Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Dann dürfen wir nicht zum spielen kommen. Wobei sie eigentlich nur bellt wenn der andere nicht spielen will als wie beim Spiel selber ? Da is sie ruhig....
Beim Cattle unserer Nachbarn ist es genau umgekehrt
Der hat keinen Bock zu spielen und kläfft einfach in der Luft rum, wenn ich Jumi mit rüber nehme und die dort rumhüpft..
Nur letztes mal nicht, da meinte er, er müsse ihr die Ohren lecken und seinen Kopf auf ihren Rücken legen und Anstalten machen auf sie drauf zu springen - fand sie nicht gut, ich auch nicht
Cali bellt eigentlich nur wenn sie Frust hat, sonst, GOTT SEI DANK, gar nicht. ?
Sie hat ja schon ne okay Stimme für nen Cattle Dog aber ja, die will man nich permanent kläffen hören ? Je frostiger Cali is umso quietschiger wird das Bellen. Eine Wonne haha Aber ihre Schwestern sind teilweise viiiiiel schlimmer, also beklag ich mich nicht
Meeeh, wird Jumi läufig?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Maizy haha, so cool. Ich habe kurz gestutzt bei dem Bild, er sieht da original aus wie mein Emil. Größenunterschiede sieht man auf Bildern ja nicht so gut. Und Farbe und Fellmenge passen.
Zum Kläffen, Emil Ist ja nun ein Kläffer, da gibt’s nix zu beschönigen. Er kann sehr leise spielen, neigt da aber zum Kläffen, wenn es entweder sehr dynamisch wird, also viel gerannt wird, oder er unsicher ist, ob ihm das Spiel so gefällt. Das haben wir mit Fiete des öfteren. Wenn die also im Garten sind und da rumballern und ich höre den Kleinen nicht, dann passt das so. Fängt er an zu kläffen, beende ich das Spiel, denn dann läuft was falsch für Emil.
-
Ich finde Hunde die im Spiel rumkläffen mega nervig und würde mich über jeden freuen der die Klappe hält.
Dann dürfen wir nicht zum spielen kommen. Wobei sie eigentlich nur bellt wenn der andere nicht spielen will als wie beim Spiel selber ? Da is sie ruhig....
Mit noch mehr Cattles brauche ich Ares sowieso nicht kommen, der mag keine Cattlehündinnen. Die sind ihm zu launisch und laut.
-
Meeeh, wird Jumi läufig?
Nee, der ist leider immer so
nicht nur bei Jumi... Für mich ist der ein bisschen verhaltensgestört
Also ich mag ihn aber naja, man sieht halt Dinge anders, wenn man selbst einen Hund hat. Ich hatte Jumi ewig nicht mehr mit bei denen und wollte sie nur mit rüber nehmen damit sie nicht allein ist.
Ich habe sie dann aber wieder nach hause gebracht, sowas braucht einfach kein Mensch.
-
Dann dürfen wir nicht zum spielen kommen. Wobei sie eigentlich nur bellt wenn der andere nicht spielen will als wie beim Spiel selber ? Da is sie ruhig....
Mit noch mehr Cattles brauche ich Ares sowieso nicht kommen, der mag keine Cattlehündinnen. Die sind ihm zu launisch und laut.
Sie kann auch lieb sein ? Und vor Ares hätte sie wahrscheinlich eh erstmal Schiss und dann Respekt ? Launisch is sie nicht aber laut... naja, es könnte weitaus schlimmer sein. Sie is schon recht ruhig :)
Meeeh, wird Jumi läufig?
Nee, der ist leider immer so
nicht nur bei Jumi... Für mich ist der ein bisschen verhaltensgestört
Also ich mag ihn aber naja, man sieht halt Dinge anders, wenn man selbst einen Hund hat. Ich hatte Jumi ewig nicht mehr mit bei denen und wollte sie nur mit rüber nehmen damit sie nicht allein ist.
Ich habe sie dann aber wieder nach hause gebracht, sowas braucht einfach kein Mensch.
Das is doof, das braucht echt keiner
Aber ja Cattles sind oft recht distanzlos :/
-
-
CassimitSundT schön zu lesen dass hier nicht alle dogforum Mitglieder von Anfang an Vollprofis sind. Manchmal entsteht der Eindruck es gibt hier nur erfahrenste Hundetrainer, absolute Anfänger und einen stillen Rest der nur mitliest
Geht mir da so wie Dir. Mein erster Hund war selbsterziehend und ich dachte halt, ich habs voll drauf. Der war immer bei mir, nicht gejagt, keine Verhaltensketten gebastelt, mochte alles und jeden, ein Traum an sich. Tja, Chica war dann schon deutlich anspruchsvoller, aber auch das klappte irgendwann.
Und dann kam Emil...
Alles poste ich hier tatsächlich auch nicht. Von vielen bekommt man super Tips, manche kommentare ärgern einen dann aber doch mehr, als die Sache wert ist.
Hunde sind halt wirklich sehr individuell und niemand hier hat eine Ahnung wie Hund xy im Real life drauf ist und wie leicht, oder eben auch nicht, man bestehende Probleme lösen könnte.
-
Franz ist sehr still für einen Spitz. Er meldet, wenn es klingelt (obwohl wir das echt geübt haben
) oder wenn jemand es wagt durch seinen Innenhof zu gehen und er das am Fenster sieht
lässt sich aber abschalten.
Im Spiel kläfft er nur, wenn der andere Hund nicht so spielt wie er das gerne hätte (Frust), das ist dann so ein "eeeeey", aber das kann ich mittlerweile auch gut abschalten ohne das Spiel zu unterbrechen.
Tatsächlich habe ich nämlich das Gefühl, dass nicht nur ich davon genervt bin, sondern die anderen Hunde auch
Ich ruf dann immer "man kann auch leise spielen!" und dann gehts wieder.
Ansonsten hat er schon ein gewisses Geräusch Repertoire, von quängeln, über fiepen, zu knurren, bellen und kläffen (letztere beide unterscheiden sich enorm). Sein knurren kann man auch nochmal unterscheiden zwischen "da ist was komisch"-brummeln, "Jetzt schau doch mal"-grummeln und "ich fress dich, wenn du nicht bei 3 auf dem Baum bist"-Knurren.
Mein Freund sagt immer er ist beeindruckt wie viele verschiedene Laute ich bei ihm auseinanderhalten kann "ich muss Pipi", "ich hab Hunger", "Mir ist langweilig", "ich find den doof", "ich hab Angst", "ich bin müde, aber kann nicht schlafen" usw. Ich sag immer, es sind immerhin noch weniger als Franz Kommandos auseinander halten können muss, von daher ist es nur fair.
-
Der Wicht ist sehr Vokal. Beim kuscheln, beim Spielen, beim Training ( wird besser) , beim Schlafposition ändern, beim warten aufs Kauteil..
Er ist ein Quatschkopf
Hatte ich so vorher nie , bis auf den Sport find ich es aber eher süß und witzig
-
Ich hab Shelties, Bellen? Niemals
Ich finde sie für Shelties schon eher ruhig, aber gerade beim Spielen bellen sie schon sehr. Disney, weil er nicht mitspielen will und die anderen bitte doch auch nicht spielen sollen. Ayden, weil er gefrustet ist, weil er Myles nicht hinterherkommt und Myles bellt, wenn niemand mit ihm spielen will. Zwischendurch können sie zum Glück auch ganz ruhig sein und jeder seinen Weg gehen und schnüffeln. Aber ja, wenn sie spielen, meist laut
Myles knurrt auch gerne wenn ich mit ihm zergle, ich find das ganz witzig und stachel ihn gern noch etwas mehr an und es knurrt noch mehr
-
Pauli hat eine Sheltie Freundin, die würde sooo gern mit ihm spielen, aber sie bellt. Also springt sie bellend vor ihm rum und macht die süßesten Spielaufforderungen und Pauli macht.. nix. Er würde lieber mit dem anderen Sheltie Mädchen spielen, die bellt nie, knurrt ihn aber immer weg
Tja, man kann nicht alles haben
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!