Die Aussprache eurer Hundenamen

  • Aus Italien, soweit ich weiß. Abgeleitet von Franziskus. Namensgebend von "Francesco".

    Dann wäre es aber Francesca, also die italienische Franziska.

    Da ich auch Franziska heisse, interessiert mich das natürlich. Wenn es wirklich italienisch wäre, was ich nicht glaube, müsste Dein Name nämlich als "Frantsches" ausgesprochen werden.

    Frances ist eindeutig die weibliche Form von Francis im Englischen. Eigentlich müssten Deine Eltern dieses Rätsel lösen können...:pfeif:

    Nein, laut den Seiten die ich dazu gefunden habe, leitet es sich von Francesco ab. Und ist aus dem Italienischen. Eben so wie ich es geschrieben habe.

    Aber wie bereits erwähnt, gibt es auch Seiten die sagen, dass die Herkunft aus Frankreich/England ist. Und eben das weibliche Gegenteil von Franci. Hab eben auch eine Seite gefunden, da steht: das es aus dem Name Franziska entsprungen ist.

    Tja, da ist sich die Welt wohl uneins. ?

    Meine Eltern wissen es nicht. Mein Vater fand den Namen nur einfach so wunderschön ?

  • Bei Kimi verstehen ganz viele erstmal Timmi. Sie wird aber Kimmi ausgesprochen, ich schreibe es nur immer mit einem m.

    Elliot wird quasi "El-jet" ausgesprochen, daraus machen ganz ganz viele "El-jot". Und keiner versteht den Namen. Ich dachte, mit Elliot kann man nicht viel falsch machen.

    "wie heißt er?"

    "Elliot"

    "Was, wie?"

    "Elliot - wie das Schmunzelmonster!"
    "Wie was???"

  • Myles sprich Mäils

    Mäils? Wie die (E-)Mails? Echt? Ich hab immer gedacht, das wird wie Mailo, nur halt mit s am Ende ausgesprochen, also wie das klassische "Miles" :emoticons_look:

    Ach ne, du hast Recht. Also Mails, wie geschrieben. kA warum ich da Ä geschrieben habe. Ich hab so lange überlegt wie ich Ayden ausgesprochen schreiben soll. Da war mein Hirn nachher durch :headbash: Myles wird wie das klassische Miles ausgesprochen.

  • Caron verstehen viele falsch. Das wird oft zu Carolle oder ähnlichem. Wir betonen den Namen auf dem „o“.

    Nevis wird meistens nach 1x wiederholen verstanden.

    Mojito verstehen die Meisten sofort gesprochen. Schwieriger wird es beim lesen und aussprechen. Da wird dann „Moschitto“ draus und andere lustige Kreationen. Oder am Telefon buchstabieren ist auch lustig.

  • Elliot wird quasi "El-jet" ausgesprochen, daraus machen ganz ganz viele "El-jot".

    :ops: Echt?

    Ich sag immer Elli-jot. Wo kommt denn das gesprochene E im jet her wenn da doch ein o steht? *Neugierig ist*

    Der Name kommt ursprünglich aus dem englischsprachigen Raum. Wenn mans ganz schnell ausspricht (also für Muttersprachler Normaltempo), dann wird aus dem "io" schnell mal ein "e" - das gibt's ganz oft bei div. englisch(stämmigen) Begriffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!