Die Aussprache eurer Hundenamen

  • Shira (gesprochen: Schiira, gerufen: Schiiiiiiira!!) wird meist, auch nach mehrmaligem Verbessern, Kira genannt. Oder Sheila (Schiila).

    Aus meiner Lovvy (kurz für Love of my life) wurde oft Lofi, oder Loofi.

  • Bei uns immer sehr einfach, gesprochen wie geschrieben.

    Die jetzige Greta.

    Davor Lola, Frieda und Lisa auch alles unproblematisch.

    Wobei meine Schwiegermutter trotz all der Hündinnennamen immer ein „der“ davor setzt („der Greta is jewachsen“ |))

  • Bei uns immer sehr einfach, gesprochen wie geschrieben.

    Die jetzige Greta.

    Davor Lola, Frieda und Lisa auch alles unproblematisch.

    Wobei meine Schwiegermutter trotz all der Hündinnennamen immer ein „der“ davor setzt („der Greta is jewachsen“ |))

    haha :D meine Familie vergisst auch regelmäßig das der dunkle hund die hündin und der helle hund der rüde ist tears-of-joy-dog-face das wird wohl auch immer so bleiben.

    Denken aber auch generell immer alle, zu jedermanns Verwirrung steht meinem rüden rosa/pink aber auch einfach besonders gut :P

  • meine Familie vergisst auch regelmäßig das der dunkle hund die hündin und der helle hund der rüde ist

    Ich glaube, das kommt eher davon, dass man früher prinzipiell und immer von "der Hund" redete, ganz egal, ob Rüde oder Hündin. "Der Hund" war ja bis vor kurzem einfach ein Gegenstand wie der Tisch oder der Stuhl.

    Erst seit einigen Jahren wird dem Hund auch eine Persönlichkeit zugesprochen, das heisst, man redet dann auch eher von Sie oder Er, Hündin oder Rüde. Viele (alte) Leute bleiben jedoch noch immer in dieser alten Denkweise haften, dass dieses vierbeinige Tier mit Fell einfach ein Hund ist, egal, ob Greta, Theodor oder Esmeralda genannt.

    Ich habe eine gute Freundin, welche zwei kleine Hündinnen hat... sie redet stereotyp von "Er", obwohl sie Fiona und Floh heissen. Manchmal juckt es mich, und ich korrigiere sie... aber sie schafft dann höchstens ein einziges "sie, die Fiona", fällt dann aber unweigerlich wieder in das Er zurück.

  • meine Familie vergisst auch regelmäßig das der dunkle hund die hündin und der helle hund der rüde ist

    Ich glaube, das kommt eher davon, dass man früher prinzipiell und immer von "der Hund" redete, ganz egal, ob Rüde oder Hündin. "Der Hund" war ja bis vor kurzem einfach ein Gegenstand wie der Tisch oder der Stuhl.

    Erst seit einigen Jahren wird dem Hund auch eine Persönlichkeit zugesprochen, das heisst, man redet dann auch eher von Sie oder Er, Hündin oder Rüde. Viele (alte) Leute bleiben jedoch noch immer in dieser alten Denkweise haften, dass dieses vierbeinige Tier mit Fell einfach ein Hund ist, egal, ob Greta, Theodor oder Esmeralda genannt.

    Ich habe eine gute Freundin, welche zwei kleine Hündinnen hat... sie redet stereotyp von "Er", obwohl sie Fiona und Floh heissen. Manchmal juckt es mich, und ich korrigiere sie... aber sie schafft dann höchstens ein einziges "sie, die Fiona", fällt dann aber unweigerlich wieder in das Er zurück.

    ich gebe dir prinzipiell recht :D . meine Eltern vergessen aber tatsächlich immer wer jetzt der rüde und wer jetzt die hündin ist. Für die ist (wie auch sonst für alle fremden, obwohl sie es natürlich dennoch besser wissen sollten) hell = weiblich / dunkel = männlich - sie sagen ja durchaus "sie und er" nur eben falsch rum

    Das zieht sich durch sämtliche Tiere die wir bis jetzt so besaßen.

  • Felix bietet ja nun kaum Spielraum für Missverständnisse. Unsere Katze heiß Buffy (ja, wie die Vampirjägerin: klein, zäh und unerschrocken) und steht als "Puffy" in der TA-Kartei. Man hat hier im Vogtland allgemein Probleme mit harten und weichen Konsonanten ;)

    Über Cardassia freue ich mich immer, wenn ich den Namen lese. Sehr cool! Schönes Thema, wenn man mal auf der Suche nach einem orginellen Hundenamen ist.

  • Sam = Säm

    Mara = Mara

    Hazel = Heiz(e)l

    Eggnog = ˌeɡˈnɒɡ (egnôg)


    =)

    Jetzt war ich gerade etwas verwundert wer Mara ist....:denker:

    Aber damit meinst du wohl Erbse |):headbash:

    Meine Hunde heißen Charly und Mira (wer hätte das geahnt) und es wird ausgesprochen wie es geschrieben wird. Wobei Mira oft zur Kira wird.

    Ich mag beide Namen nicht mehr. Beim nächsten Hund werde ich besser überlegen. :no:


    Verzeihung...Charly wird natürlich "Tscharli" gesprochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!