Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Nefelee das liegt an der rosa Zunge
guck mal auf dein Profilbild.. rosa Zunge - ganz klar ne Hündin
Mach dir nichts draus, Jumi ist auch mit knallpinkem Halsband immer ein Rüde
dabei tue ich alles dafür, dass sie aussieht wie ein Mädchen
Warum ist mir die rosa Zunge nie aufgefallen?
Dabei hat er doch sogar einen recht großen schwarzen Fleck auf der Zunge den man nur nicht immer sieht
Ridgebacks sind zur Löwenjagd gezüchtet und Frauen können bekannterweise keine Löwen jagen. Der Absatz könnte abbrechen, die Frisur verrutschen, das Make Up verschmieren etc
Ist doch logisch also wirklich
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Heute genau 2 Jahre, 2 Monate, 9 Tage alt
Externer Inhalt scontent-frt3-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Traumbursche.
-
Heute genau 2 Jahre, 2 Monate, 9 Tage alt
Externer Inhalt scontent-frt3-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Traumbursche.
wunderschön
-
Manchmal frage ich mich, ob er nicht in "richtiger" Frisur NOCH schöner aussehen würde. Aber er ist mir in den meisten Frisuren einfach zu massiv, sowohl im Puppy und dem Conti würde er einfach sehr massig wirken. Auch wenn es natürlich trotzdem gut aussehen würde.
Aber er ist einfach so schön geworden, ich schau ihn ganz oft an und frage mich, wie aus dem kleinen schwarzen Klopsi so ein WUNDERschöner Rüde werden konnte und wann das eigentlich passiert ist
er erfüllt alle Wünsche. Mein perfekter kleiner Wunschhund. Ich sag es ja immer wieder, hätte ich einen Hund backen sollen, er wäre so geworden wie Elliot.
-
Phu, die Geschichte mit dem Schwan ist heftig. Meine hätte bei einem Schwan wahrscheinlich zuviel Respekt. Mindestens von vorne müsste der sich nur aufplustern und fauchen, das würde reichen. Von hinten anschleichen ist halt nochmal was ganz anderes. Aber das ist ja eigentlich simpel. Mit einem minimum an Aufmerksamkeit hätte das die HH verhindern können. Ganz ehrlich, ich kann auch nicnt garantieren, dass meine nie nie nie ein Kaninchen oder sowas reisst weils direkt vornedurch springt. Ich versuch mit entsprechendem Training und eben der besagten Aufmerksamkeit sowas zu verhindern. Da der Vizsla tatsächlich sehr kooperativ und menschenbezogen ist, stehen die Chancen gut. Aber kann ich es garantieren? Nein. Aber das kann ich auch nicht wenn ich selber Auto fahre. Auch da könnte es mal einen Unfall mit Wildtier geben. Man kann sich nur extrem viel Mühe geben.
Bei uns läufts mit Enten und Schwänen immer besser. Ich hoffe noch darauf, dass die mal gut gehen werden.
Spannend war vor paar Tagen, dass ich im Wald Vespa an der langen Schlepp hatte. Sie kam plötzlich nah zu mir ans Bein - fast wie bei Kuhweiden o.Ä. Wo sie aus Unsicherheit Schutz sucht. Blieb da auch mehrere Schritte. Dann springt paar Meter neben uns ein Reh aus einer Kuhle davon. Ich „stopp“, Vespa nicht mal im Ansatz hinterher. Ich vermute, der Geruch hat sie verunsichert. Sonst zeigt sie Wildspuren anders und durchaus begeistert an. Und sichtiges Wild verunsichert sie wenig, da will sie eher hin. Komisch. Mir solls recht sein. Kennt ihr sowas?
Dann war ich mit dem Bike meine Partnerin beim joggen mit Vespa begleiten. Vespa voraus, zog ein bisschen. Schotterweg im Wald bergab. Mann kommt entgegen in einer Kurve, grüssen, weiter. Ich fahr hinter den zweien und seh, dass direkt vor uns ein Reh vor Vespa auf dem Weg steht und guckt. Erwarte, dass die bremsen - aber nix! Weder der Hund noch die Partnerin sehen das Reh (ca 5 Meter vor Ihnen!), ich schreie „Reeeeh!“, dasselbe erschrickt, springt davon, Hund und Halterin geschockt am Notbremse einleiten (Schotter... hahaha). Ich konnte nicht mehr. Was zum Teufel ist das für ein Jagdhund? Reh erlegen durch aus Versehen rammen?
-
-
Ich bin ja momentan mit Charlie sehr zufrieden, Rückruf mit der Pfeife neu aufgebaut und der sitzt 1A. Er hat jetzt aber wieder (hat er als ganz junger Hund schon kurzzeitig gemacht) damit begonnen, dass er wenn er im Freilauf ist (auch nur dann) Krähen hinterher läuft. Ich kann ihn daraus auch ohne Probleme mit der Pfeife abrufen, er kommt zurück und kriegt die Belohnung.
Jetzt hat er das aber ein bisschen durchschaut und ich habe wirklich das Gefühl, er läuft den Krähen hinterher und wartet nur darauf zurückgerufen zu werden um die Belohnung zu bekommen
.
Eigentlich will ich ja das Krähen jagen unterbinden, dass der Rückruf da so toll funktioniert freut mich, aber ist ja nicht die Lösung. Und jedes Mal anleinen wenn irgendwo ein Vogel sitzt ist ja auch nicht so wirklich praktikabel... Wie würdet ihr das lösen?
Dazu ist noch zu sagen, dass ich momentan anfange die Leckerlis beim Spaziergang zu reduzieren. Also er kriegt nicht mehr für jeden Pieps was reingeschoben sondern eigentlich nur noch beim Rückruf und bei Hundebegegnungen, ich hab das Gefühl das ärgert ihn ein bisschen und jetzt bietet er ständig Sachen an damit er was zu futtern kriegt
-
Sarah42 Vielleicht kann ich dir helfen, meine würde nämlich auch gerne Vögel jagen, wenn sie dürfte (darf sie natürlich nicht), aber mittlerweile haben wir es auch umkonditioniert bekommen, sodass sie immer wenn sie ein Vogel sieht zu mir schaut und kommt, um sich eine Belohnung abzuholen und nicht erst noch hinterher läuft und dann auch bei mir bleibt.
Ich würde es einfach so machen, versuchen früher als er die Krähen zu sehen und ihn direkt ran zu rufen, bevor er selber los rennt. Ich kann dir empfehlen, ein "schau" - Kommando aufzubauen, um seine Aufmerksamkeit auf dich lenken zu können und ihn dann bei jedem Blick belohnen. Wenn er in solchen Momenten noch nicht schaut, stell dich einfach vor ihn, sodass er dich anschauen muss. Dann hat er bald raus Krähen = Frauchen anschauen, dann kriegt man Leckerlis (oder es fliegt ein Spielzeug, man streichelt ihn.. Je nachdem, was besser zieht - wobei... Ist ja ein Labrador, ich glaub da ist es eindeutig
nur ein Spaß)
Wenn du die Situation hast, das er schon zu den krähen gerannt ist, er aber auf dein Rufen gekommen ist, würde ich entweder
- Ein paar Schritte weiter an den Krähen mit ihm vorbei gehen und ihm dann erst die Belohnung geben, damit er weiß das es dafür was gibt, nicht fürs rennen.
- Oder ihm nichts geben und es nochmal aufbauen wie oben beschrieben.
Und eventuell immer eine schleppleine dran haben, damit er möglichst selten die Chance ergreifen kann.
Bin auch kein Profi, aber so hat es bei uns ohne Druck geklappt.
Und wegen Leckerlis geben abbauen... kann es sein das du es eventuell zu schnell gemacht hast, anstatt immer weniger zu geben und es langsam über Wochen auszuschleichen?
-
Macht Oliv manchmal auch.
Sie sieht Vögel, rennt total lustlos in die Richtung und schielt mit einem Auge zu mir, dass ich sie abrufe und sie ihr Leckerchen bekommt.
Wenns total offensichtlich ist, sag ich ihr: netter Versuch. Ansonsten bekommst sie halt den Keks, was solls.
-
Ich liebe es, wenn die Hunde anfangen intelligente Verhaltensketten aufzubauen und nutze das auch gezielt.
Aber wenn hier ein Hund anfangen würde, sowas so offensichtliches abzuziehen, würde ich’s auch einfach abbrechen und ihm sagen, dass er den Scheiß lassen soll
-
Hier gäbe es einen Abbruch und ein "geh weiter" sobald er die Vögel interessiert anguckt. Wenn er den befolgt kannst du ihn belohnen.
Die neue Verhaltenskette wird dann sein: kurz gucken, dann lässig weiter traben, Keks kriegen (letzteres irgendwann natürlich seltener).
Futterbelohnung würde ich übrigens nicht nach einem Schema abbauen, das durchschauen die Hunde ganz schnell und fangen dann an zu erpressen. Ich würde ab und zu auch Kleinigkeiten belohnen, damit die Erwartungshaltung hoch bleibt, es könnte ja immer was geben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!