Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Jetzt wo ich hier das von Winnie82 angesprochene Magengrummeln lese, das hat Cupra auch teilweise nachts. Nicht immer, aber doch schon ab und zu. Auch morgens. Dann mag sie aber nix fressen.


    Ich überlege nochmal ganz neues Trockenfutter auszuprobieren, andere Marke, hohe Verträglichkeit, vielleicht bisschen magenschonend?

    Ich kann nach der Arbeit zum Hundeladen fahren, die haben Josera, Belcando, Bosch und Happy Dog, mehr weiß ich gerade aus dem Kopf nicht.

    Hat jemand Ideen?


    Edit: Hat hier jemand Erfahrung mit den Bosch Sensitive Sorten? Die hab ich jetzt auf die Schnelle im Netz gefunden.

  • Ich hab Bosch Lamm und Reis sensitiv ... Anfangs hat es Elas gerne gefressen, vertragen tut er es sehr gut, aber regelmäßig kann ich es ihm nicht geben weil er ja wie bereits geschrieben dann wieder mäkelt. Als Leckerchen nimmt er es aber.

  • Ich bin mir halt noch sehr unsicher ob sie irgendwann am Futter mäkelt weil es ihr dann nicht mehr schmeckt und sie mehr Abwechslung braucht oder ob sie vielleicht von den bisherigen Futtern Magengrummeln hatte und ihr das irgendwann einfach zu unangenehm war?


    Anzeichen hat sie zumindest für Bauchweh nie gezeigt, also kein aufgeblähter Bauch, keine Anzeichen auf Schmerzen, normaler Kotabsatz.

  • Füttert jemand kaltgepresstes Trockenfutter und lagert dieses in einem luftdichten Behälter? Oder habt ihr den offenen 15kg Sack immer herumstehen?

    Man soll das ja nicht, aber ich frage mich, wie dramatisch das nun wirklich ist.

    Ein 15kg Sack Markus Mühle reicht bei uns aktuell für 2 Monate (füttern auch Nassfutter) und ich hab da damals so eine tolle luftdichte Futterbox gekauft 😅 würde die schon gerne weiterhin nutzen.

  • Wenn das grummeln einmal angefangen hat, dann frisst meine auch nichts mehr. Ich denke ihr ist dann auch flau oder so. Deshalb heb ich ein Drittel oder ein viertel des Abendessens auch auf und gebs ihr erst so um 22 Uhr. Dann haben wir die Nacht wunderbar Ruhe.

  • Füttert jemand kaltgepresstes Trockenfutter und lagert dieses in einem luftdichten Behälter? Oder habt ihr den offenen 15kg Sack immer herumstehen?

    Man soll das ja nicht, aber ich frage mich, wie dramatisch das nun wirklich ist.

    Ein 15kg Sack Markus Mühle reicht bei uns aktuell für 2 Monate (füttern auch Nassfutter) und ich hab da damals so eine tolle luftdichte Futterbox gekauft 😅 würde die schon gerne weiterhin nutzen.

    Ich hab immer 12kg kaltgepresstes in so eine Ikea-Tonne umgefüllt und daraus gefüttert. Luftdicht war die nicht.

    Einen Monat war das durchschnittlich da drin und ich hatte nie Probleme damit.

  • Füttert jemand kaltgepresstes Trockenfutter und lagert dieses in einem luftdichten Behälter? Oder habt ihr den offenen 15kg Sack immer herumstehen?

    Man soll das ja nicht, aber ich frage mich, wie dramatisch das nun wirklich ist.

    Ein 15kg Sack Markus Mühle reicht bei uns aktuell für 2 Monate (füttern auch Nassfutter) und ich hab da damals so eine tolle luftdichte Futterbox gekauft 😅 würde die schon gerne weiterhin nutzen.

    Ich lass der Futter in der Tüte und verschließe diese mit einem Gewicht. Man soll das nicht in eine Futtertonne umfüllen, das Futter muss "atmen" können, damit es nicht schimmelt. Bei uns reicht der Sack für 5 Wochen.

  • Eine Frage an diejenigen, die Körbers füttern oder damit Erfahrung haben.

    Was macht es so besonders, oder ist es auch nicht anders wie z.B. Josera, Mera und co.

    Ich finde es hört sich nach der Beschreibung des Herstellers gut an.

  • Für mich persönlich ist das nichts besonderes, außer das die eben schon soooo viele Jahre bestehen und das Futter nicht schlecht ist und das sie ihr Fleisch halt von regionalen Schlachthöfen beziehen. Wobei regional kann ja trotzdem deutschlandweit bedeuten….


    Aber hier mal für was die stehen:

    https://www.koebers.de/koebersqualitaet.html


    Aber es ist nicht anders als die von dir genannten Marken, außer das es Kaltgepresst ist. Meine mögen es aber echt gerne, zumindest das Light. Daher hab ich das immer hier. Hauptfutter ist es aber nicht.

  • Eine Frage an diejenigen, die Körbers füttern oder damit Erfahrung haben.

    Was macht es so besonders, oder ist es auch nicht anders wie z.B. Josera, Mera und co.

    Ich finde es hört sich nach der Beschreibung des Herstellers gut an.


    Ich mag das es halt einfach, weil kein großer SchnickSchnack drin ist.

    Das was gebraucht wird und mehr auch nicht…


    Ich füttere ja immer abwechselten.. mal ein paar Monate Körbers.. mal ein paar Monate Platinum.


    Die Pause zu Körbers war jetzt bissl länger.. aber seit 2 Wochen gibt es wieder Körbers Light … und meine Hunde LIEBEN es. Es kann kaum abgewartet werden bis der Napf endlich bereit gestellt wird.


    Tja… jetzt kommt das große ABER

    Meine Raley 12 Jahre .. hatte schonmal vor 1 Jahren das „Problem“ das sie ihre eigene Kacke gefressen hatte.. damals „dachte“ ich es liegt daran das sie in der Nacht in dem Unterzucker fällt… weil sie immer nur Nachts plötzlich raus musste und dann alles was Abends nicht weggeräumt war… inhaliert hat..


    Während der Platinumzeit bestand dieses „Problem“ nicht mehr… wobei ich eben dachte durch die gezielte Aufteilung der Mahlzeiten ich dieses „Problem“ umgangen habe.


    Seit 1 Woche berichtet mein Mann das Raley wieder auf der Abendsrunde ihre Kacke frisst.

    Produziert und sofort gefressen …

    Seit 2 Tagen fängt sie mich auch wieder in der Nacht aufzuwecken … damit sie im Garten „suchen kann


    Also die Vermutung liegt sehr nahe .. das es wohl doch am Körbers Light liegt 🤦🏻‍♀️


    Ich verstehen wirklich nicht was ihr an dem Futter „fehlt“ sie bekommt deutlich mehr zu fressen als beim Platinum 🤷🏻‍♀️


    Gut das ich immer einen Restbestand zuhause habe.. mal schauen ob das Kackefressen mit Platinum wieder verschwindet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!