Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • das klingt ja nicht sehr vertrauenerweckend :ugly:

    Heute eine Antwort vom Kundenservice bekommen, zukünftige Bestellungen wurden ohne Murren storniert =) Davor in der gleichen E-Mail das übliche "Schade, dass Ihr Hund unser Futter nicht verträgt, können wir Ihnen eine Alternative schmackhaft machen?", aber ansonsten kann ich mich nicht beschweren.

    immmerhin :-)

  • Meh, bei uns im Tierladen wird das Wolfsblut immer teurer... Überlege jetzt umzustellen, möchte eh etwas mehr Protein und Fettgehalt haben als die jetzige Sorte und die ganzen Kräuter als Zusatz sind nun auch kein Muss für mich. Damit ich bald auf 2x füttern umstellen kann ohne dass mir der Zwerg vom Fleisch fällt.

    Habe noch ein paar Wildborn Proben hier. Im Prinzip ist es aber ja auch nichts anderes als Wolfsblut. Allerdings möchte ich gerne das Soft probieren und das Bosch Soft habe ich auch noch hier. Wäre natürlich eine günstigere Alternative und schmeckt ihm gut.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Bosch Soft? Schwanke zwischen einer der Mini-Sorten. So Mini sind die zum Glück gar nicht. :nicken:

  • MiLu94

    Ich füttere den "Grossen" Wolfsblut Wide Plain Light (da ich eben den hohen Proteinwert nicht möchte :lol:) und Myles bekommt das Wide Plain Adult. Ich hatte eigentlich im Sinn, vom Wolfsblut wegzukommen und hab das Bosch Soft Ente ausprobiert. Ayden ist Allergiker und grundsätzlich hätte er es von den Inhaltsstoffen vertragen sollen. Aber der Hund hatte leider nie die gleiche Kotkonsistenz wie beim Wolfsblut und sogar als ich es Myles als Leckerchen verfüttert habe, hatte er weicheren Kot. Abgesehen davon fand ich, Ayden's Fell wurde schlechter und irgendwie stank der Hund. :ka: Bin dann wieder aufs Wolfsblut zurück und jetzt ist alles wieder beim Alten. Ich hab den 5kg Sack durchgefüttert, also sie haben es schon einige Wochen gefressen und es besserte sich nicht. Ayden ist aber auch empfindlich, vielleicht verträgt es deine besser.

    Mit dem Wolfsblut Light bin ich aber nicht ganz so glücklich (Rohaschewert von 10% oder so :emoticons_look:) und hab einige Alternativen probiert. Aber mit Ayden ist das so eine Sache. Sobald das Wolfsblut leer ist, geb ich das Select Gold Pferd Tapioka, das verträgt er als Belohnung im Futterautomat. Hoffe es geht auch als Hauptfutter. Aber das wird dir von den Werten her nicht passen.

    Bei Zoo+ gibt es das Wolf of Wilderness, da gibt es auch Soft Sorten.

  • Bei Zooplus gibt es ein neues Trockenfutter von Rocco in vier Sorten (Huhn, Rind, Lamm und Sensitiv).

    Das Futter ist ähnlich wie das Rinti Trofu aufgebaut.

    Wer also Trockenfutter mit moderaten Proteingehalt, niedrige Aschewerte aber hohem Fettgehalt sucht sollte sich das mal ansehen.

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…kenfutter_rocco

    Hab erst mal das Huhn aufgemacht und es riecht ziemlich intensiv und hat kleine Futterbrocken.

    Krabat hat das Futter gerade zu inhaliert und scheint es gut zu vertragen. Die Sorten Rind und Lamm testen wir die Tage noch ( Sensitiv war leider in kleinen Beuteln aus).

  • In 2 Wochen ist in Wien Haustiermesse, da werde ich mal schauen, ob ich einige Proben abstauben kann. Ich glaube das ist sinnvoller, als jetzt auf gut Glück irgendwas zu bestellen. Vielleicht ist da ja etwas dabei, was Finya zusagt :tropf:

    Für Frodo hab ich heute ein Trofu von Real Nature Wilderness (Dark Fjord) geholt (er hat es selbst ausgesucht aus 4 verschiedenen von mir ausgesuchten xD). Das hat mehr Protein und mehr Fett als das Select Gold, damit der Mini weiter gut zulegt. Aktuell bekommt er ins Gekochte immer noch 2-3 Löffel Trockenfutter und da schadet etwas mehr Energie sicher nicht.

    Finya findet das neue Trofu noch viel ekliger als das Select Gold. Sie dreht den Kopf weg als würde ich ihr sonst was vor die Nase halten :ugly:

  • Möchte mich auch mal (wieder) einreihen, wir sind auf der Suche...

    Bisher habe ich Platiunum gefüttert, leider hatten die ja eine Änderung der Inhaltsstoffe und seitdem vertragen die Mädels keine Sorte mehr außer das Lamm.

    Bei uns gibt es neben Trockenfutter ab und zu Dose (versch. Sorten), rohe Lammknochen und Knabberzeug. Aber alles in Maßen und nicht sooo oft.

    1. Frage: Ist es schlimm, auf Dauer nur eine feste Proteinquelle zu füttern? Bisher hatte ich bei den Sorten immer durchgewechselt. Nun weiß ich nicht, ob da Mangelerscheinungen entstehen können oder ob das kein Problem ist? Und irgendwie hatte ich den Weibern auch gern Abwechslung gegönnt.. das wird aber mehr Vermenschlichung sein...

    2. Falls wir ein neues suchen, wären das die Anforderungen. Vielleicht könnt ihr helfen:

    - Rohproteingehalt unter 30% (meine Yorkerine hat sonst zunehmend Probleme mit Sodbrennen)

    - eine Proteinquelle

    - kein Rind

    - verschiedene Sorten im Programm

    - Kein Getreide bis auf Reis

    - keine zig Kräutersachen

    - kleine Brocken (ganz wichtig, Maja wiegt nur 2 kg und kaut unheimlich ungern....)

    Ich bin einfach mit dem Zustand von meiner Yorkidame nie ganz zufrieden. Sie hat regelmäßig Probleme mit Aufstoßen, vor allem nach dem Fressen oder Saufen. Sie frisst meistens viel und akribisch Gras sobald wir rausgehen und sie hat immer mal wieder licky fits mit schmatzen. Wenn ich nicht aufpasse und ihr was falsches gebe (Knabberzeug, vor allem Rind, überhaupt Sachen mit Rind oder auch was vom Tisch wie Wurst oder Fleisch gewürzt), dann hat sie so richtig Bauchweh. Vor 2 Wochen sind wir dank Platinum Nassfutter in der Tierklinik gelandet mit blutigem Durchfall. Auf den Röntgenbildern und Ultraschall sieht man immer nur, dass sie viel Luft im Bauch hat, das hatten wir schon letztes Jahr. Die Blutwerte wurden schon mehrfach gecheckt und waren immer in Ordnung. Gabe von Magensäurehemmern hat letztes Jahr keine Besserung gebracht. Jetzt hat sie 10 Tage Schonkost bekommen und lustigerweise hatte sie davon eher weiter Durchfall und musste öfter aufstoßen bzw. hat noch mehr Gras gefressen (gekochter Reis mit Hüttenkäse und gekochtem Huhn). Unter Platinum Lamm und Diatabs ist der Kot jetzt wieder fest geworden. Milchprodukte an und für sich veträgt sie und helfen ihr auch, wenn sie Bauchweh hat. Ansonsten gebe ich, wenn es schlimm ist, meistens Colosan Tropfen oder Saab Simplex + Fasten. Die Tierärzte, bei denen wir bisher waren, wissen auch nicht recht weiter. Sie vermuten halt Unverträglichkeiten, bei Rind bin ich mir schon ziemlich sicher. Wie würdet denn ihr da weiter verfahren oder habt ihr mir noch Vorschläge? Ich kann ihr auch ganz schlecht regelmäßig Zusätze ins Futter geben (Heilerde oder sowas..), weil sie ein mäkliger Fresser ist und mir dann lieber verhungern würde. Reinzwängen ist genauso blöd, weil sie abartig sensibel ist und dann tagelang beleidigt...

    Bin auf jeden Fall über jeden Tip dankbar.

  • ChatSauvagee Habt ihr es schon mal mit Gastro Tierarztfutter (Trockenfutter/Nassfutter) probiert? Nassfutter soll für den Magen ja generell schonender sein als Trofu.

    Mit Nassfutter hat sie generell eher mehr Probleme bzw. immer weichen Kot. Der führt dann regelmäßig zu verstopften Analdrüsen. Wir haben auch organisatorische Probleme bei der Fütterung. Maja ist grundsätzlich bei allem mäkelig. Also kann man mit ihr das Spiel 'ich stell es weg und später nochmal hin' spielen, oder es den ganzen Tag stehen lassen. Mit Trockenfutter mach ich zweiteres, da ich nur morgens und abends Zuhause bin und tagsüber meine Eltern aufpassen. Die sind absolut gegen Nassfutter und würden das dann nicht mitmachen. Und ich hätte morgens uns abends das Thema, dass sie fressen müsste.. weil ich sonst weg bin und Nafu nicht stehen lassen kann. Wir hatten mal, als sie letztes Jahr arg krank war, das Vet Concept Büffel vom Tierarzt. Das hat sie gehasst :fear: Ein Gastro Trockenfutter haben wir noch nicht getestet. Gibt es da Empfehlungen?

  • Platinum hatte sie vor der Rezeptumstellung einigermaßen vertragen? Schon Jahre oder fütterst du das noch nicht so lange? Ist sie eher zu dünn?
    Proteinquellen abwechseln muss man bei echtem Alleinfutter nicht. Da sind dann Zusätze drin, die die ggf. fehlenden Nährstoffe abdecken.

  • Platinum hatte sie vor der Rezeptumstellung einigermaßen vertragen? Schon Jahre oder fütterst du das noch nicht so lange? Ist sie eher zu dünn?
    Proteinquellen abwechseln muss man bei echtem Alleinfutter nicht. Da sind dann Zusätze drin, die die ggf. fehlenden Nährstoffe abdecken.

    Danke für deine Meinung dazu.

    Ja, Platinum ging immer am besten. Jetzt auch, aber nur noch das Lamm. Ganz weg sind die Probleme trotzdem nie, aber ihr geht es entsprechend gut, solange wir mit Leckerli und co. aufpassen. Platinum fütter ich seit 3 Jahren, der Großen schon seit 6 Jahren. Wir haben schon ein paar Marken durch bzw. länger getestet im ersten Jahr bei Maja. Auch Extruder (bin mir auch nach wie vor nicht sicher, ob Extruder oder kaltgepresst besser ist bei den Beschwerden). Wolfsblut ging m. u. noch am besten neben Platinum, aber da sie Platinum lieber und besser kaut, sind wir dabei geblieben. Beim Wolfsblut hat sie das wild duck gut vertragen, ist auch eine der wenigen Sorten, wo der Rohproteingehalt nicht die 30er Marke knackt.

    Meine Hunde sind beide eher mäkelig und neigen dazu, zu dünn zu sein. Man kann alles stehen lassen, sie fressen eher zu wenig statt zu viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!