Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • T&T wäre mir persönlich zu (über) teuer(t) für das was drin ist.

    ich finde, Fleisch ist viel zu billig, und wenn die Herkunft tatsächlich vernünftig ist, dann muß das Futter teuer sein, weil auch die Bauern vernünftige Preise verdienen müssen, um ihre Tiere vernünftig halten zu können und da finde ich es nicht überteuert.

    Die haben irgendwann mal aufgeschlüsselt was enthalten ist. Vom Lamm ist der Prozent Anteil Muskelfleisch bspw recht niedrig, die Hälfte besteht aus Pansen und der Rest aus Innereien.

    Zumal man auch nicht weiß ob die Herkunft wirklich die ist die drauf steht.

  • Zumal man auch nicht weiß ob die Herkunft wirklich die ist die drauf steht.

    ja das ist doof, aber das weiß man im Grunde nie, solange man den Bauern nicht selbst kennt.

    Beim Futter muß man immer drauf hoffen, daß die Angaben auch stimmen

  • Wir barfen eigentlich (mit Süsskartoffelanteil) und wollten für den Urlaub Fresco mitnehmen. Nun zeichnet sich ab, dass Vespas Kot zu weich wird davon, war heute rötlich und total schmierig. Alternative ist BALF (stinkt affig und einweichen ist schwierig) oder ein Trofu. Wir geben als Trainingsleckerchen dieses hier:


    Edgard & Cooper Lamm


    Was haltet ihr davon? Ich hab null Erfahrung mit Trofu, aber so auf den ersten Blick sieht es nach wenig Mist aus. Wäre für ca 2-3 Wochen. In der letzten Woche können wir auch noch frisch füttern, da Ferienhaus. Die ersten zwei auf Camping nicht.


    Zitat

    Frisches Lamm 41 %, Kartoffeln, Erbsen, Erbsenprotein, Leinsaat, Lammsoße, Sonnenblumenöl, Mineralstoffe, Kartoffeleiweiß, Fischöl, Mannan-Oligosaccharide, Fructo-Oligosaccharide, Karotten 0,04 %, Äpfel 0,04 %, Birnen 0,04 %, Brokkoli 0,04 %, Banane 0,04 %, Grünkohl 0,04 %, Spinat 0,04 %, Rote-Bete 0,04 %, Heidelbeeren 0,04 %, Ringelblumenblüten, Nesseln, Brombeerblätter, Fenchel, Kümmel, Kamille, Melisse.

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg

    Vitamin A 20.000 IE, Vitamin D3 2.000 IE, Vitamin E 350 mg, Eisen 75 mg, Jod 3,5 mg, Kupfer 10 mg, Mangan 7,5 mg, Zink 150 mg, Selen 0,15 mg.

    Analytische Bestandteile

    Rohprotein 25%, Fettgehalt 15%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7,3%, Omega-6 1,7%, Omega-3 0,6%, Calcium 1%, Phosphor 0,7%.

  • Ich hab nochmal eine Frage zum Defu Trockenfutter. Ich habe jetzt seit einigen Tagen komplett von Lupovet umgestellt, vorher hat er es mal als Leckerli oder einmal am Tag bekommen.

    Der Output ist viel viel weniger, der Kot aber noch recht weich und fast gelb, klar das Hühnchen macht anderen Output als Ziege, aber da der Kot vorher sehr dunkel war, finde ich das schon gewöhnungsbedürftig. Also meine Frage: Soll das so? |)

    Dann möchte ich noch wissen, ob ihr das Futter immer einweicht oder so gebt? Ich hab es Anfangs trocken gegeben, jetzt weiche ich es immer lange ein, dann ist das ja so richtig fluffig, er mag es so auch gern denke ich. Ist das gesünder es einzuweichen oder macht ihr es vielleicht auch mal so, mal so? Sorry, hab mit Extruder noch keine Erfahrung :pfeif:

  • Ich hab nochmal eine Frage zum Defu Trockenfutter. Ich habe jetzt seit einigen Tagen komplett von Lupovet umgestellt, vorher hat er es mal als Leckerli oder einmal am Tag bekommen.

    Der Output ist viel viel weniger, der Kot aber noch recht weich und fast gelb, klar das Hühnchen macht anderen Output als Ziege, aber da der Kot vorher sehr dunkel war, finde ich das schon gewöhnungsbedürftig. Also meine Frage: Soll das so? |)

    Dann möchte ich noch wissen, ob ihr das Futter immer einweicht oder so gebt? Ich hab es Anfangs trocken gegeben, jetzt weiche ich es immer lange ein, dann ist das ja so richtig fluffig, er mag es so auch gern denke ich. Ist das gesünder es einzuweichen oder macht ihr es vielleicht auch mal so, mal so? Sorry, hab mit Extruder noch keine Erfahrung :pfeif:

    Ich würde es weiterhin einweichen, wenn er es so gern mag. Für die Nieren und den Wasserhaushalt ist es eingeweicht am besten!

    Die Umstellung des Kotes kann schon noch 2 bis 4 Wochen vonstatten gehen..

    Also ruhig Blut und weiter beobachten!


    Looking

    wenn sie es gerne mag und verträgt, spricht für mich nichts dagegen, das Futter im Urlaub durchgängig zu füttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!