Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Ich mach um Dinge wie Ohrentropfen oder Augentropfen, Hund baden ect. keinen großen Aufriss. Ich lass dem Hund zwar immer die Möglichkeit freiwillig zu kooperieren, aber sich querstellen dulde ich nicht. Dann halte ich eben auch mit Nachdruck fest oder führe den Hund an der Leine in die Dusche. Damit fahre ich gut, beide steigen freiwillig in die Dusche und ich kann Problemlos sämtliche Tropfen verabreichen, Verbände anlegen, bürsten, Haare schneiden, Wunden säubern und was halt noch so anfällt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich gebe zu bedenken, dass diese massiven Zwangsmaßnahmen wie mit Decke "überwältigen", etc. ein ziemlicher Stressfaktor für die Hunde sind.
Klar, in der aktuellen Situation nicht zu ändern. Aber man sollte nach Ende der Therapie schleunigst daran arbeiten. Wenn der Hund sich schon vom eigenen Besitzer simpelste Manipulationen nicht gefallen lässt ohne auszuzucken, dann sind einfach Tierarztbesuche oder langwierigere Behandlungen völlig unnötiger Stress für den dann ohnehin schon kranken Hund. -
Ich glaube wir hatten das Thema vor kurzem schon mal: ich finde es super wichtig, dass die Hunde lernen sich Zwangsmaßnahmen gefallen zu lassen. Die meisten Hunde kann man als Einzelperson eh nicht halten wenn man noch eine Hand für irgendwelche Tropfen oder Salben braucht.
Deshalb müssen die lernen, dass sie sich gegen "festhalten" nicht wehren dürfen. Positives Medicaltraining ist gut und wichtig! Es ist gut, wenn man so viel wie möglich über Kooperation erreichen kann.
Aber früher oder später wird irgendetwas so unangenehm sein, dass der Hund sich entziehen möchte. Und wenn er dann nicht gelernt hat, dass er da trotzdem durch muss braucht man zwei Personen die den Hund in Ecken drängen, sich mit Decken drauf werfen o.ä. Beim nächsten Mal wird der Hund eine Strategie entwickelt haben wie er sich auch dagegen wehrt und irgendwann heißt es beim TA dann "Also nee, Salben, Tropfen und Tabletten können wir dem nicht geben, können wir jeden Tag zum Spritzen kommen?".
Bringt euren Hunden im Rahmen des Medical Training bei, dass Fixierung keinen Verhandlungsspielraum bietet. Am besten dann, wenn sie noch keine 30kg wiegen sondern ihr ihnen körperlich noch deutlich überlegen seid.
Dazu gehört erstmal zu wissen, wie fixieren ich einen Hund richtig?
Und dann wird das durchgezogen. Hund sanft fixieren und bei Gegenwehr nicht nachgeben. Bei Entspannung loben und wieder frei geben. Der Hund lernt: "Wenn ich kooperiere hört das Unangenehme auf".
Spielt verschiedene Szenarien durch: ans Ohr wollen, ans Maul, ans Auge, an alle Pfoten, den Hund auf die Seite legen und er hat da liegen zu bleiben während ihr eine imaginäre Wunde am Innenschenkel versorgt ...
Der Hund muss lernen nachzugeben und zwar auch dann, wenn es unangenehm wird. Sich wehren ist keine Option!
Wenn das gut trainiert ist sinkt der Stressfaktor ganz enorm. Natürlich finden auch meine Hunde Ohrentropfen kacke. Aber die wehren sich kein bisschen, ich muss die nicht mal mehr fixieren weil sie genau wissen, dass ich es doch tue und ich stärker bin falls sie auf die Idee kommen sich zu wehren. Dass Ares inzwischen 45kg wiegt und ich ihn niemals fixieren und gleichzeitig tropfen könnte weiß er nicht. Er hat als Junghund mit 20kg gelernt "die Alte ist viel stärker als ich, wehren ist nutzlos" und denkt das bis heute weil er es nie ausprobiert hat.
Wenn die Hunde Zwangsmaßnahmen erdulden, sodass sie eigentlich überflüssig werden ist der Stress solcher Behandlungen minimal, weil es super schnell geht und bis der Hund sich aufgeregt hat ist es schon wieder vorbei.
Wenn man aber eine Viertelstunde mit Leckpaste, Belohnung, Locken, Bitteln und Betteln rummacht und sich letztendlich doch zu zweit auf dennHund wirft weil er natürlich das Leckerchen nimmt aber trotzdem zappelt wenn es ans Ohr geht, dann ist das ein vielfaches mehr an Stress für alle Beteiligten.
-
Das hat mir meine TÄ übrigens extra gesagt, dass ich den Reiniger erst ne Zeit auf die Heizung stellen oder am Körper tragen soll (ich füll immer ein bisschen ab, stell es 3 Sek in die Mikrowelle und zieh es dann auf eine Spritze).
Mambi hatte heute einen spaßigen Morgen. Haben uns ja mit zeytiin und einer Freundin von ihr getroffen, waren also mit 5 1/4 Hunden (sorry Zeyti
), 3 Weibern und einem Kleinkind unterwegs. Hat hervorragend geklappt, auch wenn Tokis Tagebucheinträge von heute wahrscheinlich anders klingen
Wer am Ohrfeigenbaum rüttelt ...
-
Elaia oh wie schööööön
war Toki wieder frech?
Bei uns regnet es und was macht der Ridgeback wenn es regnet?
Richtiiiiig, unter der Decke auf dem Sofa liegen
Hach, es ist so schön, dass es ihr egal ist wo wir sind. Hauptsache ein Sofa und viiiieeele Decken
-
-
Oh ja wir hatten heute einen schönen Spaziergang auch wenn Toki sich das alles ein bisschen anders vorgestellt hat ..
Zurücknehmen fällt dem Erbsenhirn nämlich noch sichtlich schwer..
Aber es war prima
-
Hier startet jetzt Tag 5 in Folge unserer spontanen intensiv Trainingswoche für beide Sportarten.
Ginge es nach dem Wicht wäre das der Dauerzustand, ich wär auch dabei aaaber das liebe Geld muss ja woher kommen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich einen 30kg hund so halten kann, dass ich seine Ohrentropfen verabreichen kann?
Charlie zuckt mittlerweile komplett aus wenn ich mir der Flasche ankomme, haben ihn schon in eine Ecke gedrückt und selbst da hat's nicht funktioniert... Bin mit meinem Latein am Ende aber so wird die Ohrenentzündung halt auch nicht besser
Zu dem Thema noch mal, weil ich bei Tessia auch das Problem hatte. Normalerweise sage ich da auch, Augen zu und durch, aber sie ist jedes Mal mehr komplett in Panik ausgebrochen und ich hatte kaum eine Chance, die Tropfen reinzukriegen. Als Notfallmaßnahme, weil die Tropfen ja rein mussten, habe ich sie immer kalt erwischt, Tropfen rein, und bevor sie gemerkt hat, was passiert, gleich Leckerlis ins Maul. So ging es einigermaßen.
Danach habe ich das auch geübt und jetzt lässt sie es sich zwar widerwillig, aber doch ganz gut gefallen. Irgendwann wollte sie mich dann wieder nicht ranlassen, da hatte sie wieder eine kleine Ohrenentzündung. Dieses Mal war es aber dank des Übens viel stressfreier.
-
Charlie wurde gerade überm Auge von einer (ich nehme Mal an) Wespe gestochen. Kann man da irgendwas machen um ihm zu helfen?
-
Charlie wurde gerade überm Auge von einer (ich nehme Mal an) Wespe gestochen. Kann man da irgendwas machen um ihm zu helfen?
Kühlen, Apis Melifica Globuli wenn du im Haus hast und schonmal gucken welcher TA offen ist oder Notdienst hat...
Kopf ist immer kacke, Jumis Bruder hatte letzte Woche einen anaphylaktischen Schock nach Insektenstich...
Ich drücke die Daumen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!