Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Da und hier ( die ersten Tagen) konnte es die Aufregung sein.
Ich habe nur zu interpretieren versucht, was du selbst geschrieben hast!
Entschuldige, wenn da was gewesen sein sollte, hätte man es übersehen können in der Sache meinte ich.
Er hatte, für uns, keine auffällige Atmung.
Wie gesagt beim ersten Husten kam uns auch die Dämmerung.
Das muss er ja auch vorher gehabt haben. Laut Vorbesitzerin hatte er nichts. Vermute das es ihr nur nicht aufgefallen ist oder sich gezeigt hat, wenn sie nicht da war.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das alte Quartermädel ist irgendwie am kränkeln
Letzte Woche paar Tage nach dem Sommerweidegang echt sehr plötzlich starken bellenden Husten, der Besitzer hat natürlich gleich den TA gerufen zum checken, gab paar Spritzen und ein Medikament und im Anschluss noch Hustensaft.
Heute beim Spaziergang war sie wieder wacher, überhaupt kein Husten mehr, aber der Besitzer meinte, evtl sei was am Herzen bei ihr
Am Donnerstag kommt der Doc nochmal zum abhören und überlegen, wie es weitergeht.
Wir könnten ein paar Daumen brauchen...
Die Hafiprinzessin macht sich sehr gut... hält auch willig still, wenn sie mal wieder als Flechtmodell herhalten muss
-
Ich habe nur zu interpretieren versucht, was du selbst geschrieben hast!
Entschuldige, wenn da was gewesen sein sollte, hätte man es übersehen können in der Sache meinte ich.
Er hatte, für uns, keine auffällige Atmung.
Wie gesagt beim ersten Husten kam uns auch die Dämmerung.
Das muss er ja auch vorher gehabt haben. Laut Vorbesitzerin hatte er nichts. Vermute das es ihr nur nicht aufgefallen ist oder sich gezeigt hat, wenn sie nicht da war.
Lg
SaccoWie steht ihr denn, so von der Luftbelastung her? Hier ist vor wenigen Wochen einer ausgezogen wegen Husten, der steht jetzt zwei Buckel weiter und hustet (aktuell) nicht mehr. Und das obwohl wir schon ein Allergikerstall sind und auf möglichst wenig Staub etc achten.
Zu uns: heute war röntgen, auch wenn die Tierärztin meinte es sähe eigentlich gut aus. Ich habe darauf bestanden und auch darauf bestanden, dass das Sprunggelenk geröntgt wird. Das gefiel mir nämlich vom abtasten her nicht.
Zum Glück habe ich mich durchgesetzt, es ist nämlich leider auffällig und zwar genau an der Stelle wo er auch einen Tritt abbekommen hat. Ob es nur die Knochenhaut ist, oder tatsächlich der Knochen......dreimal dürft ihr raten: nächste Woche nochmal röntgen.
Ich habe den Stallbetreibern dann gesagt, dass damit die Nummer für mich durch ist. Risiko Herdenhaltung hin oder her, bei Knochenbeteiligung hört bei mir das Verständnis auf. Die Besitzerin des Neuen ist glaube ich fix und fertig und sie tut mir auch leid, wenn das jetzt bedeutet, dass sie gehen muss. Im Gegenzug werde ich aber gehen, wenn die Stallbetreiber auf Integration des Neuen beharren.
Alles kacke....
-
Ich habe die Tage auch eine Nachricht von den (fast) neuen Besitzern meines Ponies bekommen, dass er aktuell sehr viel hustet
Er hat ja in den letzten Jahren schon immer mal Phasen gehabt, in denen er vermehrt gehustet hat. Dafür manchmal auch über Monate gar nicht... Hin und wieder Tage mit leichter Bauchatmung. 2022 war ich daraufhin mit ihm in der Klinik und habe ihn komplett durchchecken lassen - es wurde NICHTS gefunden. Es war noch nicht mal ein kleines Tröpfchen Sekret vorhanden, das man bei der Endoskopie für eine Probe hätte entnehmen können... Volle Belastung, schnelle Erholung, normale Blutgaswerte, keine Rötung, keine Schwellung. Einfach NICHTSIch hatte daraufhin beschlossen, mich nicht mehr verrückt zu machen. Habe ihn natürlich regelmäßig gründlich abhören lassen und immer mal in die Solekammer gestellt. Ende 2023 war er ja dann aufgrund eines Keims nochmal für ein paar Tage in der Klinik, wurde täglich gespült und offiziell keimfrei wieder entlassen. Gelegentliches Husten blieb aber weiterhin. An manchen Tagen häufiger, an manchen Tagen gar nicht. Immer ohne Sekret. Ich vermute, dass er allergisch reagiert. Und wenn es dann so trocken und staubig ist und gerade alles blüht - dann ist es natürlich schlimmer
Sie wollen nun einen Inhalator anschaffen, ich denke, das schadet in keinem Fall und verschafft ihm an schlimmen Tagen bestimmt etwas Linderung
Bei uns am Stall husten aktuell auch fast alle Pferde. Auch die Pferde meiner Mutter an einem anderen Stall. Eigentlich hört man es derzeit von überall... Ich bin mir sicher, dass mindestens 90% der Pferde heutzutage ein Problem dahingehend haben. Und noch sicherer bin ich mir, dass es ganz ganz viel an Umwelteinflüssen liegt. Und an der anderen Art, sie zu halten und mit ihnen zu arbeiten. Und auch an dem Stellenwert, den Pferde heute haben und der tierärztlichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Natürlich husten die Pferde deshalb nicht mehr, aber es wird viel schneller festgestellt, intensiver untersucht und behandelt.
-
10Tage da, heute der 2. te Spaziergang draußen.
7,5km, im Regen, Gewitter und Sturm. Macht man so oder?
Die Kleine ist so so süß und aufgeweckt und mutig. Wenn was komisch ist, neu.. puh, dann sieht man die Rauchschwaden überm Kopf.
Aber ein bisschen Zeit zum Luft holen lassen, sie einladen und "ok, dann geh ich weiter, ist ok gell?" Ja Mäuschen, ist ok und du bist ein Herzchen..
-
-
hat Paika den Hintern eine Mamma oder ist die Kleine so schmal? 😄😉
-
Beides.
Die Kleine wird zierlicher als Payka bleiben, denk ich. Da schlägt der Konik mehr durch, bei Payka der Fjordanteil. Aber vielleicht überrascht es auch noch, ist ja grad erst ganz knapp 2.
Das ist noch so Baby, soviel Welt entdecken, soviel Neugier, Unschuld- und gleichzeitig weiß sie schon sehr genau was sie will.
Und wenns dann rappelt im Karton- boah. Rauchschwaden.
Eine wunderschöne Zeit.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!