Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ich brauche eure Meinungen: Pferd am Tag vorm Turnier noch mal reiten oder nicht?
    Ich reite am Freitag früh eine Dressurprüfung. Mein Pferd hatte letzte Woche Pause (ich war auf Pfadfinderlager), Sonntag waren wir 3h ausreiten, Montag hatte sie wieder Pause, gestern war sie Kinderpony und heute bin ich die Aufgabe zweimal durchgeritten, ging ganz anständig - wenn das Freitag auch so funktioniert, siehts gut aus.
    Eigentlich würde ich ja gefühlsmäßig morgen nur Wellnesstag fürs Pferd machen, aber irgendwie fühlt sich das gerade ganz fürchterlich komisch an, quasi nix trainieren und dann starten.

  • Wir haben vor Turnieren und Distanzfahrten alles so gemacht wie immer.

    Meistens gab es einen Tag vorher eine ganz entspannte Runde (kein "Training") und danach wurden die Ponies noch gewaschen.

    Auch einen Tag später gab es keine Pause, da wurden sie ebenfalls locker bewegt.

  • Ich würde locker flockig reiten

    Keine Aufgabe und keine neuen Baustellen

    Wie praktisch, da kann ich einfach unterschreiben. Ich nutze den Tag vor dem Turnier auch gerne für meine persönlichen Sitz-Baustellen. Klar werde ich davon nicht zur Prüfung plötzlich besser, aber einfach noch mal bewusst „korrekte Schenkellage“, „rechte Körperseite lang“ (da knicke ich gerne ein), „Hand ruhig tragen“ und sowas. Das stresst das Pferd nicht, und ich kann das Gefühl am nächsten Tag hoffentlich dann wieder etwas abrufen.

    Viel Spaß am Freitag!

  • Ich brauche mal das unvergleichliche DF Schwarmwissen, vielleicht habt ihr ja eine Idee 💡meine Stute hatte einen Abszess zwischen den Ganaschen, den wir heute aufgemacht haben. Nun hat sie da aber natürlich eine Wunde, die offen bleiben soll, damit alles abläuft, eingeschmiert mit Zugsalbe. Jetzt sind die Fliegen aber so böse und irgendwie sollten wir die Wunde ja vor Fliegen / Maden schützen - gleichzeitig soll aber kein Druck auf die Stelle 🫩 habt ihr eventuell schon eine ähnliche Situation mal gehabt und Ideen wie ich das bewerkstelligen könnte 🤔 bin da gerade etwas ideenlos. Die Fliegenmasken sind alle entweder super eng (Druck) oder schützen nicht an der Stelle

  • Zur Not würde ich das tatsächlich partiell freirasieren, mit einer Kompresse abdecken und mit stinknormalem braunen Pflaster fixieren. Ist vielleicht nicht schön, aber effektiv und das Fell wächst ja wieder.

  • Die Fliegenmasken sind alle entweder super eng (Druck) oder schützen nicht an der Stelle

    Vllt. Fliegenmasken "umdenken" - die hier sind z. B. komplett mit elastischen, verstellbaren Riemen, die könnte man auch einfach Richtung Ganaschen umpositionieren:

    https://www.waldhausen.com/fliegenmaske-b…ren/631801-xwb/

    Den Kehlriemen hinter die Ohren, der Kinnriemen halt auf die Nase und der Riemen hinter den Ohren dahin, wo jetzt der Kehlriemen sitzt. Und die Fliegengaze halt unterm Pferdekopp.

    Das Fliegengewebe kann man b. Bd. zusammenraffen und mit kleinen Nähten fixieren.

    Ich bau mir die immer für die Rinder um. Die halten überraschend viel aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!