Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Spoiler anzeigen
das ist auch die Umgebung, in der Du Dich in dem anderen Thread befandest, oder?
Ich kam erst nicht drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spoiler anzeigen
Meinst Du den Schlemihl? JaDas Motiv des verlorenen Schattens gibt es aber schon öfter, dem muss ich bei Gelegenheit mal hinterherforschen. Ist faszinierend.
-
1/36
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel David Brittle: The Demonologist – The extraordinary career of Ed an Lorrain Warren
Eigentlich mag ich diese Art von Buch ja. Aber das was zum Ende hin dann doch etwas arg langatmig und die Message (spiele nicht mit dem Übersinnlichen und sei glücklich und gläubig, dann passiert dir nix) ist doch etwas arg flach, egal ob man an das Ganze jetzt glaubt oder es nur als Geschichte liest.
-
Was seid ihr alle fleißig
Mein Lesejahr hat großartig angefangen, ich weiß nicht ob ich das noch toppen kann
Libellenschwestern Lisa Wingate
Erschütternd, traurig, bewegend, sehr berührend, wundervoll. Beim lesen fühlt man geradezu mit den Protagonisten. Das Buch ist fesselnd und spannend. Es beruht auf einer wahren Geschichte, Kinderhandel unter dem Deckmantel der Fürsorge in den USA . Das Thema ist sicher nicht für jeden etwas. Für das Buch wären mehrere Kategorien möglich , ich denke aber es passt perfekt zu den Bestsellern.Da die Kinder in Libellenschwestern Huckleberry Finn lesen mache ich gleich damit weiter - für Kategorie 9.
-
Viel Spaß mit Mark Twain
Ich mache gerade mit „Kevin Hearne - Das Spiel des Barden“ weiter und bin damit gleichzeitig bei der Challenge und beim SUB-Abbau. -
-
Ich finds ja irgendwie witzig, das ich bis vor kurzem nie etwas von Jack London gehört oder gelesen habe, aber nun in gleich 2 Büchern über ihn lese. Zuerst wurde der Autor in "Das Schneemädchen" erwähnt, dann habe ich "Ruf der Wildnis" von ihm gelesen und in meinem jetzigen Buch liest die Protagonistin ebenfalls "Ruf der Wildnis".
Hätte ja super in Kategorie 9 gepasst, aber ich wollte es lieber bei den Klassikern rein setzen.
-
Das ist ja wirklich ulkig
Hast es doch zu Ende gelesen?
-
Klar. bei nicht mal 130 Seiten quäl ich mich durch. Fands dann auch gar nicht mehr sooo schlecht, aber öfter muss ich sowas nicht haben.
-
Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen
Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note: 2,5
Es kommt hier des Öfteren eine Hündin namens Ronja vor, der auch ausnahmsweise mal nichts passiert in diesem Krimi. Generell war er ganz nett zu lesen, aber vom Hocker gerissen hat er mich nun auch nicht. Weder der Fall selbst noch die Auflösung noch die Charaktere waren jetzt sonderlich originell, aber ich bin da auch echt mäkelig. An sich kann man sagen: Anständig recherchiert, leichte Unterhaltung, schnell weggeschlabbert, aber kein literarisches Jahrhundertereignis. Kann man gut lesen.Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
4. Lies einen Bestseller von 2019
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5
-
Ich hinke hinterher.... bei uns gings die letzten Tage drunter und drüber...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!