hab erst irgendwann später im Welpenbuch "Fit for life" diesen Ansatz ebenfalls gelesen, also lag ich anscheinend gar nicht so falsch.
Passt aber wie gesagt aus meiner Sicht auch eher zum Welpenalter, wo die eh alles noch entdecken und verarbeiten müssen. Später fand ich das Sitzen dann kontraproduktiv und hab mein Vorgehen entsprechend angepasst.
so ein extrem fiddelnder Hund ist irgendwie immer ein extra Kapital, finde ich. Da gelten teilweise andere Regeln. Hast du gut und intuitiv gemacht!
-
Ich hab mal Menschen mit Hund im Park getroffen, die erzählt haben, ihr Hund (Mops war das glaub ich, jedenfalls klein) habe mal Krähen gejagt und sei auf dem Rückweg von ebendiesen aus Rache angegriffen worden..
Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ich muss jedes Mal dran denken wenn Mara sich anschickt, Interesse an Krähen zu zeigen.
Das kann ich mir gut vorstellen.. Meine Katze wurde am Feld öfters von ihnen verjagt. Bei denen muss man aufpassen, die hauen gleich drauf ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!