Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Mein Tinkermädl mit ihrer neuen großen Liebe - er steht seit drei Wochen bei uns im Stall und ich freue mich so unfassbar, dass sie endlich wieder ein Pferd in der Herde hat, das sie auch wirklich mag. Und die Zeichnungen der beiden passen halt wirklich perfekt zusammen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das es sinnvoll ist immer dabei zu sein, wenn der Hufbearbeiter oder Schmied kommt, kenne ich auch. Wir hatten es 2x nicht geschafft dabei zu sein und schon war die Zehe zu lang, der Zug auf die tiefe Beugesehne dadurch zu groß und das Endergebnis war dann eine Hufrehe durch eine falsche Hufbearbeitung.

    Da fragt man sich ja, wozu holt man sich dann einen Hufbearbeiter, wenn man dem dann sagen muss, wie und was er bearbeiten soll. Mich wundert, dass die Hufbearbeiter das überhaupt mitmachen, sich vom Pferdehalter anweisen zu lassen. Zeugt ja irgendwie auch nicht davon, dass der Bearbeiter von seiner Bearbeitung so überzeugt ist.

  • Was für Kräuter sollen es denn sein, und was soll das Futter bringen? St Hippolyth Struktur E hat ziemlich wahllos ziemlich viele Kräuter und ist sehr beliebt - ich füttere es nicht, aber in meinem Umfeld fressen das viele Pferde gerne und die Besitzer sind zufrieden.


    Wenn es eher in Richtung „getreidefreies/getreidearmes Kraftfutter“ gehen soll, bin ich mit Josera Kraut&Rüben sehr zufrieden. Das bekommt mein Ovid zusätzlich zu Hafer, da er seit einer Magenerkrankung keine großen Hafermengen mehr verträgt und etwas schwerfuttriger geworden ist als früher, und er kommt damit sehr gut klar.

  • Das es sinnvoll ist immer dabei zu sein, wenn der Hufbearbeiter oder Schmied kommt, kenne ich auch. Wir hatten es 2x nicht geschafft dabei zu sein und schon war die Zehe zu lang, der Zug auf die tiefe Beugesehne dadurch zu groß und das Endergebnis war dann eine Hufrehe durch eine falsche Hufbearbeitung.

    Da fragt man sich ja, wozu holt man sich dann einen Hufbearbeiter, wenn man dem dann sagen muss, wie und was er bearbeiten soll. Mich wundert, dass die Hufbearbeiter das überhaupt mitmachen, sich vom Pferdehalter anweisen zu lassen. Zeugt ja irgendwie auch nicht davon, dass der Bearbeiter von seiner Bearbeitung so überzeugt ist.

    Das fragten wir uns auch. Das Problem wird sein, dass sich wirklich jeder Hufbearbeiter nenen darf. Die meisten scheinen nur einige Wochenendseminare mitzumachen und meinen sie hätten die Ahnung schlechthin. Wobei eine Ausbildung zum Hufschmied scheint auch kein Garant für eine vernünftige und anatomisch korrekte Hufbearbeitung zu sein. Was ich da schon alles gesehen habe.... Ich frage mich immer, wie die armen Pferde mit solch verunstalteten Hufen überhaupt noch laufen können.

  • Hat jemand ne Empfehlung für n gutes Kräuterfutter?


    Mit welcher Wirkung?


    Bitterkräuter für den Magen?

    Kräuter für die Lunge?

    Verträgt dein Pferd Melasse? In vielen Misch KräuterFutter hat es Melasse, daher fressen sie es so gerne.
    Dafür hat es kaum echte Kräuter drin, oft nur Krautstiele und Ätherische Öle, die bei einem zum Beispiel bereits Lungen gereizten Pferd noch mehr Reizungen verursachen können.

    Es wird wahnsinnig viel Geld gemacht mit Kräuter Mischungen.

    Daher immer überlegen was es bewirken soll und dann gutes Zeug nehmen. Lieber Nicht random Mischungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!