Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Auf einen bedrohlich wirkenden Mann aus Stein hat Ares mal reagiert, nachdem er dran schnuppern durfte war es okay. Wir sehen aber auch selten Skulpturen und generell reagiert Ares eher nicht auf Dinge draußen.

    Nur ein Mal haben ihn alte Stiefel die als Deko in einem Torbogen hingen mal eiskalt in einer Unsicherheitsphase erwischt. Er wollte partout nicht dran vorbei, irgendwann blieb mir nichts anderes übrig als ihn am Geschirr vorbei zu schleifen und selbst da hat er sich nach Kräften gewehrt. :hust: Kam seitdem aber nie wieder vor.

  • Ist es eigentlich normal, das ein Hund nie einen Ton von sich gibt? :tropf:

    Charlie hat im Kontakt mit Hunden noch nie gebellt, gefiept, geknurrt oder sonst irgendwas gemacht.

    Fiepen tut er normalerweise uns gegenüber wenn ihn etwas wahnsinnig nervt bzw er ungeduldig/gelangweilt ist, knurren im heftigen Zergelspiel und Bellen never ever, er hat bisher 1x in seinem Leben gebellt und das war vor einem Hühnergehege.

    Ich hab manchmal das Gefühl andere Hunde verstehen nicht, warum er auch im Spiel keinen Mucks von sich gibt und sind dann irritiert :fear:. Kann das auch mit fehlendem Selbstbewusstsein zusammenhängen, dass er quasi "unter dem Radar" fliegen will um nicht aufzufallen?

  • Meine Hunde spielen alle ohne zu bellen miteinander.

    Gebelle ist bei meinen das Anzeichen, dass sie eigentlich über den 'guten Modus' draußen sind und aufgeregt werden.

    Ich genieß es, wenn die Hunde leise sind.

    Ich hasse bellen.

    Sich gegenseitig angebellt und angeknurrt wird hier eigentlich nur im Kontext von Alltagskommunikation bzw. Grenzen setzen untereinander.

    Ich glaub Ally grummelt wenn sie mit Raven zergelt, muss ich mal drauf achten.

  • Mailo ist komplett stumm, wenn der laut wird dann nur in Außeinanderserzungen.

    Und Ares war lange auch sehr still weil ich das so gefördert habe. Seit er gelernt hat auf Kommando zu bellen ist er in der Interaktion mit mir lauter, im Kontakt mit anderen Hunden wird er nur laut wenn es blöd wird.

    Er würde im Spiel knurren, aber da er nicht mehr spielt hat sich das auch erledigt.

    Ich finde Hunde die im Spiel rumkläffen mega nervig und würde mich über jeden freuen der die Klappe hält. xD

  • Pauli gibt bei anderen Hunden keinen Ton von sich. Er knurrt auch nicht, wenn ihm ein anderer zu nahe kommt. Da flüchtet er lieber zu mir.

    Er fiept, wenn wir seine Freunde treffen und er jetzt sofort bitte unbedingt hin will. Das war's :tropf:

  • Aber sagt mal, haben eure Hunde auch solche Angst vor (Tier-) skulpturen?

    Carla macht immer einen riiieesen großen Bogen sobald sie sowas sieht und sie schaut mich immer mit einem Blick an, als wären das Aliens :skeptisch:

    Ja. Findet Pauli auch bisschen gruselig. Da er aber eigentlich total neugierig ist, siegt immer die Neugier und er nähert sich dem komischen Ding am Boden robbend xD

    Gestern das selbe mit einem größeren Ast im Wasser. Er ist 10 Minuten lang vor und zurück gerobbt, bis es mir zu doof wurde und ich den Ast dann aus dem Wasser gezogen habe. Da war er sehr erstaunt, was sich sein Frauchen alles traut. Dann war er noch erstaunter, weil's nur ein Ast war :roll: Dramaqueen :ugly:

    Emil gruselt sich auch schnell mal. Wir hatten auch mal ne Denkmalbegegnung an der Ostsee. Eine komische Skulptur von einem Seemann. Emil krabbelt dann aber nicht hin, sondern zieht die Lederjacke an. Baut sich auf, grollt wie ein Rottweiler und wenn man ihm dann nicht hilft und es schnell zeigt, dann verbellt der solche Skulpturen sehr drastisch.

    Hier im Wald wars mal nen Schneemann. Das war echt lustig. Erstarrender Hund schon recht weit weg, tiefes Grollen, staksiges Hinlaufen, aus 3m Entfernung böses Verbellen, auch mit seeeeehr tiefer Stimme. Drauf zu springen, wieder weg springen und als ich dann hin bin und es ihm gezeigt habe, zögerliches schnüffeln, erleichtertes Schnaufen und schnell den nächsten Baum markieren. Denn Angst hatte er natürlich nicht. Er wollte ausschließlich sein Rudel beschützen und sein Revier verteidigen.

  • CassimitSundT schön zu lesen dass hier nicht alle dogforum Mitglieder von Anfang an Vollprofis sind. Manchmal entsteht der Eindruck es gibt hier nur erfahrenste Hundetrainer, absolute Anfänger und einen stillen Rest der nur mitliest :fear:

    Ich dachte immer ich hätte Ahnung von Hunden- als zweifache Hundebesitzerin (einmal Goldie und einmal Tierschutz-Mischling) Tiermensch. Davon war der erste top erzogen- kein jagen, überall mit hinnehmen (ich hab sie sogar mal vor dem Laden vergessen weil sie unauffällig überall mit dabei war :pfeif:). Und die zweite war schon so alt dass es da nicht viel zu erziehen gab.

    Ellie jetzt aber als Hütehundmischling hat meine Auffassung vom Umgang mit dem Hund komplett umgekrempelt. Davor hatte ich mich nicht viel mit Erziehung/Umgang auseinandergesetzt weil ja alles gut geklappt hat. Sie ist reizoffen und labradorisch-distanzlos. Eine schwierige Mischung und ich muss immer darauf achten ihr einen Rahmen vorzugeben. Schlussendlich viel schwerer im Handling als die Vorgänger. Dafür lerne ich wirklich viel neu über Hunde dazu. Zwischenzeitlich haben wir eine gute Basis und ich probiere weniger verkopft zu sein und ihr mehr zu vertrauen.

    Sie ist nichtmehr läufig und sie hat wirklich einen Entwicklungssprung gemacht. Situationen werden ihr nicht mehr so schnell zu viel und sie findet ruck zuck zu Ruhe. Bin wirklich stolz wie sie sich entwickelt.

    Um die Aufgedrehtheit in neuen Situationen anzugehen (die ich vor einer Weile angesprochen hatte wegen meiner Angst ggü. Training in der Hundeschule) suche ich vermehrt mit ihr vermeintlich aufregende Situationen: mit dem Auto in die Stadt fahren und Besorgungen machen, Spaziergänge komplett an der Leine durchs Dorf (Geschirr und dann darf sie auch ziehen, soll sich nur an die Situation gewöhnen). Beide male hat sie mich total überrascht und hat ganz schnell zu mir umgeswitcht und auf mich geachtet.

    Sarah42 klar bellt nicht jeder Hund gern. Ist eine Charaktersache. Dafür gehe ich mal davon aus dass Charlie gerne Sachen trägt (Stöckchen und so). Jeder Hund hat da so seine Eigenheiten. Ellie ist so gesprächig, sie „murrt“ sogar wenn sie ein Kommando widerwillig ausführt :lol:

  • Ich finde Hunde die im Spiel rumkläffen mega nervig und würde mich über jeden freuen der die Klappe hält. xD

    Dann dürfen wir nicht zum spielen kommen. Wobei sie eigentlich nur bellt wenn der andere nicht spielen will als wie beim Spiel selber ? Da is sie ruhig....

  • Skulpturen sind für Pablo kein Problem. Ich finde er sieht daneben auch immer recht dekorativ aus, hier ein Beispiel aus Antwerpen. Dieses Motiv fanden auch so einige asiatische Touristen so interessant, dass er gleich mal als Modell herhalten musste :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Dann dürfen wir nicht zum spielen kommen. Wobei sie eigentlich nur bellt wenn der andere nicht spielen will als wie beim Spiel selber ? Da is sie ruhig....

    Beim Cattle unserer Nachbarn ist es genau umgekehrt :headbash: Der hat keinen Bock zu spielen und kläfft einfach in der Luft rum, wenn ich Jumi mit rüber nehme und die dort rumhüpft..

    Nur letztes mal nicht, da meinte er, er müsse ihr die Ohren lecken und seinen Kopf auf ihren Rücken legen und Anstalten machen auf sie drauf zu springen - fand sie nicht gut, ich auch nicht :no:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!