Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Heute darf Picasso mal ein paar Stunden in der Box sein zum Hufe ausdampfen. Ich Han alles fertig gemacht und ihn reingesteckt und RB1 kommt am Nachmittag und stellt ihn mit Schuhen wieder raus.

    Hab jetzt gesehen, dass es für die Schuhe auch Ballenschoner gibt, da hab ich jetzt mal.noch welche bestellt.

    Und dann stand da grad der Hänger und ich Han gefragt, ob ich ihn drin füttern dürfe.

    Durfte ich. Hätte sogar noch länger Zeit damit verbringen können, aber im Grunde war das jetzt gut. Einfach nur rein, da in ruhe fressen und dann wieder raus. Ohne sonstiges. Evtl. Hab ich in nächster Zeit auch öfter mal noch die Gelegenheit, ohne dass ich selbst ein Zugfahrzeug organisieren muss.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab mal überlegt, mein intensives Hängerttaining ist jetzt tatsächlich schon 3 Jahre her. Zu dem Zeitpunkt ging er ja quasi gar nicht mehr in den Hänger und hat völlig dicht gemacht. Jetzt ist er ganz fröhlich reingestiefelt bis vorne hin.

  • Ich bin seit über 20 Jahren aus dem Pferdethema raus, obwohl sich bis ich 16 geworden mein ganzes Leben auf Pferderücken abgespielt hat.

    Jetzt habe ich heute zwei bezaubernde Pferde kennengelernt, einen Araber und einen Lewitzer (wie riesig können die bitte werden 🤣), um die ich mich mit kümmern darf.

    Die 9-jährige Lewitzerstute ist nicht reitbar und die Besitzerin würde sich freuen, wenn ich mich mit ihr beschäftige.

    Ich würde ihr voll gern lustige Tricks beibringen. Könnt ihr ein Pferde-Clicker-Buch empfehlen?

  • Nein, ein schlechter Hufbearbeiter ist genauso besch.... wie ein schlechter Schmied. Aber wenn du 160 € für 2 Eisen bezahlst und die max 2 Wochen halten und das wieder und wieder passiert findest du irgendwann Hufschuhe oder Klebebeschläge besser. Irgendwann sind die Hufwände nämlich so ausgebrochen, dass kein Eisen mehr hält und das Pferd ist nicht nur unreitbar sondern kann nur noch auf wirklich weichem Boden laufen.

    Bei unserem Hufschmied nicht.

    Wir hatten Zeiten da durfte ich tatsächlich nach einer Woche bis 2 Wochen den Hufschmied anrufen/anschreiben, weil er seine Eisen oder eins verloren hat. Aber das drauf machen "zwischendurch" lag dann bei rund 20 Euro. Wir zahlen für 2 Eisen normal 110 Euro. Sind jetzt keine 160 aber so ein großer Unterschied ist das jetzt auch nicht.

    Bei uns haben Hufglocken ( die deutlich größer sind), passendes Mineralfutter für die Hufe und Huffestiger geholfen so das er auch mittlerweile 1,5 Jahre mal gar kein Eisen verloren hat.

    Bei ihm war nur einmal eine Wand so ausgebrochen das er für 2 Perioden Klebeeisen bekommen hat. Unser Hufschmied hat das nur sehr ungerne gemacht, weil die 2 große Nachteile gegenüber Eisen haben. Und selbst die hat unser Pferd verloren. Dazu sind Klebeeisen wesentlich teuerer.

    Lg
    Sacco

  • Sacco

    Hufglocken, Keralit, besonderes Mineralfutter, hatte er selbstverständlich bekommen. Wir hatten sogar den Tipp des Schmiedes angenommen und die Eisen noch zusätzlich mit Panzertape fixiert. Das war die reinste Lachnummer, die Eisen flogen genauso schnell wie ohne Tape.

    Geholfen hatte da nur ein besserer Schmied. Mit einem gescheiten Beschlag hielten auf einmal die Eisen wieder, es lag also weder am Pferd noch an uns, der Schmied konnte es einfach nicht. Leider kam der Schmied der es konnte bei unserem Umzug nicht mit und dann nahm das Drama seinen Lauf :loudly_crying_face:

  • Das sind auch keine Wundermittel, sind es bei uns auch nicht, wie man dann sieht. Keine Ahnung warum wir 1,5 Jahre Ruhe hatten. Es fing auch dann wieder an das er Hufeisen verloren hat. Und nein, bei uns liegt es nicht am Hufschmied. Ohne ihn wäre es wesentlich schlimmer.

    Man muss dazu sagen er hat dünne Sohlen, der Huffestiger hat schon etwas gebracht...aber kann keine Wunder verbringen. Und dazu hat er vorne Plattfüße ( deswegen auch vermutlich die dünne Sohle, weil die Wölbung fehlt). Ohne Eisen latscht er die so platt das man meint man hat ein Kaltblut vor sich.

    Bei uns ist das Wetter einfach scheiße. Da kann auch der Hufschmied nichts für. Dazu noch dünne Sohle usw. beim Pferd. Unser Hufschmied war auch bei den Vorbesitzern der Hufschmied und auch da hat er die Hufeisen gerne und viel verloren.

    Aber Hufglocken können schon mal etwas helfen, wenn sie wirklich so groß sind das sie zum Boden gehen.

    Lg
    Sacco

  • Picasso wurde heute noch ausgiebig geputzt von der Tochter von RB1 😁🥰

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haben jetzt noch ein Pferd am Stall, das so diffus lahm ist. Bin gespannt was bei dem morgen raus kommt, wäre dann das 3. aktuell.

    Vielleicht schau ich morgen mal, wie Pocasso trabt. Oder Ende der Woche. Aber muss ja auch schauen wie es sich entwickelt, ansonsten muss ja nochmal der TA her.

  • Ich würde ihr voll gern lustige Tricks beibringen. Könnt ihr ein Pferde-Clicker-Buch empfehlen?

    Ich hab leider keine Buchempfehlung, aber wenn du was sinnvolles findest, gib mir bitte bescheid. Das letzte Mal, als ich im Laden ein Buch zu positiver Verstärkung bei Pferden in der Hand hatte, hat die Autorin gleich in den ersten Seiten den Begriff "negative Verstärkung" verwendet, wo sie eigentlich recht eindeutig "positive Strafe" meinte. Ich finde, es gibt leider echt ausgesprochen wenige gute Ressourcen für belohnungsbasiertes Training mit Pferden. Wir wurstln uns da einfach mit ein bisschen Hundesporterfahrung durch.

  • Ich bin seit über 20 Jahren aus dem Pferdethema raus, obwohl sich bis ich 16 geworden mein ganzes Leben auf Pferderücken abgespielt hat.

    Jetzt habe ich heute zwei bezaubernde Pferde kennengelernt, einen Araber und einen Lewitzer (wie riesig können die bitte werden 🤣), um die ich mich mit kümmern darf.

    Die 9-jährige Lewitzerstute ist nicht reitbar und die Besitzerin würde sich freuen, wenn ich mich mit ihr beschäftige.

    Ich würde ihr voll gern lustige Tricks beibringen. Könnt ihr ein Pferde-Clicker-Buch empfehlen?

    Das klingt toll, freut mich für dich.

    Vielleicht das Buch von Nathalie Penquitt? Hab ich zwar nicht gegessen, aber ich hatte bei ihr schon mehrmals Unterricht und sie vermittelt das echt gut. Hat auch Videokurse auf ihrer Seite glaub ich.

  • Die Bücher von Sylvia Czarnecki (eins zu Zirkuslektionen und einmal zu positivem Pferdetraining) sind wahrscheinlich gut. Ich kenne die Bücher selber nicht, aber habe vor Jahren mal bei Sylvias Unterricht zugeschaut und fand sie sehr angenehm und reflektiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!