Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hat jemand Erfahrungen mit Naturavetal? Klingt doch alles ganz gut?
Das würde mich auch interessieren.
NaturaVetal habe ich vor einigen Jahren gefüttert und wurde gut vertragen.
Canis Alpha ist ähnlich, die Verträglichkeit war ebenso gut.
Bei Kaltgepresstem wären das meine Favoriten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe gestern mal 900gr. davon https://genesispurecanada.ca/d…ernaehrungssensible-hunde mitgenommen.
Die ich ihm so als Leckerchen angeboten habe fand er super!
Klingt ur gut. Wo gibt es das? Und wie groß sind die Kroketten?
Ich hatte mal eine 900g Packung als Probe mit dabei, bei der Futterlieferung.
Haben beide Hunde geliebt.
Die Kroketten sind schon groß, aber soft.
Kann man vergleichen mit dem Bosch soft.
Im Futterhaus und Fressnapf kann man das bei uns aber nicht kaufen.
-
-
Das Edgard & Cooper hatte ich ein paar einzelne Male verfüttert und keine Unverträglichkeit bemerkt. Aber müsste es sicher paar Tage am Stück geben zum testen. Nachteil ist: die Crocketten sind mini und sehr hart.
Das Naturevetal würde hier wohl auch geliefert, das gefällt mir jetzt auch nicht schlecht. Ausser, dass bei vielen Mais dein ist. Wie sind den. Da die Crocketten? Hart?
Gibts sonst was empfehlenswertes und tierwohlfreundliches (Lamm, Rind, Geflügel, Kaninchen) mit Kartoffel, Süsskartoffeln, Reis oder ev noch Hirse welches ihr wirklich empfehlen könnt für unsere Ferien?
-
Gibts sonst was empfehlenswertes und tierwohlfreundliches (Lamm, Rind, Geflügel, Kaninchen) mit Kartoffel, Süsskartoffeln, Reis oder ev noch Hirse welches ihr wirklich empfehlen könnt für unsere Ferien?
Du kannst dir mal das IBDerma HappyChi anschauen. Das ist aus Hühnchen aus tierfreundlicher Haltung in der Schweiz. Ist aber mit Maniok und Kaltgepresst.
-
-
-
Danke!
-
Ich hab nochmal eine Frage zum Defu Trockenfutter. Ich habe jetzt seit einigen Tagen komplett von Lupovet umgestellt, vorher hat er es mal als Leckerli oder einmal am Tag bekommen.
Der Output ist viel viel weniger, der Kot aber noch recht weich und fast gelb, klar das Hühnchen macht anderen Output als Ziege, aber da der Kot vorher sehr dunkel war, finde ich das schon gewöhnungsbedürftig. Also meine Frage: Soll das so?
Dann möchte ich noch wissen, ob ihr das Futter immer einweicht oder so gebt? Ich hab es Anfangs trocken gegeben, jetzt weiche ich es immer lange ein, dann ist das ja so richtig fluffig, er mag es so auch gern denke ich. Ist das gesünder es einzuweichen oder macht ihr es vielleicht auch mal so, mal so? Sorry, hab mit Extruder noch keine Erfahrung
Ich würde es weiterhin einweichen, wenn er es so gern mag. Für die Nieren und den Wasserhaushalt ist es eingeweicht am besten!
Die Umstellung des Kotes kann schon noch 2 bis 4 Wochen vonstatten gehen..
Also ruhig Blut und weiter beobachten!
wenn sie es gerne mag und verträgt, spricht für mich nichts dagegen, das Futter im Urlaub durchgängig zu füttern.
Kurze Frage: wieso sollte es eingeweicht für den Wasserhaushalt und die Nieren am gesündesten sein? Da würde mich die Quelle interessieren.
Wenn einfach so Wasser dazu getan wird oder der Hund ohnehin normal und genug trinkt, gibt es meines Wissens nach absolut gar keinen Anhaltspunkt dafür. Bei Katzen ist das so. Die haben aber auch einen anderen Stoffwechsel und sind Fleischfresser.
Ich würde das Defu auch weitergeben.
Solange der Hund fit und vital ist, kein Bsuchweh, Durchfall, Verstopfung oder ähnliches hat, ist alles ok. An der Farbe allein würde ich keine „Diagnose“ festmachen. Das kann völlig normal so sein mit anderen Zutaten im Futter. Und Umstellung kann auch wie schon geschrieben durchaus eine paar Wochen dauern.
-
Ich habe gestern mal 900gr. davon https://genesispurecanada.ca/d…ernaehrungssensible-hunde mitgenommen.
Die ich ihm so als Leckerchen angeboten habe fand er super!
Das kauf ich auch als Leckerchen, haben nix zu meckern
-
Ich würde es weiterhin einweichen, wenn er es so gern mag. Für die Nieren und den Wasserhaushalt ist es eingeweicht am besten!
Die Umstellung des Kotes kann schon noch 2 bis 4 Wochen vonstatten gehen..
Also ruhig Blut und weiter beobachten!
wenn sie es gerne mag und verträgt, spricht für mich nichts dagegen, das Futter im Urlaub durchgängig zu füttern.
Kurze Frage: wieso sollte es eingeweicht für den Wasserhaushalt und die Nieren am gesündesten sein? Da würde mich die Quelle interessieren.
Wenn einfach so Wasser dazu getan wird oder der Hund ohnehin normal und genug trinkt, gibt es meines Wissens nach absolut gar keinen Anhaltspunkt dafür. Bei Katzen ist das so. Die haben aber auch einen anderen Stoffwechsel und sind Fleischfresser.
Ich würde das Defu auch weitergeben.
Solange der Hund fit und vital ist, kein Bsuchweh, Durchfall, Verstopfung oder ähnliches hat, ist alles ok. An der Farbe allein würde ich keine „Diagnose“ festmachen. Das kann völlig normal so sein mit anderen Zutaten im Futter. Und Umstellung kann auch wie schon geschrieben durchaus eine paar Wochen dauern.
Quelle hab ich keine aber ich hab z.b. relativ schwache Trinker, da würde ich immer einweichen, damit sie genug Wasser bekommen.
Vor allem wenn es dem Hund eh schmeckt, sehe ich keinen Nachteil.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!