Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Stinkewily Was ist sie denn an Futter gewohnt gewesen vorher? Vielleicht bekommt ihr ein höherer Fleischanteil/Proteingehalt auch besser als das Köbers mit seinen 50%?

    Rechne mal bei allen Zutaten das Wasser dazu, was fehlt. Da sieht die Ration nicht mehr halbe halbe aus ;-) Auch wenn 70-80-90% immer besser klingen.


    Ich würde jedem Futter einige Wochen geben, wenn es nicht gerade Bauchkrämpfe und akuten heftigen Durchfall macht. Gerade wenn das Futter vorher längere Zeit gegeben wurde ohne dauernd abzuwechseln. Darmflora braucht Zeit (rund 4-8 Wochen gesamt) und wenn sie was anderes gewöhnt ist, ist es mehr als normal, dass es eine Umstellung gibt.

    Iss mal einige Wochen/Monate exakt dasselbe in derselben Zusammensetzung und iss dann etwas anderes - da würden die meisten Menschen die Auswirkung auch auf der Toilette spüren. dog-face-w-sunglasses

  • Wir haben das PetBalance Medica Hypoallergen, Ente-Tapioka.Da ist zumindest ein Teil vom Fleisch hydrolisiert. Und es ist kein Mais drin

    Eigentlich hatte ich auf mehr gehofft, aber mal sehen, was passiert.

    Ob das ausreicht, testen wir noch. Sie bekommt es ja erst ein paar Tage

  • Stinkewily Was ist sie denn an Futter gewohnt gewesen vorher? Vielleicht bekommt ihr ein höherer Fleischanteil/Proteingehalt auch besser als das Köbers mit seinen 50%?

    Rechne mal bei allen Zutaten das Wasser dazu, was fehlt. Da sieht die Ration nicht mehr halbe halbe aus ;-) Auch wenn 70-80-90% immer besser klingen.

    Interessant, dass du das ansprichst. Wonach berechnet man denn den Fleischanteil? Nach Trockengewicht aller Zutaten also nicht, dann wohl nach frischem Gewicht aller Zutaten?

    Kann man alternativ direkt nach dem Proteingehalt gehen, weil der ja immer gleich bleibt? Falls ja: Was ist da so der Wertebereich, in dem der Proteingehalt liegen sollte (also von mindestens bis maximal)? Und wieso hat Nassfutter dann immer niedrigeren Protein- und Fettgehalt als Trockenfutter, wenn in der Theorie nur das Wasser den Unterschied machen sollte (oder habe ich das falsch beobachtet)?

  • Mhm, das letzte war schon arg flüssig. Ich beobachte weiter. Eine Krux, Josera Lachs & Kartoffel hat nen sehr harten Stuhl ergeben, sodass die Tierärztin mich wegen Willys Röntgenbild angesprochen hat und nun das.


    DieStudentin Hier wurde mir empfohlen ein Futter im 20% Rohprotein-Bereich empfohlen, weil Willy zu nem sauren Magen und Nüchternbrechen neigt. Das hat sich ganz gut gelegt :)

  • Rechne mal bei allen Zutaten das Wasser dazu, was fehlt. Da sieht die Ration nicht mehr halbe halbe aus ;-) Auch wenn 70-80-90% immer besser klingen.

    Interessant, dass du das ansprichst. Wonach berechnet man denn den Fleischanteil? Nach Trockengewicht aller Zutaten also nicht, dann wohl nach frischem Gewicht aller Zutaten?

    Kann man alternativ direkt nach dem Proteingehalt gehen, weil der ja immer gleich bleibt? Falls ja: Was ist da so der Wertebereich, in dem der Proteingehalt liegen sollte (also von mindestens bis maximal)? Und wieso hat Nassfutter dann immer niedrigeren Protein- und Fettgehalt als Trockenfutter, wenn in der Theorie nur das Wasser den Unterschied machen sollte (oder habe ich das falsch beobachtet)?

    Die Analysedaten beziehen sich auf die Trockenmasse. In der Deklaration machen vor allem gerade die "hipperen" Marken gern Werbung mit vermeintlich hohen Fleischanteilen (manchmal sind sie auch wirklich hoch, was ich aber explizit nicht wollen würde). Zumal unter den Begriff "Fleisch" in der Deklaration auch ne Menge fällt, die man vielleicht selbst nie als Fleisch bezeichnen würde. Andersrum wird gern laut "Oh Gott" gerufen, wenn XY-Protein da steht statt Fleisch. Es kann sich faktisch um die gleiche Zutat handeln. Ist halt ne Menge möglich mit Deklarationen. Darum sind mir die ausgeglichenen Analysewerte wichtig und je weniger Schnickschnack eine Marke um ihre Deklaration macht, desto (für mich) sympathischer, weil weniger Effekt-haschend.

  • Hallo,


    ich habe jetzt nicht alle 481 Seiten durchgelesen, aber ich stelle meine Frage jetzt trotzdem mal hier.



    Ich suche online eine Trockenfuttermarke, die gut ist, aber trotzdem zu den günstigen zählt (also so ca. 2-3€ pro kg Trockenfutter).



    Gibt es hier im Forum Hundebesitzer, die so eine Marke seit Jahren verfüttern und trotzdem keine Nachteile oder Probleme bei ihrem Hund beobachtet haben deswegen?

  • Hängt halt davon ab wie groß der Hund ist und welche Packungsgrößen zu benötigst. Großpackungen sind immer günstiger als kleine Packungen. Aber eine offene Packung ist halt auch nicht ewig haltbar.

  • Hängt halt davon ab wie groß der Hund ist und welche Packungsgrößen zu benötigst. Großpackungen sind immer günstiger als kleine Packungen.

    Ah, ja. Das hatte ich vergessen. Die von mir genannten Marken fallen vor allem dann in die Preiskategorie, wenn man 15kg Säcke kauft. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!