Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Frage an euch vllt hatte jemand auch schon das Problem.
Unser Hund bekommt Trockenfutter bei einem 25kg Hund kauf ich immer 15kg Sack und mach ihn in eine Futtertonne immer zum Ende des Sacks hat unseren Hund dünnen breiige Kot. Meint ihr der Sack ist zu lange offen aber 15kg heben uns so 6-7 Wochen meint ihr das ist zulange und ich sollte auf kleinere Gebinde umsteigen?
Probiers mal mit einer kleinen futtertonne in die 4-5 kg passen. Den Sack kannst du ja gut zumachen und zb im Keller verstauen. So mache ich es mit meinem Soft Trockenfutter und hatte bisher keine Probleme.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Trockenfutter-Thread Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alles anzeigen
Guten Morgen und einen schönne Sonntag,
wir haben einen Junghund im Alter von knapp 10 Monaten.
Aktuell füttern wir noch das Trockenfutter, welches wir von der Züchterin vorgeschlagen haben:
Acana Puppy & Junior -> Protein 33%, Fett 20%, Rohasche 7%, Rohfaser 5%, Moisture 12%, Kalzium 1.5%, Phosphor 1.1%, Omega-6 2.7%, Omega-1%, DHA 0.3%, EPA 0.3%, Glukosamin 1400mg/kg, Chondroitin 900mg/kg
Das Trockenfutter besteht zu 70% aus Fleisch, Fisch und Ei. Getreidefrei
30% Obst, Gemüse und Pflanzenextrakte (rote Delicious-Äpfel, Bartlett-Birnen, Kürbis, Möhren, Linsen, Erbsen, Pastinaken)
usw.
Er verträgt es sehr gut. 2x am Tag Kotabsetzung.
Nun machen wir uns dennoch Gedanken, wie lange wir das Futter noch füttern sollten. Ich finde den Proteingehalt schon etwas hoch?
Und ob wir nicht schon langsam auf Erwachsenenfutter umstellen sollten? Obwohl das ja auch Welpen und Junghundfutter nach dem Namen her ist.
Und wenn ja, welches Futter?
Acana, Wolfsblut?
Welche sind zu empfehlen mit ähnlicher Zusammensetzung?
Danke Euch

Unser Border Collie ist auf Züchter Empfehlung auch mit Acana großgeworden und verträgt das Futter immernoch am Besten.
Du könntest auf Acana Adult oder Prairie Poultry wechseln. Heimtierzentrum HTZ hat da gute Angebote.
Lupo Natural oder Lupo Sensitiv geht auch gut.
-
Meint ihr der Sack ist zu lange offen aber 15kg heben uns so 6-7 Wochen meint ihr das ist zulange und ich sollte auf kleinere Gebinde umsteigen?
Ich glaube nicht, dass das am Restfutter liegt. 6-7 Wochen sind ja auch keine lange Zeit. Allerdings sollte man das Trockenfutter richtig lagern .
-
Hallöchen

Hattet ihr das schonmal, dass der Hund ein Futter zunächst gut verträgt, aber nach einer gewissen Zeit nicht mehr?
Von Joschi kannste ich sowas nicht, wenn er ein Futter am Anfang vertragen hat, blieb es auch dabei.
Für Ella hab ich ja jetzt den zweiten Sack Naturavetal. Den Großteil vom ersten Sack der Sorte Lachs hat sie top vertragen, es gab keinerlei Auffälligkeiten. Dann fing sie an ab und zu mal Sodbrennen zu haben, aber ich hab mir erstmal nichts groß dabei gedacht, weil es eher unregelmäßig vorkam.
Beim zweiten Sack mit Lamm hat sich das Sodbrennen verschlimmert, so sehr dass es trotz Heilerde jeden Tag vorkam.
Mich wundert es, dass sie das Futter grob 4 Wochen lang top vertragen hat und es jetzt so gar nicht mehr zu passen scheint.
Ich hab dann von heute auf morgen erstmal auf Granatapet Nassfutter umgestellt und das Sodbrennen war sofort weg und kam bisher auch nicht wieder...
-
War bei Leni auch so, allerdings bekam sie Durchfall. Ich habe für sie immer 5 kg Säcke gekauft, der erste wurde prima vertragen, in der Mitte vom Zweiten fing es dann mit Durchfall an.
Ich kam mir schon doof vor, aber war so. Betraf Belcando, Platinum und Josera Lamm & Reis.
Mittlerweile bekommt sie das Josera sensi plus und das verträgt sie endlich mal dauerhaft gut.
-
-
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Dann scheint Ella da also kein Einzelfall zu sein.
Sie tat mir schon richtig leid, stand ständig da, hat so etwas das Maul aufgemacht und Luft geschnappt, teilweise mehrmals am Abend. Und sehr viel Gras erbrochen hat sie auch. Gras frisst sie grundsätzlich gern, aber seit wir jetzt auf Nassfutter umgestellt haben, scheint das Sodbrennen weg zu sein und das Gras bleibt auch drinnen.
-
Lito ist auch so ein Kandidat mit empfindlichen Magen. Mal merke ich sofort was nicht geht, Mal fängt es erst nach ein paar Tagen oder sogar Wochen an.
Der Versuch von Softfutter (seigl mag ich das nicht dauerhaft füttern) auf normales TF zu wechseln ist zumindest mit diesem Futter auch "gescheitert". Er frisst es, aber die begeistert, nunja. Außerdem hat er Just seitdem immer Mal wieder Sodbrennen.
-
Kann mir jemand war empfehlen für meine Hibbelterrierine (Parson Russell)? Sie wird diesen Monat 1 Jahr.
Sie mag große Brocken. Ich würde gern ohne Mais probieren, da sie hibbelig-ängstlich ist. Protein kann moderat sein, ich geb ihr gern mal was zu knabbern.
Derzeit gibt's Bosch adult mit Lachs und Kartoffel. Aber eben auch mit Mais.
-
Kann mir jemand war empfehlen für meine Hibbelterrierine (Parson Russell)? Sie wird diesen Monat 1 Jahr.
Sie mag große Brocken. Ich würde gern ohne Mais probieren, da sie hibbelig-ängstlich ist. Protein kann moderat sein, ich geb ihr gern mal was zu knabbern.
Derzeit gibt's Bosch adult mit Lachs und Kartoffel. Aber eben auch mit Mais.
Ich empfehle Bosch Soft. Es ist weizen und Maisfrei und hat einen Proteingehalt von 21%. Meiner war bei 30% die er anfangs bekommen hat sehe hibbelig, mit dem Wert jetzt ist es schon deutlich besser geworden.
Die Brocken sind auch recht groß. Aber es ist eben soft.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Guten Morgen und einen schönne Sonntag,
wir haben einen Junghund im Alter von knapp 10 Monaten.
Aktuell füttern wir noch das Trockenfutter, welches wir von der Züchterin vorgeschlagen haben:
Acana Puppy & Junior -> Protein 33%, Fett 20%, Rohasche 7%, Rohfaser 5%, Moisture 12%, Kalzium 1.5%, Phosphor 1.1%, Omega-6 2.7%, Omega-1%, DHA 0.3%, EPA 0.3%, Glukosamin 1400mg/kg, Chondroitin 900mg/kg
Das Trockenfutter besteht zu 70% aus Fleisch, Fisch und Ei. Getreidefrei
30% Obst, Gemüse und Pflanzenextrakte (rote Delicious-Äpfel, Bartlett-Birnen, Kürbis, Möhren, Linsen, Erbsen, Pastinaken)
usw.
Er verträgt es sehr gut. 2x am Tag Kotabsetzung.
Nun machen wir uns dennoch Gedanken, wie lange wir das Futter noch füttern sollten. Ich finde den Proteingehalt schon etwas hoch?
Und ob wir nicht schon langsam auf Erwachsenenfutter umstellen sollten? Obwohl das ja auch Welpen und Junghundfutter nach dem Namen her ist.
Und wenn ja, welches Futter?
Acana, Wolfsblut?
Welche sind zu empfehlen mit ähnlicher Zusammensetzung?
Danke Euch

Unser Border Collie ist auf Züchter Empfehlung auch mit Acana großgeworden und verträgt das Futter immernoch am Besten.
Du könntest auf Acana Adult oder Prairie Poultry wechseln. Heimtierzentrum HTZ hat da gute Angebote.
Lupo Natural oder Lupo Sensitiv geht auch gut.
Hey Danke für deine Antwort

Mittlerweile haben wir Wolfsblut bestellt und werden das bei Zeiten mal ausprobieren.
Wie lange hat dein Border denn das Acana Puppy & junior bekommen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!