Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • ich finde es sehr wohltuend, das die Strömungen hier in dem Thema nicht so dogmatisch sind. Ich habe mich leider auch mitreißen lassen von dem "so viel Protein wie möglich", aber mittlerweile habe ich verstanden das es da keine pauschale Empfehlung geben kann, weil jeder Hund anders ist. Und schlussendlich muss es ja auch für den Menschen passen (machbar sein).

  • ich finde es sehr wohltuend, das die Strömungen hier in dem Thema nicht so dogmatisch sind. Ich habe mich leider auch mitreißen lassen von dem "so viel Protein wie möglich", aber mittlerweile habe ich verstanden das es da keine pauschale Empfehlung geben kann, weil jeder Hund anders ist. Und schlussendlich muss es ja auch für den Menschen passen (machbar sein).

    Ich habe letztens sogar überlegt ob ich ein Futter mit weniger Protein füttere, damit ich mehr Rinderohren und so proteinreiches Kauzeug füttern kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben :ka:

    Bin jetzt aber doch wieder davon weg, weil sie mit ihrem Kauholz happy ist :headbash:

  • wie lange sollte es bei einem nicht futterunverträglichen Hund dauern, bis der Kot fester geworden ist? Wir haben ja von Bosch Soft auf Belcando Iberico and Rice umgestellt, weil der Kot zu weich war beim Bosch Soft. Jetzt frisst er (mit einem Tag Mäkelpause am Samstag) das Belcando seit 3 Tagen ausschließlich. Der Kot ist schon etwas fester geworden.. aber für meine Begriffe könnte er noch ein klein wenig fester werden.

    Das hängt davon ab, wie schnell sich die Darmflora einstellen kann. Das kann bis zu 4 Wochen dauern, Bakterienbesiedelung geht nicht so fix. Hat man ein ohnehin sehr robustes Modell, merkt man es vielleicht gar nicht. Bei einem etwas sensibleren wie gesagt - das dauert ein paar Wochen.

  • Hummel wie lange wäre bei dir dauerhafte Fütterung? Wegen der Rohasche. Wir haben gerade einen Sack Wofsblut Wild Duck, da ist die Rohasche 8%, danach möchte ich eine andere Sorte nehmen, da ist der Wert 10,5%. Ein Sack hält so ungefähr 3 1/2 Monate, danach gibt es in der Regel eine andere Sorte. Sollte man da auch bei 3 1/2 Monaten lieber die Finger von dem Futter lassen? Oder ist das im Rahmen?

    Ich brauche halt immer was mit wenig Fett und bin da bisschen eingeschränkt.

  • Gibt’s zu der Aussage über Platinum und Zahnbelag ne belastbare Studie oder ist das nur persönliche Spekulation?

    Der Hauptfaktor für Zahnbelag ist ja die Speichelzusammensetzung und die ist individuell und genetisch, wie schon einige feststellen mussten, die gehofft haben „Barf macht alle Zähne weiß“.

    Gibt einfach Hunde — und Menschen— die da schlecht veranlagt sind.

    Aber über Platinum, weil es bekannt und beliebt ist, wird ja gern spekuliert. Dass es dick macht — zB.

    Aber Gewichtszunahme entsteht, wenn mehr Kalorien aufgenommen werden, als verbraucht werden. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

    Kann natürlich sein, dass man tatsächlich mal abwiegen muss, wieviel man füttert, weil die Brocken schwerer sind.

    Nimmt man die gleiche Tasse wie bei luftigerem Futter oder macht einfach die gewohnt nach Augenmaß den Napf halb voll, dann haut‘s natürlich nicht hin.

    Wundert mich nur. Man fasst doch täglich seinen Hund an. Wenn er schwammig wird, weil das Futter zu reichhaltig, die Bewegung weniger oder das Wetter wärmer wird, kann man doch problemlos rechtzeitig ein bisschen sparsamer füttern.

  • Hummel wie lange wäre bei dir dauerhafte Fütterung? Wegen der Rohasche. Wir haben gerade einen Sack Wofsblut Wild Duck, da ist die Rohasche 8%, danach möchte ich eine andere Sorte nehmen, da ist der Wert 10,5%. Ein Sack hält so ungefähr 3 1/2 Monate, danach gibt es in der Regel eine andere Sorte. Sollte man da auch bei 3 1/2 Monaten lieber die Finger von dem Futter lassen? Oder ist das im Rahmen?

    Ich brauche halt immer was mit wenig Fett und bin da bisschen eingeschränkt.

    Bei nem gesunden, erwachsenen (nicht alten) Hund finde ich das nicht schlimm, wenn das mal 3-4 Monate gefüttert wird, solange es dann wieder nen Ausgleich gibt. Also für mich wäre das ok.

  • Das ist weder das eine, noch das andere ;) sondern die Erfahrung mit ausnahmslos jedem Hund - sowohl meinen als auch Hunden in der Bekanntschaft - die es dauerhaft bekommen haben. Da es ja - wie du richtig erkennst - beliebt ist, sind das locker über 50 Hunde, von denen ich das weiß aus den letzten Jahren.

  • Gandorf

    Studie kann ich zu dem Thema nicht beitragen, nur persönliche Erfahrung ....nur wenn 5 Hunde, die bis dato mit unterschiedlichen Futtersorten (von Josera, Barf bis selbst gekocht) perlweiß Gebisse hatten - 3 verschiedene Rassen, verschiedene Altersgruppen, alle durch die Bank weg von erheblich Zahnbelag bis hin zu erheblich Zahnstein - während Platinumfütterung bekommen, was sich dann erst wieder mit Futterwechsel legt - dann glaube ich persönlich nicht an Zufälle.

    Ebenso beim Thema Zunahme. Gleichbleibende Bewegung, keine körperlichen Zipperlein oder Veränderungen.

    Alle 5 nehmen unter Platinum zu. Die, die eh zum Speckig werden neigen sowieso, aber genauso die, die Hochöfen sind und durch den Sport beim Kalorienverbrauch eh jenseits von Gut und Böse liegen.

    :ka:

    Das macht Platinum für mich nicht zu einem schlechten Futter, dennoch wandert es hier aufgrund der Erfahrungen mit den Zähnen nicht mehr in die Näpfe.

    =)

  • Hummel wie lange wäre bei dir dauerhafte Fütterung? Wegen der Rohasche. Wir haben gerade einen Sack Wofsblut Wild Duck, da ist die Rohasche 8%, danach möchte ich eine andere Sorte nehmen, da ist der Wert 10,5%. Ein Sack hält so ungefähr 3 1/2 Monate, danach gibt es in der Regel eine andere Sorte. Sollte man da auch bei 3 1/2 Monaten lieber die Finger von dem Futter lassen? Oder ist das im Rahmen?

    Ich brauche halt immer was mit wenig Fett und bin da bisschen eingeschränkt.

    Bei nem gesunden, erwachsenen (nicht alten) Hund finde ich das nicht schlimm, wenn das mal 3-4 Monate gefüttert wird, solange es dann wieder nen Ausgleich gibt. Also für mich wäre das ok.

    Super, danke für die Info. Jetzt habe ich mal alle Futter durchgeguckt, die wir schon hatten. Bis jetzt war der Rohaschewert nicht über 8%, dann wage ich die 10,5% vielleicht mal.

  • Was Platinum angeht, hab ich leider die gleichen Erfahrungen gemacht die sich so hartnäckig auch halten. Mein damals 10 Monate alter Hund hatte zwei 5kg Säcke bekommen (waren geschenkt) und hat seitdem so hartnäckige Beläge auf den Zähnen, dass sie nicht weg gehen (das kenne ich von mir, als ich mal Zink nehmen sollte. Ging auch nur durch eine professionelle Zahnreinigung weg, sonst war nix zu machen und trat auch nie wieder auf), weder mit akribisch putzen (x Mittel probiert), noch Kauzeug, nichtmal mechanisch mit Fingernagel o.Ä..
    Und meine 2.7kg Chihündin durfte 10-13 Bröckchen Platinum fressen, damit sie nicht zulegt, Empfehlung sind etwa 25g. War, wenn ich mich recht erinnere nen gutes Stück unter Empfehlung und somit unbrauchbar, da es nicht die Nährstoffe abdeckte (die meisten TroFu decken alles ab bei 2/3 - 3/4 der empfohlenen Menge). Und sowas wie satt war sie trotzdem nicht und die 10-13 Bröckchen musste ich wegen Nüchternerbrechen auf 2 Mahlzeiten aufteilen...
    Mein Hochofen von Jungspund hatte aber nicht angesetzt durchs Platinum. Aber der ist kein Maßstab gewesen, der konnte zu der Zeit auch das 3-fache fressen und es kam dann nur hinten mehr raus, dazwischen blieb nix hängen was nicht unbedingt hängen bleiben musste :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!