Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Hat jemand schon mal Edgard & Cooper TF ausprobiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand schon mal Edgard & Cooper TF ausprobiert?
Kasper hat das mal getestet. Er ist ja Testfresser für ein Mafo-Institut. Es hat ihm super geschmeckt und er hat es super vertragen…..ist mir für den Hausgebrauch aber zu teuer
-
Hallo zusammen,
wir haben seit kurzem einen Border Collie Welpen und mich macht die Sache mit dem Futter gerade wahnsinnig. Ich habe mich hier schon durch diverse Threads gelesen, alte (tlw. aus 2008) und neuere.
…..
Hallo zusammen,
ich war vor einigen Wochen ja ziemlich überfordert mit der Futterauswahl für unseren Welpen und habe auf vielfache Empfehlung dann zum Josera Kids gegriffen. Sie frisst es inzwischen seit mehreren Wochen und verträgt es super 😊 Sie macht damit auch seltenere Häufchen und diese sind weniger matschig als mit dem Royal Canin large Puppies vorher. Wollte nur noch berichten, weil ihr mir so gut geholfen habt 😊
Wenn der Sack leer ist steigen wir vermutlich auf das Josera Youngster um (oder bleiben beim Kids, das geht ja sogar auch bis 12 Monate). Und wenn sie dann erwachsen/fast ausgewachsen ist mache ich mich erneut auf Futtersuche.
-
Hallo zusammen,
wir haben seit kurzem einen Border Collie Welpen und mich macht die Sache mit dem Futter gerade wahnsinnig. Ich habe mich hier schon durch diverse Threads gelesen, alte (tlw. aus 2008) und neuere.
…..
Hallo zusammen,
ich war vor einigen Wochen ja ziemlich überfordert mit der Futterauswahl für unseren Welpen und habe auf vielfache Empfehlung dann zum Josera Kids gegriffen. Sie frisst es inzwischen seit mehreren Wochen und verträgt es super 😊 Sie macht damit auch seltenere Häufchen und diese sind weniger matschig als mit dem Royal Canin large Puppies vorher. Wollte nur noch berichten, weil ihr mir so gut geholfen habt 😊
Wenn der Sack leer ist steigen wir vermutlich auf das Josera Youngster um (oder bleiben beim Kids, das geht ja sogar auch bis 12 Monate). Und wenn sie dann erwachsen/fast ausgewachsen ist mache ich mich erneut auf Futtersuche.
Der Unterschied vom Josera Kids zu Younster besteht darin, dass das Kids MIT und das Youngster OHNE Getreide ist. Wenn dein Hund Getreide gut verträgt, dann freu dich und bleib dabei
-
Hallo zusammen,
ich war vor einigen Wochen ja ziemlich überfordert mit der Futterauswahl für unseren Welpen und habe auf vielfache Empfehlung dann zum Josera Kids gegriffen. Sie frisst es inzwischen seit mehreren Wochen und verträgt es super 😊 Sie macht damit auch seltenere Häufchen und diese sind weniger matschig als mit dem Royal Canin large Puppies vorher. Wollte nur noch berichten, weil ihr mir so gut geholfen habt 😊
Wenn der Sack leer ist steigen wir vermutlich auf das Josera Youngster um (oder bleiben beim Kids, das geht ja sogar auch bis 12 Monate). Und wenn sie dann erwachsen/fast ausgewachsen ist mache ich mich erneut auf Futtersuche.
Der Unterschied vom Josera Kids zu Younster besteht darin, dass das Kids MIT und das Youngster OHNE Getreide ist. Wenn dein Hund Getreide gut verträgt, dann freu dich und bleib dabei
Ach, guck, hatte mich noch gar nicht mit den Unterschieden befasst. Habe nur bereits kontrolliert, dass der Fleischanteil beim Youngstar ebenfalls recht hoch ist. Getreide scheint kein Problem zu sein 😁 Danke für den Hinweis!
-
-
Grrrr ... irgendwie habe ich gerade einen Knoten im Kopf und brauche noch mal Schwarmwissen!
Wie schon geschrieben möchte ich meinen Welpen von Royal Canin auf Mera Essential umstellen.
Werte der beiden Futtersorten:
RC 32% Protein, 20% Fett, 410 kcal/100 gr
Mera 29% Protein, 16% Fett, 390,5 kcal/100gr
So weit, so gut. Die Empfehlung an Futtermenge ist für einen 3 Monate alten Welpen mit erwarteten 20 kg Endgewicht bei RC 280 gr, bei Mera 205 gr. Und das verstehe ich nicht! Das wären bei RC 1148 Kcal am Tag, bei Mera nur 800 Kcal. Bei den Kalorien sollte doch eigentlich die Verwertbarkeit der einzelnen Nährstoffe berücksichtigt sein, oder?
Bei meinem 30 kg erwachsenen Hund würde ich ja sagen, egal wenn er mal ein halbes Kilo abnimmt, dann kann ich die Futtermenge ja immer noch anpassen, aber bei einem 6 kg Welpen finde ich das nicht so toll.
Würdet ihr euch eher an den Kalorien orientieren, die er bislang erhält und das neue Futter entsprechend in der Menge anpassen oder denkt ihr die Hersteller wissen schon was das richtige ist?
-
Ich würde den Welpen wöchentlich wiegen und mit einer Wachstumskurve vergleichen, ob die Gewichtszunahme passt.
-
Naiv wie ich manchmal bin würde ich wohl erst mal denken dass der Hersteller weiß was er da empfiehlt. Geht ja auch nicht nur um die Kalorien sondern auch um die Nährstoffe. Aber da können die Profis hier sicher was sinnvolles zu beitragen :)
-
EmDee ich habe nichts sinnvolles beizutragen, aber ich bin ganz neugierig, welcher Rasse dein neuer Welpe angehört
-
Ich kaufe (außer zum ausprobieren) nur große Säcke (10-15kg). Das ist teuer genug.
Ich habe immer 2-3 Sorten gleichzeitig offen und die Hunde kriegen das im Wechsel. Dann wird es ihnen auch nicht langweilig. Also meistens gibt es morgens und abends ein unterschiedliches Trockenfutter.
Bei zwei Hunden (25 kg und 12 kg) ist dann ein Sack meist 1-3 Monate offen bzw in einer Tonne oder Plastikkiste. Schlecht geworden ist da noch nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!