
-
-
Ich hab versucht ihm zu erklären, daß ich das total nett finde von ihm, es mich aber bei dem Gedanken gruselt, daß jeden Tag Haufen von mindestens 10 Hunden im Acker landen, auf dem Lebensmittel produziert werden
.
was bauen die denn da an? Wenns Mais und Getreide ist fänd ichs halb so wild. Das spielt sich ja alles 1-2m über der Hundekacke ab.
Bei Salat und Rüben fänd ichs auch etwas befremdlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kotbeutel - ich bin hin- und hergerissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
was bauen die denn da an? Wenns Mais und Getreide ist fänd ichs halb so wild. Das spielt sich ja alles 1-2m über der Hundekacke ab.
Bei Salat und Rüben fänd ichs auch etwas befremdlich.
Mal Mais, mal Getreide, Raps war mal drauf... alles mögliche. Ich überleg mir da nur irgendwie, daß bei etwa 700 Hundehaufen bei einem einzigen Hund im Jahr, die da drauf landen (also bei 10 Hunden 7000 Haufen!!!) ja bald der Boden aus Hundekacke besteht...
-
-
Ich hatte mal kompostierbare Kotbeutel, die sich bei feuchtem Wetter in der Jackentasche nach ein paar Tagen schon auflösen wollten. Es gibt da Unterschiede und die Hersteller die richtig umwelttaugliche Beutel herstellen, sagen das auch. (Bei besagten Beuteln war das Verprechen: nach 2 Wochen in feuchter Umgebung ist vom Beutel nichts mehr übrig - hat gestimmt.) Allerdings habe ich auch diese Beutel nie gefüllt draußen liegenlassen, denn ich finde das ziemlich eklig, den Kot im Gebüsch zu stapeln. Auch mein kompostierbarer Müll ist mein Müll.
Ich habe nie was liegenlassen, was ich ohne unzumutbaren Aufwand aufheben konnte. Meine erste Hündin ist gern tief ins Gebüsch gekrochen, so dass ich da manchmal nicht mehr rankam, das hab ich dann natürlich liegen lassen, aber meine jetzige Hündin macht auschließlich in offenem Gelände, das kann und will ich nicht liegenlassen, auch wenn es mitten im Wald ist. Also ist mein Tütenverbrauch jetzt ziemlich enorm, zumal Dina auch noch mehrere Haufen pro Tag produziert. Ich versuche, halbwegs vernünftig Tüten zu kaufen und ich verwende so ziemlich jeden geeigneten Verpackungmüll als Kot"beutel", aber irgendeine Kröte muss man schlucken.
Interessant, welcher Hersteller war das denn? Im Prinzip sind diese Maisbeutel nicht so Bio wie wir uns wünschen...
Zu den genannten Wunderbeutel, die lösen sich nach 2 Wochen auf, unter optimalen Bedingungen, schön aber Kot liegt dann wieder im Gebüsch, den im Beutel wird er sich nicht in Luft auflösen. Oder sehe ich das falsch?
Ich glaube, die hatte ich von Schecker, aber da gibt es jetzt andere. Das ist mindestens 5 Jahre her ...
Wegen der Haufen hab ich mal einen "Test" gesehen, wo im Zeitraffer gezeigt wurde, wie sich so ein Hundehaufen in der Natur verhält. Erst trocknet er, dann schimmelt er, dann wird es immer weniger und nach ein paar Wochen war der Haufen weg. Ich bin nicht mehr sicher, ich glaube, es waren ca 4 Wochen, die das dauerte. Jedenfalls lange genug um sich in Siedlungsnähe ordentlich zu stapeln, wenn nur die Hälfte der Leute das so macht.
Wie gesagt: ich hab auch diese "selbstkompostierenden" Beutel immer zum nächsten Eimer getragen. So lange haben sie schon gehalten.
Was die Öko-Bilanz von Kunststoffen aus Mais und Kartoffeln betrifft, bin ich ganz bei dir. Da bauen wir Unmengen ungenießbarer Pflanzen an, wo eigentlich Lebensmittel wachsen sollten. Das ist nicht die Lösung für das Kunststoffproblem. Es gibt keins, jedenfalls bisher nicht.
-
Ich nehme einfach die Kotbeutel von den Spendern der Stadt. Momentan gibt es extra gefühlsechte... mega dünn und irgendwie gummiartig. Whatever, bisher haben sie gehalten.
Im Normalfall hebe ich alles erreichbare auf, gerade hier in der Stadt gibt es ja einige Wege die nur als Klo benutzt werden. Ich weigere mich aber mehr als den Kot meines Hundes aufzusammeln, ist mir auch zu eklig. Ich vergleiche das immer mit Müttern die nur ihre eigenen Babys windeln müssen.
Selbst wenn ich bei meinen Eltern auf dem Dorf bin sammle ich aus Gewohnheit auf, wie oft ich dafür schon belächelt wurde. Eigentlich traurig...
-
-
Erstmal: Danke für jeden Hundehalter, der den Kot seines Hundes aufsammelt und entsorgt
Und das Thema "zusätzlicher Plastikmüll" finde ich schon einen Gedanken wert.Aber die Alternative, wie ich hier im Thread gelesen habe, dass man den Hundehaufen mit einem Karton oder Altpapier aufschaufelt und damit dann in einen Mülleimer wirft, finde ich auch ziemlich "kacke". Wenn das nicht der eigene Mülleimer ist. Denn dann landet die Kacke unverpackt im Mülleimer, und je nach bisheriger Befüllung des Müllbehälters klebt dann die Hundekacke innen am Müllbehälter.
Und wer, falls das nicht der private Müllbehälter des Hundehalter ist, muss dann die anhaftende Kacke wieder entfernen?
-
Hier gibt es im Park öffentliche Mülleimer, die zum leichteren entleeren mit Tüten bestückt sind. Da klebt nichts am Eimer. Außerdem kann man auch Papier so um den Haufen basteln, dass der gut verpackt ist.
-
Hier gibt es im Park öffentliche Mülleimer, die zum leichteren entleeren mit Tüten bestückt sind. Da klebt nichts am Eimer
Ist aber immer noch superekelig für Leute, die bspw. nach Pfandflaschen wühlen. Zumindest bei uns in der Großstadt kommt das sehr häufig vor.
-
Genau deshalb habe darauf hingewiesen, dass man auch mit Papier einen (angemessen stabilen) Haufen sicher verpacken kann.
-
Hier gibt es im Park öffentliche Mülleimer, die zum leichteren entleeren mit Tüten bestückt sind. Da klebt nichts am Eimer
Ist aber immer noch superekelig für Leute, die bspw. nach Pfandflaschen wühlen. Zumindest bei uns in der Großstadt kommt das sehr häufig vor.
Ja, das denke ich mir.
Wenn ich mir als Nichthundehalter einen Wunsch erlauben darf, dann finde ich einen Kotbeutel wirklich am besten. Plastikmüll produziert man genug, auch als Tierhalter (Futterverpackungen etc.) da reißen es die Kobeutel auch nicht mehr raus.
Alternative, wenn jemand keinen Müllbeutel verwenden will, sondern das mit Pappie oder Altpapier machen will: Bitte mit nach Hause nehmen und in den eigenen Mülleimer werfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!