Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Würde mich auch interessieren.
Hab mal kurz drüber geguckt, weil Flocken Futter mit Lamm, bzw Lamm und Reis ganz gut klingt ( Lilo verträgt irgendwie Lamm Sortenmäßig beim TroFu mit am Besten, bzw zumindest sogar bissl besser als Fisch, und Reis + eher moderater Fleischanteil geht auch in der Regel ganz gut) , aber als ich die Inhaltsliste gelesen hab vergings mir ehrlich gesagt.
Die Lautete glaube Etwa so :
Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Hefe
Zwar steht in der Beschreibung woraus sich das Lamm zusammen setzt ( unter Anderem Strossen, Kehle, Fette, Pansen, Lunge,...), aber ich hätte es eben gerne in der Zusammensetzung stehen.
Wobei mich ehrlich gesagt der Kehlkopf abschreckt, allerdings ist Trockenfutter hier auch nicht die Regel.
Ich mags halt einfach nicht wenn ich im Grunde garnicht weiß was denn alles genau enthalten ist. ^^
Was schreckt dich am Kehlkopf ab? Falls du die Schilddrüse meinst, die ist beim Rind deutlich besser zu lokalisieren und nicht dabei im Vergleich zum Huhn.
Das Fleisch wird dort im Werk frisch angeliefert, was zu den meisten Futterherstellern ein großer Unterschied ist, die bekommen nämlich Fleischmehl angeliefert.
Das Fleisch ist regional.
Es gibt keine Vitaminvormischungen und gar keine Konservierung! (Das zB ist selten)
Enthält trotzdem alles - da kann die Qualität der Getreideflocken gar nicht so schlecht sein. Zudem: Man kann sie erkennen und auch kosten wenn man mag ;-) Vorteil von Flockenfutter. Bei gepressten Kroketten wäre ich da auch etwas kritischer. Die können wirklich ALLES einpanschen, du würdest nichts sehen.
Köbers ist halt einfach ohne Schnickschnack, sehr alte Marke und dass die einfach die geschlossene Deklaration nehmen finde ich ehrlicher (ist zB oft so, wenn man eben nicht immer genau weiß, wieviel Hafer und wieviel Reis man gerade hat und einfach immer anders abmischen muss), als diese veschwurbelten ins kleinste Detail aufgelösten Deklarationen, die dem Käufer durch die Wortwahl einen Frischfleischeintopf für Wölfe versprechen, in Wahrheit aber im Grunde einfach nur auch Getreide, Fleisch und ein bisschen Ballaststoffe zusammenkippen.
Ja, es geht mir beim Kehlkopf um die Schilddrüse.
Primär würde mich nur das Lamm interessieren weil bspw Rind hier nicht vertragen wird.
Ansonsten eben wie gesagt dass die Zutatenliste sehr schwammig ist. Ich finde es muss nicht zwingend aufgeschlüsselt sein von welchen Anteilen ( zB Lunge, Pansen,.. ) genau wie viel Prozent drin ist, aber ich würde eben gerne wissen was alles genau drin ist.
Ob bspw noch andere Tierische Inhaltsstoffen enthalten sind ( primär meine ich dem Fall eher Rind, bei Geflügel und Fisch steht ja dass es nicht drin ist) um was für Flocken es sich genau handelt ( alles Reis oder noch andere Getreidesorten?)...
Ich weiß also im Grunde nur das :
ZitatFlockenmischfutter • 50 % Fleischanteile vom Lamm!
Der sehr hohe Fleischanteil vom Lamm zeichnet die besondere Qualität dieses Premiumproduktes aus. Wir verarbeiten u. a. frischen Lammpansen, frische Lammlunge, frische Lammstrossen, Lammfett, frische Lammleber, Kleinfleisch vom Lamm, voll aufgeschlossene Reisflocken dazu alle notwendigen Vitamine / Mineralien und Bierhefe.
Das Frischfleisch vom Lamm wird mehrmals wöchentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert.
Wir verarbeiten weder Soja-, Fisch-, Ei-, Geflügelerzeugnisse noch das Vitamin K3.
Quelle : http://www.koebers-shop.de/epages/6287177…27&Locale=de_DE
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was schreckt dich am Kehlkopf ab? Falls du die Schilddrüse meinst, die ist beim Rind deutlich besser zu lokalisieren und nicht dabei im Vergleich zum Huhn.
Das Fleisch wird dort im Werk frisch angeliefert, was zu den meisten Futterherstellern ein großer Unterschied ist, die bekommen nämlich Fleischmehl angeliefert.
Das Fleisch ist regional.
Es gibt keine Vitaminvormischungen und gar keine Konservierung! (Das zB ist selten)
Enthält trotzdem alles - da kann die Qualität der Getreideflocken gar nicht so schlecht sein. Zudem: Man kann sie erkennen und auch kosten wenn man mag ;-) Vorteil von Flockenfutter. Bei gepressten Kroketten wäre ich da auch etwas kritischer. Die können wirklich ALLES einpanschen, du würdest nichts sehen.
Köbers ist halt einfach ohne Schnickschnack, sehr alte Marke und dass die einfach die geschlossene Deklaration nehmen finde ich ehrlicher (ist zB oft so, wenn man eben nicht immer genau weiß, wieviel Hafer und wieviel Reis man gerade hat und einfach immer anders abmischen muss), als diese veschwurbelten ins kleinste Detail aufgelösten Deklarationen, die dem Käufer durch die Wortwahl einen Frischfleischeintopf für Wölfe versprechen, in Wahrheit aber im Grunde einfach nur auch Getreide, Fleisch und ein bisschen Ballaststoffe zusammenkippen.
Ja, es geht mir beim Kehlkopf um die Schilddrüse.
Primär würde mich nur das Lamm interessieren weil bspw Rind hier nicht vertragen wird.
Ansonsten eben wie gesagt dass die Zutatenliste sehr schwammig ist. Ich finde es muss nicht zwingend aufgeschlüsselt sein von welchen Anteilen ( zB Lunge, Pansen,.. ) genau wie viel Prozent drin ist, aber ich würde eben gerne wissen was alles genau drin ist.
Ob bspw noch andere Tierische Inhaltsstoffen enthalten sind ( primär meine ich dem Fall eher Rind, bei Geflügel und Fisch steht ja dass es nicht drin ist) um was für Flocken es sich genau handelt ( alles Reis oder noch andere Getreidesorten?)...
Ich weiß also im Grunde nur das :
ZitatFlockenmischfutter • 50 % Fleischanteile vom Lamm!
Der sehr hohe Fleischanteil vom Lamm zeichnet die besondere Qualität dieses Premiumproduktes aus. Wir verarbeiten u. a. frischen Lammpansen, frische Lammlunge, frische Lammstrossen, Lammfett, frische Lammleber, Kleinfleisch vom Lamm, voll aufgeschlossene Reisflocken dazu alle notwendigen Vitamine / Mineralien und Bierhefe.
Das Frischfleisch vom Lamm wird mehrmals wöchentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert.
Wir verarbeiten weder Soja-, Fisch-, Ei-, Geflügelerzeugnisse noch das Vitamin K3.
Quelle : http://www.koebers-shop.de/epages/6287177…27&Locale=de_DE
Ja, entweder dir reicht die Angabe, dass keine Geflügelerzeugnisse verwendet werden - oder du fragst einfach noch mal nach. Ich hatte da damals wie gesagt gar kein Problem, eine freundliche Auskunft zu bekommen.
-
War hier nicht letztens die Frage nach Softfutter neben Platinum und Co?
Briantos hat ein Neues, noch dazu zum mega Preis. Ente & Kartoffel werde ich demnächst Mal für den Zwerg probieren. Lachs & Kartoffel gibt's auch noch...
-
So, ich habe heute mal die Nährwertangaben verglichen und möchte, wenn unser Futter sich dem Ende nähert, gerne den Lamm & Reis Flockenmix von Köbers probieren.
Das einzige was mich unsicher macht ist der Vitamin A Gehalt……im Moment liegen wir 24000 I.E. pro Kilo, dann wären es 12000.
Mag mir jemand bitte dazu was sagen
-
Hier gibt es seit vorgestern das Defu Senior.
Sie einzelnen Kroketten sind schön klein und es wird gerne gefressen.
Allerdings wird seit der ersten Fütterung ordentlich gepupst
Hoffen wir mal, dass sich das auf Dauer etwas beruhigt.
-
-
So, ich habe heute mal die Nährwertangaben verglichen und möchte, wenn unser Futter sich dem Ende nähert, gerne den Lamm & Reis Flockenmix von Köbers probieren.
Das einzige was mich unsicher macht ist der Vitamin A Gehalt……im Moment liegen wir 24000 I.E. pro Kilo, dann wären es 12000.
Mag mir jemand bitte dazu was sagen
Ich habe mich auch anfixen lassen und heute bei Köbers angerufen und bekomme sogar Proben nach Österreich geschickt.
bin gespannt nach den etlichen tollen Berichten hier im Dog Forum.
Zum Vit. A kann ich leider nix sagen.
-
So, ich habe heute mal die Nährwertangaben verglichen und möchte, wenn unser Futter sich dem Ende nähert, gerne den Lamm & Reis Flockenmix von Köbers probieren.
Das einzige was mich unsicher macht ist der Vitamin A Gehalt……im Moment liegen wir 24000 I.E. pro Kilo, dann wären es 12000.
Mag mir jemand bitte dazu was sagen
Also erstmal ist es nur das, was explizit zugesetzt ist - Hunde können ja aus Carotinoiden auch selbst Vit A bilden (wie Menschen auch, wie Fleischfresser wie Katzen zB nicht).
Zum anderen: Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube ein normaler erwachsener gesunder Hund, braucht 100 IE Vit A pro kg/Km/Tag.
Das heißt: 20 Kilo Hund brauchen knapp 2000 IE am Tag. 20 Kilo Hund sollen von dem von dir genannten Futter 250 Gramm bekommen - also dürfte das 4000 IE Vit A enthalten und damit bist du absolut mehr als im Soll. Im Gegenteil - dein jetziges Futter ist noch deutlicher überdosiert.
-
Hummel Vielen Dank
-
Yarrah empfinde ich jetzt bei den vegetarischen Futtersorten eher als nicht so dolle. Warum nicht Vegdog oder Greta, wenn noch was Vegetarisches dazu soll? Vegdog Trofu ist allerdings speziell für IBD Hunde, war bei meiner Hündin (kein IBD aber hohe Dosen Schmerzmittel) die Rettung, bei meinem Rüden flutschte es hingegen zu schnell durch
Beide sind auch sicher bedarfsdeckend.
Warum ist Yarrah nicht so dolle?
Ich kam auf Yarrah, weil ich das bei uns bekomme und es dadurch nicht bestellen muss. Und dazu ist das Futter eben auch bio und nicht nur veggie. Und ansonsten haben sie auch bio Futter mit Fleisch, wovon es ja noch nicht so große Auswahl gibt.
Vegdog gibt es nur in so großen Gebinden, weswegen es früher schon mal aus der Liste geflogen ist, der Sack wäre einfach zu lange offen.
Greta kannte ich noch garnicht, das muss ich mir mal genauer ansehen. Danke dir!
-
Kennt jemand dieses Futter?
https://www.artel-hens.de/trockenfutter/…l-mit-kaninchen
Grundsätzlich liebäugel ich grade ein wenig mit den gebackenen Sorten, aber da gab es mal einen Aufschrei von wegen Acrylamid. Die Bubeck Stellungnahme habe ich gefunden, ist die aussagekräftig?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!