Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Ach schade, das Argument bringt mich doch zum Umdenken. Und Jahreszeiten mag ich eigentlich nicht gelten lassen, das hätte ich in ne Extra-Kategorie gesteckt (*gleich mal fürs nächste Jahr notier*). Tut mir gerade aber etwas leid
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach schade, das Argument bringt mich doch zum Umdenken. Und Jahreszeiten mag ich eigentlich nicht gelten lassen, das hätte ich in ne Extra-Kategorie gesteckt (*gleich mal fürs nächste Jahr notier*). Tut mir gerade aber etwas leid
Nicht tragisch, war ein schöner kurzer Krimi.
-
Ich höre gerade die Känguruh-Chroniken Hörbuch. Mein Freund will schon die ganze Zeit, dass ich mir das auch mal komplett anhöre und es ist echt mega lustig
-
Gerade abgeschlossen:
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhältJennifer McMahon – Winter People
-
Ich hab auch angefangen ?
11.
Autoren entdecken l : Einmal wieder Kind seinAstrid Lindgren - Weihnachten in Bullerbü
8.
Lies ein Buch in dem eine Figur eine auffällige Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatS.K. Tremayne - Eisige Schwestern
Das waren meine ersten beiden, beides Weihnachtsgeschenke und dann eben dieses Jahr damit angefangen. Am dritten bin ich gerade dran, diesmal als Hörbuch. Ein Buch was zwanzig Jahre vor meiner Geburt erschienen ist
-
-
Ich würde auch gerne mitmachen
habe die Bücherchallenge im letzten Jahr schon verfolgt und möchte sie jetzt zum Anlass nehmen, meinen SUB mal etwas zu verkleinern. Der besteht zwar nur aus etwa 20 Büchern, die warten dafür aber zum Teil schon seit Jahren darauf, gelesen zu werden.
Früher habe ich recht viel gelesen, heute eigentlich fast gar nicht mehr - deswegen versuche ich es für den Anfang auch erstmal nur mit dem absoluten Minimalprogramm, nämlich 16 Büchern
Das ist ein bisschen mehr als eins pro Monat, das sollte ja zu schaffen sein. (Auch wenn es wahrscheinlich schwierig wird, immer zwei Kategorien abzudecken... aber mal gucken.)
Das erste Buch habe ich tatsächlich schon durch: Sebastian Fitzek - Das Geschenk.
Ein typischer Fitzek - kurze Kapitel, die ALLE mit einem Cliffhanger enden, sehr viele Ereignisse in sehr kurzer Zeit (fast das ganze Buch spielt nur innerhalb von zwei Tagen), viele Wendungen und psychologische Tricks. Manchmal fand ich es gar nicht so leicht nachzuvollziehen, wie eine plötzlich neue Sichtweise mit dem bisher Gelesenen übereinstimmen konnte, weil sie alles, was man bis dahin dachte, über den Haufen geworfen hat, nur um dann kurz darauf zu erfahren, dass es doch ganz anders war. Es war schon viel Hin und Her, vor allem im letzten Drittel des Buches, aber das hat es gerade auch spannend gemacht. Im Großen und Ganzen mochte ich es, vor allem, weil das Ende echt überraschend kam, da wäre ich nie drauf gekommen.
Jetzt muss ich mir nur noch die Kategorien überlegen, denn es passt sogar in vier
Ich ordne es erstmal vorläufig ein, je nachdem, wie die anderen Bücher passen, kann sich das auch noch ändern.
4. Lies einen Bestseller von 2019Sebastian Fitzek - Das Geschenk
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hatSebastian Fitzek - Das Geschenk (Erkrankung: Alexie)
-
Ich sehe übrigens sowohl Sand als auch Schnee auf dem Cover von sam_und_co
Links und rechts in den Dünen ist eindeutig Sand, aber in der Mitte auf dem Weg, das sieht nach Schnee aus (hat auch eine ganz andere Farbe, finde ich - der Sand ist feiner und heller und der Schnee eher bläulich, gröber und mit Fußspuren, die man so deutlich in trockenem Sand wahrscheinlich gar nicht sehen würde).
-
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Kategorie 3 beendet mit: Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel. Nun ja.
Die Zutaten für eine Reihe, die mich bestens unterhalten kann, sind alle da: Das viktorianische Zeitalter, Culture Clash zwischen Engländern und Schotten, moderne Wissenschaft vs. Aberglauben vs. unterdrückte Triebe, Tribut an die großen Gruselfiguren, die diese Epoche hervorgebracht hat - gut weglesen lässt es sich auch - aber mir bleibt alles zu unausgefeilt. Die Charaktere zu blass, die Konflikte zu friedlich, der Horror zu zahm. Understatement erwarte ich bei derlei Lektüre nicht.Wie bei den anderen Büchern auch weiß ich nicht, ob ich dran bleiben werde. Definitiv nur per Onleihe, wenn überhaupt.
Hingegen der Beginn von Kategorie 4 (Bestseller 2019) lässt sich so großartig an, dass ich schon ein Drittel verschlungen und vom gemeinsam geguckten Western mit Burt Lancaster und einem nachfolgenden modernen Tatort mit Diversen (frei nach Mey: Zwei Hühner auf dem Weg nach vorgestern) kaum was mitbekommen habe. Saša Stanišić - Herkunft. -
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Kat Gordon, Kenia Valley
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors - Yishai Sarid, Monster
Buch Nummer 2 fertig gelesen. Ein 15-jähriger Junge, der Ende der 1920er Jahre mit seiner Familie von Schottland nach Kenia auswandert und dort erwachsen wird. Hat mir gut gefallen!
-
Spoiler anzeigen
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel
4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen
13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover
32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat
46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
„Herkunft“ von Saša Stanišić ist definitiv ein gutes Buch, wurde mir im weiteren Verlauf aber ein wenig zu geschwätzig. Trotzdem eine lohnende Lektüre. Und eine wichtige Erinnerung daran, wie nah Krieg sein kann und was Migration bedeutet.
Für Kategorie 5 habe ich mir einen echten Romantiker ausgesucht: „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ von Adelbert von Chamisso. Schön und vergnüglich geschrieben, auch wenn die Moral - wie in der Romantik ja nicht unüblich - ein wenig mit dem Holzhammer daherkommt. Trotzdem eine kleine und feine Parabel.
Jetzt begebe ich mich mal auf die Suche nach Nummer 6 und hoffe auf etwas leichtere Kost. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!