Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ich geh auch raus im Dunkeln, unser Roundpen ist zwar mega beleuchtet, aber viel zu tief für mehr als Bodenarbeit. Und unser Platz hat Solarleuchten, aber das hab ich noch nie ausprobiert, wie der im Dunkeln ist (vermutlich eher doof, weil die Lampen nur drei Stück sind und komische Schatten werfen, anstatt den ganzen Platz auszunutzen).

    Wir gehen meist spazieren, aber aufgrund der nahenden Zeitumstellung eben auch mal reiten. Leucht-Reflexbänder an Zügeln und Backenriemen der Trense, Leuchtgamaschen und -streifen vorne, dazu (Leucht)Hufglocken hinten (die aber eher wegen der Steine, die in die Hufschuhe fallen) und eine Reflex-Ausreitdecke. Den LED-Ring hat mir meine SB letztens geliehen, aber bisher ging es auch ohne das Ding.

    Ich Warnweste mit Blinkis und Stirnlampe (die ich erst mal suchen muss...) Was mir theoretisch noch fehlt, sind gescheite Stiefelleuchten. Falls dafür jemand Ideen hat, gerne her (die Clips, die man an den Schuhabsatz macht, halten glaub ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem scheint es die nur in bunt zu geben, theoretisch müssten die aber ja weiß sein?)

    Winkehund was meinst du mit Umgebung, die das hergibt? Ich kann eine Straße überqueren, muss das aber nicht. Bin aber wegen unserer etwas irren Jägerschaft lieber "zu sehr" beleuchtet als zu wenig.

    LUKE13 welche Stirnlampe ist das?

    ich hab die hier: https://www.felix-buehler.ch/Themen/Reflexa…leuchte-2er-Set


    Diese Clips für an die Stiefel finde ich total unbequem und habe ich auch öfter im Gelände verloren, von denen war ich gar nicht überzeugt. Die verlinkten habe ich schon länger, die sind super. Habe auch eins an meiner Tasche, wenn ich spät abends heim laufe an der Strasse entlang. Felix Bühler ist halt Schweiz, aber die wird es sicher im Krämer in Deutschland auch geben.

  • Bei uns ist nur Wald drumrum, im Dunkeln geh ich nicht raus. Wobei das bei mir kein Problem ist, da ich eh abends nichts am Stall bin. Wir haben auch super viel wild, Rehe und schweine, da hätte ich glaub ich selbst viel zu viel schiss 😅

  • Seh ich auch so. Den anzupassen wäre absolut verantwortungslos. Hab es aber nur ohne Ton schauen können.

    Mein Sattel ist zurück und nach vorreiten und Überprüfung des Sattels bin ich noch mit ner stallkollegin ne runde raus.

    Es wurde wohl darüber gesprochen, ob Picasso ein Klopphengst ist. Manchmal kann man echt nur lachen. Der wurde mit 18 Monaten kastriert, die Murmeln wirklich nur murmelgroß. Und hat erst dieses Jahr, mit 13 Jahren, angefangen aufzuspringen. Wir haven übrigens noch einen Wallach, der seit Jahren aufspringen, über den redet irgendwie niemand mehr. Nervt mich.

  • Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, aber seht ihr hier ein panisches Pferd, was unkontrollierbar außer sich ist und sich tot rennen würde?

    Ich bin ein Facebook Link zu einem kurzen Video von den Pferdeprofis mit Sandra Schnabel.

    Ich sehe ein extrem gestresstes Pferd im Fluchtmodus, das aber nett genug ist, weiter vor den Leinen davonzurennen statt sich dagegen zu wehren oder den Menschen anzugehen.

    Dieses Pferd hat echte Angst. Da müsste vorher, bevor man den ganzen Klimbim dranbindet und Doppellonge trainiert, noch sehr viel Vorarbeit geleistet werden. Und sicher fahrbar wird es vielleicht nie werden, je nachdem, wie tief das Ganze geht.

    In dem Video wurde vielleicht eine Art Bestandsaufnahme gemacht, was wann auslöst bei dem Pferd? Weil für Training erscheint es mir nicht zielführend, das einzige was das Pferd in dem Ausschnitt gelernt hat, ist, dass der Mensch die Situation nicht kontrollieren kann, nicht helfen kann und Longen supergruselig sind. Und gefährlich ist die Situation auch mit den schlackernden Leinen.

    (Wobei es sich natürlich um einen winzigen Ausschnitt handelt, den man nicht abschließend beurteilen kann).


    Ob das Pferd rennen würde bis zum umfallen ist dann Typsache. Manche geben auch schon vorher auf.

  • Ja sehe ich - sobald die DL an die HH kommt - ich würde den SO nicht anspannen wollen

    Ich sehe auch, dass er sehr gestresst ist. Und Angst hat, aber nicht so extrem wie es beschrieben wird. Aber ich lerne gerne immer noch dazu.

    Naja, das Pferd rennt halt bei Leinenberührung sofort panisch los und ich sehe jetzt auch kein Indiz dafür, dass es sich schnell selbst wieder beruhigen würde, wenn die Longe in der Berührung verbleiben würde. Denn das ist ja die entscheidende Frage, wie empfänglich ist das Pferd vor, nach und insbesondere während es einem Reiz ausgesetzt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!