Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Sissi&derKaiser Mähhh das klingt ja erstmal noch nicht so bombig... Warum hast du denn nochmal Vectra bekommen, wenn Franz das nicht gut verträgt? Es gibt doch noch diverse andere Mittel. Da würde ich erstmal was anderes probieren.

    Wie sehen denn seine Augen aus? Hat er da auch Probleme? Bei den Symptomen würde ich auch eine Umweltallergie nicht ausschließen.

    Wir haben ja auch etliche Tests durch mit Jumi und alles mit eher mäßigem Erfolg.

    Daumen bleiben gedrückt, dass die restlichen Werte auch in Ordnung sind und ihr schnell was findet.

  • Er bekommt ja zusätzlich simparica (Hatte ich vor ein paar Seiten geschrieben), aber das wirkt halt nicht repellierend, da sterben die Viecher nach 12h ab (also vor der Übertragung von anaplasmose).

    Ich will nur zusätzlich sowas repellierendes. Und dafür, dass er die Dinger mit seinem Plüsch eh „einfängt“ ist mir dann das vectra zu hart (vorerst).

  • Ah ok, das Simparica hätte ich sonst auch empfohlen. Jumi hat ja auch schnell "Magen" und das Simparica verträgt sie sehr gut.

    Hatte nicht Co_Co vor ein paar Seiten etwas zum einsprühen empfohlen? Wenn es nur zum zusätzlichen Schutz sein soll würde ich das zumindest probieren.

  • :D Ich habe gerade eine E-Mail bekommen :D

    Ich hatte mich vor Monaten mal bei Andreas Ohligschläger "beworben" für Training. Den kennen viele bestimmt aus dem TV. Sein "Revier für Hunde" ist direkt bei uns um die Ecke, und ich war damals mit meiner Huschu nicht sooo zufrieden. Damals hieß es "Wartezeiten von mindestens 1,5 Jahren".

    Tja Dank Corona habe ich Mittwoch einen Termin da :shocked::ugly::D hätte ich nicht mit gerechnet.

    Vor allem hat Julie die damaligen Baustellen einfach gar nicht mehr. :D

    Vllt krieg ich ja noch Tipps, wie ich alle Umweltreize / vor allem Hunde auf "ignorieren" setze, ohne dass ich sie im Kommando haben muss dafür. Das wäre mein nächstes Trainings Ziel. =)

    Ich bin echt gespannt.

    Und vor allem, da Julie so ein "Blümchen" ist, tut ihr so angeleiteter / kontrollierter Hundekontakt mit all den verschiedenen Hunden bestimmt gut.

    Ich werde auf jeden Fall berichten :D

  • Sissi&derKaiser och gute Besserung..

    Pauli hatte vor kurzem ähnliche Symptome.

    Schmatzen, Gras fressen und dann erbrechen, rote Ohren und er fühlte sich auch sichtlich nicht gut. Lag nur rum, Appetit und Output waren aber normal.

    Bei ihm war es wohl das Trockenfutter, die Brocken beim neuen Sack sahen anders aus als beim alten.

    Da er ein 2. Trockenfutter noch gut verträgt, hat sich das dann wieder schnell erledigt.

    Erkundige dich mal über Sodbrennen, lecken ist da ein Symptom. Da soll Slippery Elm gut helfen.

  • Hüpfdoing hat gestern versucht, einen Schmetterling zu lagen. Gab ein Donnerwetter und danach war auch alles wieder gut. Den Bagaluten nehm ich mir in den nächsten Tagen zur Desensibilisierung mit auf die geplanten Schmetterlings-Fotosafaris. So nicht, Zwerg Nase. :barbar:

    Ansonsten ist er ein toller Fotobegleithund und hat sich vom Spuk abgeguckt, dass man in der Gegend rumstehen oder -sitzen und auf Stöckchen oder Rinde rumkauen kann, während die Olle langweilige Blumen und Krabbeltiere ablichtet.

  • Bei Tessia sind die Schatten von Insekten ganz schlimm. Die Insekten selbst würde sie zwar jagen, bleibt aber brav. Aber wenn sie den Schatten von einem schnell im Zickzack fliegenden Insekt auf dem Weg sieht, ist sie schnell richtig weggetreten, wenn ich es nicht gleich abbreche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!